FIBO 2020 erst im Herbst: COVID-19 zwingt Veranstalter zur Verschiebung der Fitnessmesse

Die FIBO 2020 wird verschoben: Sicherheitsbedenken wegen des Coronavirus (COVID-19) haben die Organisatoren zu diesem Schritt gezwungen.
Lesezeit: 3 Minuten
Coronavirus COVID-19: Die Fitnessmesse FIBO in Köln ist auf die zweite Jahreshälfte 2020 verschoben – ein neuer Termin folgt, gekaufte Tickets weiterhin gültig
Coronavirus COVID-19: Die Fitnessmesse FIBO in Köln ist auf die zweite Jahreshälfte 2020 verschoben – ein neuer Termin folgt, gekaufte Tickets weiterhin gültig
Keine FIBO im April: Die Fitnessleitmesse kann nicht wie geplant vom 2. bis 5. April 2020 in Köln stattfinden. Die Risiken aufgrund der aktuellen Lage durch das neuartige Coronavirus (COVID-19, Sars-CoV-2-Virus) seien zu hoch. Die Entscheidung sei zum Schutz der Messebesucher, Aussteller und Mitarbeiter gefallen.

Die FIBO 2020 kann nicht wie ursprünglich geplant vom 2. bis 5. April 2020 auf der Koelnmesse stattfinden und wird auf die zweite Hälfte des Jahres 2020 verschoben. Das neuartige Coronavirus und die durch den Erreger Sars-CoV-2 verursachte Lungenkrankheit COVID-19 habe diese Entscheidung erzwungen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Wie die Veranstalter von Reed Exhibitions Deutschland GmbH mitteilten, sei die Entscheidung nicht leicht gefallen.


„Obwohl es enttäuschend ist, die Veranstaltung zu verschieben, ist es unerlässlich,
dass wir der Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten Priorität einräumen.“
_______________________________

Silke Frank, Event Director FIBO global


Silke Frank weiter: „Unsere Kunden, Partner und das FIBO-Team haben unglaublich hart an dieser Veranstaltung gearbeitet. Unser Ziel bleibt es, allen Ausstellern und Besuchern der FIBO den besten Nutzen zu bieten.“

FIBO 2020: Terminneufindung läuft

Als Veranstalter der FIBO vertraue man darauf, mit der Entscheidung, die FIBO in die zweite Jahreshälfte zu verschieben, die Messe unter sicheren Bedingungen stattfinden lassen zu können.

FIBO Köln auf zweite Jahreshälfte 2020 verschoben

In den kommenden Wochen werde man intensiv mit den Kunden und Partnern kommunizieren, um die globale Fitness-Welt der FIBO auf Kurs zu halten. Derzeit sucht Reed Exhibitions gemeinsam mit der Koelnmesse nach den besten verfügbaren Terminen in der zweiten Jahreshälfte.

Viele Unternehmen sagen FIBO Teilnahme ab

Zuvor hatten bereits mehrere namhafte Aussteller ihre Teilnahme an der diesjährigen Ausgabe der FIBO abgesagt. Darunter etwa der us-amerikanische Gerätehersteller Precor

Präsident Rob Barker schrieb: „Aufgrund großer Bedenken bezüglich COVID-19 haben wir nun die schwierige Entscheidung getroffen, nicht als Aussteller an der FIBO 2020 in Köln teilzunehmen.“

Und weiter: „Wir sind enttäuscht, aber wir haben diese Entscheidung aus Schutz für unsere Kunden, Mitarbeiter, Partner und deren Familien getroffen. Das gesamte Team hofft, dass die Bedrohung durch den Coronavirus in allen Ländern schnell zurückgeht.“

„Der Situation angemessene Entscheidung“

Auch Life Fitness hatte seinen Rückzug Mitte Februar kommuniziert und die Absage mit der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter, Kunden und Partner begründet.

Weiter heißt es: Auch wenn die Entwicklung und das damit verbundene Risiko zur Zeit nicht konkret absehbar seien, halte man es zu diesem Zeitpunkt für die der Situation angemessene Entscheidung, vorsorglich von einer Teilnahme an der FIBO 2020 abzusehen.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Und: „Die von der FIBO getroffenen Vorsichtsmaßnahmen für die Teilnehmer und Besucher auf dem Messegelände schätzen und befürworten wir dabei dennoch ausdrücklich. Schon jetzt freuen wir uns auf eine erneute FIBO Teilnahme in 2021.“

FIBO Teilnahme bis zuletzt offen

Bei zahlreichen weiteren Unternehmen war bis zuletzt offen, ob sie zur FIBO 2020 kommen würden. Aus Branchenkreisen war zu erfahren, dass eine Absage bei weiteren großen Playern unmittelbar bevorgestanden habe.

Messen europaweit von COVID-19 betroffen

Mehrere große Messen haben bereits auf die aktuelle Situation rund um das Coronavirus (COVID-19) reagiert: So wurde etwa die Internationale Eisenwarenmesse von der Kölner Messegesellschaft auf Februar 2021 verschoben. Zu Beginn der Woche hatte die Koelnmesse mitgeteilt, dass zuvor Aussteller abgesagt hätten.

In Frankfurt habe man sich entschieden, die für Anfang März 2020 geplante Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik 'Light + Building' auf September 2020 zu verschieben.

In Hannover wollen sich die Messe-Veranstalter indes noch Zeit lassen, um über eine mögliche Verschiebung der weltgrößten Industriemesse 'Hannover-Messe' (vom 20. bis 24. April 2020) zu entscheiden.

Hinweise Gesundheitsministerium und WHO

Das Bundesgesundheitsministerium und die Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben Sonderseiten mit wichtigen Tipps zu Verhaltensweisen sowie Reisewarnungen veröffentlicht. Dort finden Sie alle weiteren Informationen über das Coronavirus (COVID-19).

Aufstiegskongess Partner – hier Tickets sichern

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

Longevity & Leistung

Kraft und Ausdauer für Longevity: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2025 die Vorteile eines leistungsorientierten Gesundheitstrainings.

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

miha bodytec Update

i-body® steigert EMS-Training mit Komfort und Hygiene. 'Zukunft EMS' in München und Köln. EMS überzeugt Best Ager durch Betreuung und Effizienz.

milon & five in Arabien

Die milongroup nutzt die FIBO Arabia 2025 in Saudi-Arabien für ihre Expansion im Mittleren Osten.
Ein muskulöser Mann trainiert im Fitnessstudio an einer Kabelzugmaschine, zieht die Griffe mit voller Kraft nach unten, Gesichtsausdruck angespannt, Oberkörper nackt, Geräte im Hintergrund. Am unteren Bildrand steht in Großbuchstaben der Text: 'Krafttraining: Muskelmasse aufbauen'.

So oft trainieren

Wie oft in der Woche muss man trainieren, um Muskelmasse aufzubauen? Diese Frage beantworten wir mit unseren Tipps zur Trainingshäufigkeit von Krafttraining.