Die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG und die Kieser Training AG führen derzeit ein gemeinsamens Forschungsprojekt durch.
Lesezeit: < 1 Minuten

Das primäre Forschungsziel des Projekts besteht in der Evaluation der Effekte eines tertiärpräventiven Krafttrainings nach dem Kieser Training-Konzept im Anschluss an eine medizinische Heilbehandlung bei Personen mit chronischen oder temporären unspezifischen oder spezifischen Rückenschmerzen. Die Probanden absolvieren im Rahmen der Studie ein standardisiertes Trainingsprogramm, welches im Kieser Training-Konzept speziell für Kunden mit Rückenproblemen in der Praxis eingesetzt wird (LWS-Grundprogramm).

Das Forschungsprojekt soll weiterführende Belege zur Effektivität eines tertiärpräventiven Krafttrainings hinsichtlich motorischer Funktionalität, Lebensqualität, Schmerzwahrnehmung sowie subjektiv empfundener Arbeitstauglichkeit sammeln.

Weiterführende Informationen: DHfPG - Forschungsleitbild

Weiterführende Informationen: Kieser

fitness types

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.
Ein Mann (Andreas Barz) im blauen Hemd steht lächelnd vor einem modernen Gebäude, links oben das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Long COVID Rehabilitation

Andreas Barz, Mitarbeiter der DHfPG, ist Mitglied einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Mann mit Tablet neben ihm Ankündigungsgrafik für Master-Talk 'Erfolgreich als Fitnessökonom' am 15.10.2025 mit Referenten und Moderatorin.

Master-Talk Fitnessökonomie

Welche Karrierewege eröffnet ein Master-Studium Fitnessökonomie? Das erfährst du im Master-Talk der DHfPG.