So gut wie jede Großstadt bietet sie an – Tourismuskarten mit zahlreichen Vergünstigungen. Eine schnelle und unkomplizierte Art an die beliebten Tickets zu kommen, ist der Kauf per Kassenautomat.
Lesezeit: 2 Minuten
wanzl
wanzl

So gut wie jede Großstadt bietet sie an – Tourismuskarten mit zahlreichen Vergünstigungen. Eine schnelle und unkomplizierte Art an die beliebten Tickets zu kommen, ist der Kauf per Kassenautomat. Um möglichst allen Gästen gerecht zu werden, besticht der neue Kassenautomat V21 von Wanzl mit individuell konfigurierbaren Ausstattungsmodulen. Dadurch ist er auch optimal geeignet für den Einsatz in Schwimmbädern, Freizeitanlagen, Museen, Arenen – kurz: überall dort, wo flexible Bezahlsysteme gefragt sind.

Der Kunde ist König – Einfaches Bezahlen am Automaten
In Sachen komfortablem Bezahlen setzt der Kassenautomat V21 von Wanzl neue Maßstäbe. Eine interaktive Menüführung leitet Benutzer einfach und schnell zum Transaktionsabschluss. Dafür werden die einzelnen Schritte leicht verständlich auf dem übersichtlichen 21" Touch Screen abgebildet. Zusätzlich signalisieren LED-Leuchtbänder den Betriebsstatus der jeweiligen Aktionsfelder im Gehäuse. So erkennt der Kunde sofort, welche Bezahlmöglichkeit er gewählt hat, dass der Zahlungsbeleg gedruckt wurde oder sein Wechselgeld bereit liegt. Für den Bezahlvorgang stehen sämtliche gängigen Zahlungsvarianten zur Wahl, vom EC-/Kreditkarten-Terminal mit PIN-PAD, über Münz- und Banknotenakzeptoren mit Wechselfunktion, bis hin zum Micropayment über NFC (Near Field Communication). Auch hinsichtlich gewünschter Printsysteme glänzt der Kassenautomat mit beeindruckender Variabilität: RFID-Karten können erstellt und wieder zurückgeführt, RFID-Papiertickets sowie Papierarmbänder, Quittungen und Tickets mit Bar- oder QR-Code gedruckt werden. Zur Autorisierung von Mitgliedsausweisen sowie Clubkarten stehen RFID-, Barcode- und QR-Leser zur Verfügung.

Harte Schale, genialer Kern – Sicheres Bezahlen am Automaten

Geldtransaktionen per Automaten erfordern umfassende, analoge wie digitale Sicherheitsmaßnahmen. Das Gehäuse des Kassenautomaten V21 besteht aus Stahlprofil und -blech sowie einer Front aus ESG-Glas. Zusätzlich garantiert die patentierte Mehrfachverriegelung physische Sicherheit. Im Inneren steuert die Software ETISS ERP® sämtliche Abläufe. Auch hier gelten höchste Sicherheitsstandards. Datenbestände sind bestens verschlüsselt und manipulationsgeschützt. Des Weiteren werden Bezahlvorgänge revisionssicher bearbeitet und kassenrechtliche Vorschriften eingehalten, eine lückenlose Protokollierung aller Aktionen ist Stand der Technik. Generell ermöglicht die Software umfassende Auswertungen in Echtzeit und somit Planungssicherheit. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ebenso interessant sind Werbemöglichkeiten auf dem Touch Screen. Dieser spielt im Standby-Modus beispielsweise Videos ab und selbst im Betrieb können Werbebotschaften über Splitscreens angezeigt werden. Dank standardisierter Schnittstellen kann ETISS ERP® problemlos in bestehende IT-Strukturen implementiert werden. Die stabile Verfügbarkeit selbst bei wechselnden Netzwerkverhältnissen gewährleistet den uneingeschränkten Support via Fernwartung, 24 Stunden an sieben Tagen.

Das Auge zahlt mit – Individuelles Automatendesign
Kundenorientierung garantiert Wanzl auch durch Individualisierung. Der Automat soll in der gewünschten Farbe erscheinen, ein individueller Touch die Blicke auf sich ziehen und das Layout des Displays an das Corporate Design angepasst werden? Wanzl macht es möglich. Das Gehäuse ist in allen möglichen Farbvarianten produzierbar, der 21" Touch Screen und die interaktiven Schaltflächen setzen neue Maßstäbe. Optional bieten spezielle Überdachungslösungen von Wanzl sowie eine integrierbare Heizung zudem Schutz gegen Feuchtigkeit und Kälte. Damit kann der Kassenautomat V21 sowohl in Innen- als auch Außenbereichen aufgestellt werden.

www.wanzl.de

Master-Talk

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.
Das Bild zeigt wellyou-Geschäftsführer Markus Sigl, in einem modernen Fitnessstudio. Im Hintergrund befinden sich Trainingsgeräte und ein Plakat mit dem Slogan 'Nordisch by Nature'.

wellyou begeistert Velbert

wellyou feiert Rekordstart in Velbert mit mehr als 2.000 Mitgliedern und kündigt bereits die nächste Studioeröffnung in Chemnitz an.
Werbegrafik zum DHfPG Master-Talk mit dem Titel „Erfolgreich als MBA Sport-/Gesundheitsmanager“. Eine Frau in heller Kleidung hält einen Laptop. Darunter werden Referenten Bastian Thum und Sophia Salzwedel sowie Moderator Florian Kreis vorgestellt. Der Termin ist am Mittwoch, 10. Dezember 2025, um 17:00 Uhr.

Master-Talk

Welche Karrierewege eröffnet ein Master-Studium MBA Sport-/Gesundheitsmanager? Das erfährst du im Master-Talk der DHfPG.
In einem modernen Bürogebäude geben sich zwei Geschäftspersonen in Anzügen die Hand. Die Logos von Basic-Fit und clever fit befinden sich in der rechten bzw. linken oberen Ecke. Unten links das Logo fM für 'fitness MANAGEMENT'.

Basic-Fit Übernahme abgeschlossen

Erfolgreicher Abschluss: Basic-Fit übernimmt clever fit und wird durch die Transaktion zum größten Fitness-Franchiseunternehmen Europas und zum Marktführer in Deutschland.

EFA 2025

Die RSG Group vergibt erstmals den European Fitness Award und ehrt herausragende Persönlichkeiten der Fitnesswelt im Berliner Soho House.

Kooperation für Digitalisierung

Just Fit und NEXT DOOR arbeiten mit Calculate für eine digitale Fitnessstrategie zusammen.