AUF EINEN BLICK
- Nahtloses Trainingserlebnis: Mitglieder synchronisieren ihre Trainingsdaten in Echtzeit mit den EGYM-Apps.
- Stärkere Mitgliederbindung: Betreiber gewinnen Einblicke in Aktivitätstrends und fördern die Motivation der Trainierenden.
- Offenes Ökosystem: Die Kooperation erweitert die digitale Plattform von EGYM für mehr Konnektivität.
- Höhere Effizienz: Spirit-Fitness-Geräte optimieren Abläufe in Clubs und verbessern das Trainingserlebnis.
- Zukunftsfähige Integration: Die Partnerschaft treibt die Entwicklung eines vollständig vernetzten Fitnesserlebnisses voran.
Im Fokus der Partnerschaft von EGYM und Spirit Fitness steht die 3-Star-Cardio-Integration der Spirit-Premium-1000er-Serie. Mitglieder loggen sich per RFID reibungslos ein. Trainingsdaten werden in Echtzeit mit den EGYM-Apps synchronisiert.
Vernetztes Training für besseres Workouterlebnis und Mitgliederbindung
So entsteht ein nahtloses, einheitliches Trainingserlebnis – über Geräte und Plattformen hinweg. Mitglieder profitieren von einem einfachen Zugriff auf ihre persönlichen Leistungsdaten. Betreiber erhalten mehr Einblicke in Aktivitätstrends und steigern zugleich die Mitgliederbindung.
„Unsere Mission ist es, Fitness smarter, vernetzter und ergebnisorientierter zu machen“, sagt Tino Tsolakis, VP Global Alliances & Partner Strategy bei EGYM.
„Die Partnerschaft mit Spirit Fitness erweitert unser offenes Ökosystem und stellt sicher, dass noch mehr Mitglieder vollständig vernetzte Workouts genießen werden – ganz egal, wo sie trainieren.“
Ken Kruebbe, President bei Spirit Fitness, ergänzt: „Wir freuen uns, mit EGYM zusammenzuarbeiten und dadurch Studiobetreibern und Trainierenden zusätzlichen Mehrwert zu bieten.“
Kruebbe weiter: „Durch die Integration unserer hochwertigen Kardioprodukte in das vernetzte Trainingsökosystem von EGYM helfen wir Clubs, das Trainingserlebnis ihrer Mitglieder zu verbessern und ihre Abläufe effizienter zu gestalten.“
Offene Plattform und digitale Journey in der Fitnessbranche
Diese Integration stellt einen weiteren Schritt in Richtung eines vollständig vernetzten Fitnesserlebnisses dar – mit einer reibungslosen User Experience, gesteigerten Motivation und gleichermaßen umsetzbare Erkenntnisse für Clubs wie Nutzer.
Sie spiegelt die wachsende Nachfrage nach offenen Plattformen und nahtlosen digitalen Journeys in heutigen Fitnessumgebungen wider.
Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!