Wie feels.like die Sportwelt verändert

Das Kölner Start-up feels.like setzt auf Neurokosmetik für schnelle Regeneration. Die wissenschaftlich fundierte Methode ist im Leistungssport etabliert.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Eine Person sitzt auf einem Block in einem orange beleuchteten Raum und berührt ihr Knie. Links oben befindet sich das 'feels.like' Logo.
feels.like verbindet Haut und Nervensystem und ist eine Regenerationspflege, die sich zum Auftragen für Sportlerinnen und Sportler eignet
Richtige Regeneration: Was als Hype begann, ist inzwischen in den Fitness- und Gesundheitsanlagen gelebte Praxis. Um möglichst einfach und spürbar schnell wieder maximale Performance abrufen zu können, bietet feels.like Regeneration, die wirkt.

Muskelkater, Spannungen, Leistungsabfall – die Liste der kleineren und größeren Baustellen nach intensiven Trainingseinheiten ist lang. Regeneration bleibt eines der zentralen Themen im Sport – doch viele Strategien sind zeitaufwendig, wenig alltagstauglich oder wissenschaftlich unzureichend belegt.

Ein neuer Ansatz für ein altes Problem

Eine junge Marke aus Köln bringt nun Bewegung in das Feld: feels.like setzt mit sogenannten NeuroComplexen auf einen neuen, dermatologisch-neurowissenschaftlichen Regenerationsansatz – zur äußeren Anwendung. Klingt ungewöhnlich? Ist es auch. Und genau deshalb lohnt ein genauerer Blick.

NeuroComplexe: die Haut als Schnittstelle zum Nervensystem

Die Grundlage der feels.like-Produkte ist die Neurokosmetik – ein Forschungsfeld, das in der dermatologischen Wissenschaft bereits seit Jahren etabliert ist. Neurokosmetische Wirkstoffe beeinflussen gezielt die Kommunikation zwischen Haut und Nervensystem.

Die Haut als größtes Organ ist über ein dichtes Netzwerk sensorischer Nervenfasern mit dem zentralen Nervensystem verbunden. Spezifische bioaktive Substanzen (z. B. Kampfer oder Menthol) können über diese Haut-Nerven-Achse bestimmte physiologische Prozesse wie Durchblutung, Muskeltonus oder Schmerzempfinden modulieren – schnell, lokal und effektiv.

In der Dermatologie werden diese Wirkmechanismen bereits therapeutisch eingesetzt. Im Sport hingegen ist dieses Potenzial bislang weitgehend ungenutzt.

feels.like: Regeneration zum Auftragen

Hier setzt feels.like an: Das Unternehmen kombiniert neurowirksame Inhaltsstoffe mit sportwissenschaftlicher Anwendungskompetenz. Entstanden sind drei Produkte zur gezielten Unterstützung vor, während und nach dem Sport – allen voran der Muscle Complex, ein hochkonzentrierter Wirkstoffkomplex aus 31 aktiven Komponenten.

Der Anspruch: Regeneration vereinfachen und gleichzeitig effektiver machen. Die Anwendung erfolgt direkt auf beanspruchte Muskelgruppen, z. B. nach dem Training. Viele Athlet:innen berichten von spürbar 'frischerer' Muskulatur, reduzierten Spannungen und einem verbesserten Körpergefühl in der Folgebelastung.

Fazit

Regeneration wird nicht neu erfunden – aber intelligenter gedacht. Der NeuroComplex-Ansatz überträgt neurowissenschaftliche Erkenntnisse aus der Hautforschung in die sportliche Praxis. Die Verbindung aus schneller Anwendung, wissenschaftlicher Fundierung und starker Praxiserprobung macht feels.like zu einem spannenden Beispiel für angewandte Innovation im Sport.

Die Produkte haben sich in kürzester Zeit im Leistungssport etabliert: Zahlreiche Nationalteams, Bundesligavereine sowie Weltmeister:innen und Olympionik:innen aus verschiedensten Sportarten setzen bereits auf die feels.like NeuroComplexe.

Über feels.like

feels.like ist ein Start-up aus Köln, das sich auf neurowissenschaftlich fundierte Regenerationslösungen für den Sport spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt sogenannte NeuroComplexe zur äußeren Anwendung – mit dem Ziel, Regeneration einfacher, schneller und wirksamer zu gestalten.

Die Produkte werden in Österreich produziert und kommen bereits bei vielen Profi- und Hobbysportler:innen im Ausdauersport – insbesondere in den Disziplinen Marathon und Triathlon – zum Einsatz.

Boost your Recovery! Neugierig geworden? Dann überzeug dich von den NeuroComplexen der feels.like-Produkte und spare mit dem Code FMI zehn Prozent bei deiner Bestellung im feels.like-Onlineshop.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

HYROX im Ohr

Viola Oberländer über HYROX-Wachstum, Training, Sponsoring und Community – mit Tipps für Einsteiger und einem WM-Update nach der Podcast-Aufzeichnung.
In einem modernen Fitnessstudio geben sich ein junger Mann und eine Frau, beide sportlich gekleidet, ein motivierendes High-Five. Der Mann trägt ein graues Tanktop und lächelt der Frau zu. Im Hintergrund trainieren weitere Personen auf Laufbändern, das Studio ist hell und großzügig mit vielen Fitnessgeräten ausgestattet. Links oben im Bild befindet sich der Schriftzug 'FLASHNEWS', das erste Wort ist grau, das zweite rot.

Doppelspitze, Doppelsieg & fithera im Quadrat

Fitness Flash News #10/2025: Jörg Hidding gibt neue Wellness-Impulse. feels.like Athleten gewinnen den Wings for Life World Run, myline präsentiert Umsatzbooster & Flo Akinbiyi moderiert die fithera 2025.
Zwei sportlich gekleidete Personen (Esther und Hendrik Pfeiffer ) stehen nebeneinander vor einer modernen Glas- und Stahlkonstruktion und lächeln in die Kamera. Beide tragen schwarze Laufkleidung mit feels.like-Branding.

Historischer Doppelsieg

Starker Partner für sportliche Höchstleistungen: feels.like Athleten Esther und Hendrik Pfeiffer gewinnen Wings for Life World Run 2025 in München.
Sportler:innen nutzen den kühlenden CBD+ Muscle Complex von feels.like, um Muskel- und Gelenkbeschwerden nach dem Training zu lindern und schneller wieder fit zu sein

Rasch regenerieren

In Rekordzeit regenerieren, besser performen: Das verspricht der CBD+ Muscle Complex von feels.like. Wir stellen Ihnen das Regenerationswunder vor.
feels.like-Gründer Simon Zweigler im Interview mit n-tv auf der FIBO 2022.

CBD im Mittelpunkt

Cannabidiol hat mit eigenem Bereich in Halle 5.2 seine Premiere auf der Fitnessmesse FIBO 2022 gefeiert. Drei Gründe, warum immer mehr Sportler auf CBD setzen.