Es braucht nicht immer Superfood. Der Kardiologe Prof. Dr. med. Stefan Waller gibt in seinem Buch konkrete Tipps, welche Lebensmittel die Herzgesundheit fördern.
Lesezeit: 2 Minuten

Das Fact-Sheet „12-Monats-Prävalenz einer koronaren Herzkrankheit in Deutschland“ des Robert Koch-Instituts sowie weitere epidemiologische Studien zeigen, dass die Prävalenz von koronaren Herz-Kreislauf-Erkrankungen zunimmt. In einem aktuellen Beitrag von Fokus Online.de erklärt der Mediziner und Gesundheits-YouTuber Stefan Waller, welche Lebensmittel auf dem Speiseplan für ein gesundes Herz nicht fehlen dürfen.

Eine gesunde Ernährung und Sport können das Herzinfarktrisiko deutlich verringern. Diese beiden Faktoren sind jedoch nicht nur für Herzpatienten bzw. Risikogruppen relevant. Mit folgenden Expertentipps kann jedermann seine Gesundheit positiv beeinflussen.

1. Täglich „Grün“ auf den Teller
Nitratreiche Lebensmittel wie Salat, Spinat, Kohl oder Wirsing beeinflussen nicht nur den Blutdruck positiv, sondern enthalten auch wichtige entzündungshemmende Pflanzenstoffe.

2. Beerenmix mehrmals pro Woche
Beeren sind längst nicht mehr nur saisonal verfügbar. Die Vielfalt der Beeren ist groß und diese wirken nicht nur entzündungshemmend, sondern sind auch gut für die Gefäße.

3. Avocado – alles Tolle aus der Knolle
Avocado liefert viel Energie in Form von pflanzlichen Fetten – sollte aber aufgrund des Fettgehalts dennoch mit Maß genossen werden.

4. Mehr Vollkorn, Nüsse & Samen
Vollkorngetreide wie Hafer, Gerste oder Urgetreide wie Amarant und Quinoa sind gesunde Alternativen zum herkömmlichen Weißmehl. Sie machen aufgrund ihrer vielen Ballaststoffe länger satt und beeinflussen den Cholesterinspiegel positiv. Ergänzende Nüsse & Samen enthalten sehr viele ungesättigte Fett- und Omega-3-Fettsäuren.

5. Weniger Fleisch, mehr pflanzliche Eiweiße und Fisch
Zu viele tierische Fette und Eiweiße wirkt sich negativ auf den Cholesterinspiegel, den Blutdruck und die Gefäße aus. Natives Olivenöl ist reich an mehrfach-ungesättigten Fettsäuren und hinsichtlich der Herzgesundheit die beste Alternative zu tierischen Fetten. Hülsenfrüchte wie Soja, Linsen oder Bohnen sind reich an Ballaststoffen bzw. Protein und wirken sich positiv auf die Verdauung aus. Fisch ist nicht nur eine gesunde sollte Alternative zu Fleisch, sondern bietet einen sehr hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren.

Das sind nur einige von vielen weiteren protektiven Eigenschaften dieser Lebensmittel – Ernährung allein kann die Herzgesundheit aber nur bedingt verbessern. Laut dem Experten umfasst eine umfangreiche Lebensstilintervention im Alltag neben einer gesunden Ernährung auch ausreichend Bewegung, Fitness und Entspannung. Nur wenn diese Faktoren zusammenspielen kann die Herzgesundheit nachhaltig verbessert werden. Geschulte Ernährungs- und Bewegungscoaches können hier gezielt die Kunden beraten und sind die richtigen Ansprechpartner im Fitness- und Gesundheitsstudio.

Hintergrundinformation: Ernährungstipps für ein gesundes Herz

Buchtipp: "Dr. Heart" - Der Herz-Coach

Weiterbildung an der BSA-Akadmie: Ernährung

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

CDU/CSU-Positionspapier fordert mehr Prävention und eine gezielte Bewegungsförderung.

Wichtiges Signal

Handlungsbedarf: In einem Positionspapier fordert die CDU/CSU-Fraktion die Bundesregierung zu vermehrter Prävention und einer gezielten Bewegungsförderung auf.
Der Beitrag der Fitness- und Gesundheitsbranche zur Wirtschaftsleistung

Gesundheitskosten senken

Ein Bericht der GHFA mit IHRSA und Deloitte zeigt, wie die Gesundheits- und Fitnessbranche dabei helfen kann, die Gesundheitskosten weltweit zu senken.
Saarländisches Gesundheitsministerium, DHfPG und PuGiS e. V. starten 'Fitmach-Aktion' für mehr Bewegung.

Proband:innen gesucht

Kostenfrei im Fitnessstudio trainieren: Nehmen Sie als Proband:in am Pilotprojekt „Fitmach-Aktion: fit & gesund im Saarland“ teil. Es gibt 1.000 Plätze, jetzt bewerben.
DSSV-Forderung: 2G plus beenden, Training für die Gesundheit ermöglichen

Bewegung für alle!

DSSV und DHfPG fordern Lockerungen für Fitness- und Gesundheitsanlagen: körperliches Training leistet auch während der Pandemie aktiven Beitrag zur Gesundheit.
Globale Studie: Fitnesstraining ist weltweit die beliebteste Trainingsform

Fitness hoch im Kurs

Fitnesstraining ist laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Weltwirtschaftsforums im weltweiten Ranking der beliebtesten Sportarten auf dem Spitzenrang.
Superfood Kaffee? Kaffee trinken und abnehmen

Abnehmen mit Kaffee

But first, Coffee! Starte fit in den Tag mit dem Wachmacher. Wie er zum Superfood wird und auch beim Abnehmen helfen kann, lesen Sie in diesem Artikel.