Laut aerzteblatt.de hat ein neuer Cochrane-Review ergeben, dass der erhöhte Verzehr von Omega-3-Fettsäuren entgegen der weitläufigen Meinung nicht zwingend vor Herzkrankheiten schützen kann.
Lesezeit: < 1 Minuten

Bisher galt als gesichert, dass der erhöhte Verzehr von Omega-3-Fettsäuren – auch mittels Supplementation – vor Herzkrankheiten schützt. Ein neuer Cochrane-Review stellt dies jetzt in Frage. Insgesamt beleuchtet der Review die Ergebnisse von 79 Studien mit insgesamt mehr als 110.000 Teilnehmern. Die Studien untersuchten die Auswirkungen eines erhöhten Omega-3-Fettsäuren-Konsums im Vergleich zur normalen oder reduzierten Aufnahme.

Sowohl Männer als auch Frauen nahmen an den Untersuchungen teil. Zudem waren unter den Studienteilnehmern gesunde und bereits erkrankte Personen aus Nordamerika, Europa, Australien und Asien vertreten. Die meisten Studien verglichen die Wirkung eines Nahrungsergänzungsmittels mit langkettigen Omega-3-Fettsäuren in Kapselform mit der Verabreichung eines Placebos.

Die Autoren des Cochrane-Reviews kamen zu dem Schluss, dass eine erhöhte Aufnahme der langkettigen Omega-3-Fettsäuren nur einen geringen oder keinen Nutzen bringt. Das Sterberisiko lag bei Personen, die mehr Omega-3-Fettsäuren aufnahmen bei 8.8 %, bei Personen der Kontrollgruppe bei 9,9 %.

Bitte klicken Sie hier für den Artikel "Erhöhter Verzehr von Omega-3-Fettsäuren laut Cochrane weitgehend nutzlos" auf aerzteblatt.de

Für die Publikation der Studie in der Cochrane Libary klicken Sie bitte hier.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Diese Blutwerte sollten Sie regelmäßig kontrollieren lassen – die Firma Lykon bietet Blut-Selbsttests für zu Hause an.

Rot wie das Blut

Großes Blutbild oder kleines? Ihr Blut kann Ihnen viel über Ihre Gesundheit verraten. Alles über Bluttests und Blutwerte, die Sie regelmäßig überprüfen lassen sollten.
Glow25 bringt Ihre Haut zum Leuchten

Natürlichkeit ist im Trend

Hautalterung verlangsamen: Das Kollagen-Pulver von Glow25 sagt Hautfalten auf natürliche Weise den Kampf an. Jetzt den Testsieger ausprobieren.
Firmenjubiläum in Roth bei Nürnberg: Geschäftsführerin Angelika Müller feiert 40 Jahre INKO. Unter den Gratulanten auch Florian Kündgen (stv. Geschäftsführer DSSV e.V.) und fM-Geschäftsführer Janosch Marx.

Jubiläum: INKO wird 40

Runder Geburtstag für den im bayerischen Roth ansässigen Sporternährungshersteller INKO: Das will gefeiert werden und so lud das Unternehmen zum Sommerfest ein.
DSSV-Forderung: 2G plus beenden, Training für die Gesundheit ermöglichen

Bewegung für alle!

DSSV und DHfPG fordern Lockerungen für Fitness- und Gesundheitsanlagen: körperliches Training leistet auch während der Pandemie aktiven Beitrag zur Gesundheit.
Fit statt fett: Adipositas begünstigt schwere Corona-Folgen – Ein Grund mehr, gerade jetzt den Kilos den Kampf anzusagen und in die eigene Fitness zu investieren!

Risikofaktor Übergewicht

Adipositas begünstigt schwere Corona-Verläufe: Ein Grund mehr, gerade jetzt in den Studios den Kilos den Kampf anzusagen und in die eigene Fitness zu investieren.
Prävention im Studio: Fitnesstraining für ein starkes Immunsystem

Training fürs Immunsystem

Verbesserte Immunreaktionen, mehr Antikörper und weniger schwere Verläufe: Warum regelmäßiges Fitnesstraining gerade jetzt wichtig ist, zeigt eine aktuelle Studie.