In Deutschland dreht sich sonst alles um „König Fußball“, aber in den letzten Tagen ist die Diskussion rund um die Kokosnuss „ins Rollen“ gekommen.
Lesezeit: < 1 Minuten

Superfood und Heilsbringer oder doch gesundheitsschädlich? Fakt ist: Die gesundheitlichen Wirkungen der Kokosnuss und ihrer Inhaltsstoffen – insbesondere Kokosfett und Kokosöl – werden aktuell kontrovers diskutiert und sind medial präsent.

Aus diesem Grund greift fitness MANAGEMENT das heiße Thema der letzten Wochen nochmals auf und hält Sie weiter auf dem Laufenden. Prof. Dr. Georg Abel, Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement im Bereich Ernährungswissenschaften, nahm in der fM und in einem Interview mit dem SR Fernsehen nochmals Stellung zu den kontroversen Aussagen aus dem Vortrag von Prof. Dr. Dr. Karin Michels und relativiert den Hype und die Panikmache rund um die braune Kokosnuss.

Die umfangreiche Dokumentation des SR zeigt anschaulich, wie und warum Kokosprodukte aktuell in der Kritik stehen und klärt mit zahlreichen Expertenmeinungen, Hintergrundinformationen und Interviews auf, wie gesund oder auch schädlich die Kokosprodukte wirklich sind.

Klicken Sie bitte hier für die umfangreiche Dokumentation des Saarländischen Rundfunks rund um die Kokosnuss.

Den fM Beitrag „Kokosöl ist (un-)gesund – was stimmt?" können Sie hier noch einmal lesen.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.

Erfolg in der Prävention

Master-Talk der DHfPG: Absolventinnen berichten im kostenfreien Webinar über ihren Karriereweg im Präventionsbereich.

Eckdaten-Studie DACH

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!