Eckdaten-Studie DACH 2025 zeigt Wachstum der Fitnessbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!
Lesezeit: 2 Minuten
Sportliche Frau im Lauf-Outfit vor hellem Hintergrund mit Text 'Eckdaten der Fitnesswirtschaft DACH – Jetzt online verfügbar' und Logos von DSSV, WKO, swiss active, DHfPG und SAFS Hochschule.
Die Eckdaten-Studie DACH ist nun online verfügbar
Die neue Eckdaten-Studie DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) von DSSV, WKO & swiss active liefert erstmals länderübergreifende Zahlen zur Fitnessbranche. Sie zeigt Wachstum, Rekordzahlen bei Mitgliedern und Umsatz und eine stärkere Verankerung von Fitness in der Gesundheitsversorgung. Jetzt online abrufbar!

Mit der Studie 'Eckdaten der Fitnesswirtschaft DACH 2025' erscheint am 27. Juni 2025 zum ersten Mal eine länderübergreifende Marktanalyse der Fitnessbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Eckdaten-Studie DACH von DSSV, WKO & swiss active

Die gemeinsame Veröffentlichung durch den DSSV e. V., den Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Österreich und swiss active markiert einen Meilenstein für die Branche. Denn erstmals liegen harmonisierte, vergleichbare Kennzahlen für die gesamte DACH-Region vor.

Sie sind wissenschaftlich fundiert durch die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und die SAFS Hochschule für Bewegungs- und Gesundheitsmanagement in der Schweiz.

Die Ergebnisse der Studie zeigen eindeutig, dass die Fitness- und Gesundheitsbranche in der DACH-Region weiterhin auf Wachstumskurs ist.

Die Mitgliederzahlen erreichen mit 11,71 Millionen Menschen in Deutschland, 1,27 Millionen in Österreich und 1,37 Millionen in der Schweiz neue Höchstwerte.

Eckdaten-Studie DACH belegt wirtschaftliches Wachstum

Auch wirtschaftlich legt die Branche zu: Die Umsätze steigen in Deutschland auf 5,82 Milliarden Euro, in Österreich auf 654,8 Millionen Euro und in der Schweiz auf 1,30 Milliarden Schweizer Franken.

Die Schweiz überzeugt mit der höchsten Penetrationsrate innerhalb der Gesamtbevölkerung.

Deutschland liegt bei der für die Branche relevanten Zielgruppe der 15- bis 65-Jährigen vorne.

Österreich verzeichnet ein besonders starkes Wachstum bei jungen Zielgruppen.

Trotz dieser länderspezifischen Unterschiede zeigt sich ein einheitlicher Trend: In der DACH-Region wird Fitness zunehmend als Teil der Gesundheitsversorgung verstanden, mit einer klaren Ausrichtung auf Prävention, Qualität und Fachpersonal.

Die DACH-Studie ist ein bedeutender Schritt für die strategische Positionierung der Branche.

Prof. Dr. Thomas Wessinghage fügt hinzu: „Sie schafft Transparenz, Vergleichbarkeit und zeigt, dass Fitness in allen drei Ländern längst mehr ist als Freizeit – nämlich systemrelevant.“

Der vollständige Studienbericht steht ab sofort hier zum Download bereit.

Er richtet sich an Branchenakteure, politische Entscheider sowie Vertreter aus Wirtschaft und Gesundheitswesen, die fundierte Daten zur Weiterentwicklung benötigen.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Recht im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.

Gesundheitsdienstleister der Gesellschaft

Fitness als zentraler Baustein für Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Rabea Vogelbacher stellt auf dem Aufstiegskongress 2025 die Qualitätsoffensive vor.

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.
Mann im blauen Shirt mit Klemmbrett steht in Fitnessstudio, im Hintergrund trainieren mehrere Personen mit Hanteln.

Drei starke Themen

Fitness Flash News #26/2025: DSSV-Umfrage, Boris Grundl bei 'FIVE FASZINIERT' und 100-jähriger Fitnessfan, drei Highlights der Branche.

Hotelgyms, Jobs & Gamechanger

Fitness Flash News #25/2025: Das Falstaff-Ranking der Hotelgyms, Jobangebote von Kieser, milon Q-MED in der Physiotherapiepraxis und Pistazien für die Darmflora.