Eckdaten-Studie DACH 2025 zeigt Wachstum der Fitnessbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die Eckdaten-Studie DACH mit Marktdaten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ist ab sofort online abrufbar!
Lesezeit: 2 Minuten
Sportliche Frau im Lauf-Outfit vor hellem Hintergrund mit Text 'Eckdaten der Fitnesswirtschaft DACH – Jetzt online verfügbar' und Logos von DSSV, WKO, swiss active, DHfPG und SAFS Hochschule.
Die Eckdaten-Studie DACH ist nun online verfügbar
Die neue Eckdaten-Studie DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) von DSSV, WKO & swiss active liefert erstmals länderübergreifende Zahlen zur Fitnessbranche. Sie zeigt Wachstum, Rekordzahlen bei Mitgliedern und Umsatz und eine stärkere Verankerung von Fitness in der Gesundheitsversorgung. Jetzt online abrufbar!

Mit der Studie 'Eckdaten der Fitnesswirtschaft DACH 2025' erscheint am 27. Juni 2025 zum ersten Mal eine länderübergreifende Marktanalyse der Fitnessbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Eckdaten-Studie DACH von DSSV, WKO & swiss active

Die gemeinsame Veröffentlichung durch den DSSV e. V., den Fachverband Freizeit- und Sportbetriebe in der Wirtschaftskammer Österreich und swiss active markiert einen Meilenstein für die Branche. Denn erstmals liegen harmonisierte, vergleichbare Kennzahlen für die gesamte DACH-Region vor.

Sie sind wissenschaftlich fundiert durch die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und die SAFS Hochschule für Bewegungs- und Gesundheitsmanagement in der Schweiz.

Die Ergebnisse der Studie zeigen eindeutig, dass die Fitness- und Gesundheitsbranche in der DACH-Region weiterhin auf Wachstumskurs ist.

Die Mitgliederzahlen erreichen mit 11,71 Millionen Menschen in Deutschland, 1,27 Millionen in Österreich und 1,37 Millionen in der Schweiz neue Höchstwerte.

Eckdaten-Studie DACH belegt wirtschaftliches Wachstum

Auch wirtschaftlich legt die Branche zu: Die Umsätze steigen in Deutschland auf 5,82 Milliarden Euro, in Österreich auf 654,8 Millionen Euro und in der Schweiz auf 1,30 Milliarden Schweizer Franken.

Die Schweiz überzeugt mit der höchsten Penetrationsrate innerhalb der Gesamtbevölkerung.

Deutschland liegt bei der für die Branche relevanten Zielgruppe der 15- bis 65-Jährigen vorne.

Österreich verzeichnet ein besonders starkes Wachstum bei jungen Zielgruppen.

Trotz dieser länderspezifischen Unterschiede zeigt sich ein einheitlicher Trend: In der DACH-Region wird Fitness zunehmend als Teil der Gesundheitsversorgung verstanden, mit einer klaren Ausrichtung auf Prävention, Qualität und Fachpersonal.

Die DACH-Studie ist ein bedeutender Schritt für die strategische Positionierung der Branche.

Prof. Dr. Thomas Wessinghage fügt hinzu: „Sie schafft Transparenz, Vergleichbarkeit und zeigt, dass Fitness in allen drei Ländern längst mehr ist als Freizeit – nämlich systemrelevant.“

Der vollständige Studienbericht steht ab sofort hier zum Download bereit.

Er richtet sich an Branchenakteure, politische Entscheider sowie Vertreter aus Wirtschaft und Gesundheitswesen, die fundierte Daten zur Weiterentwicklung benötigen.


Fragen, Feedback oder Fehler entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

EFA 2025

Die RSG Group vergibt erstmals den European Fitness Award und ehrt herausragende Persönlichkeiten der Fitnesswelt im Berliner Soho House.
Mehrere Laufbänder in einem Fitnessstudio bei Sonnenaufgang mit trainierenden Personen im Hintergrund.

Cozy Cardio, Trends & KI

Fitness Flash News #32/2025: 'Cozy Cardio' im Herbst, innovative Fitnesstrends 2026 und KI-Prävention mit myline myshape: So gestalten smarte Konzepte die Zukunft von Training und Ernährung.
Eine große Gruppe von Menschen steht im Freien und posiert lachend für ein Gruppenfoto vor einer Küstenlandschaft mit Felsen und grünen Bäumen.

Erfolgreiches DSSV-Event

Das DSSV-Event 2025 auf Mallorca bot der Fitnessbranche drei Tage voller Fachvorträge, Networking und Sonne. Highlights waren eine Bootstour, ein Galaabend und inspirierende Impulse zu Mitarbeiterführung und Nachwuchsförderung.
Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Sponsorenwand und lächelt in die Kamera.

Millionen in Bewegung

Rekordjahr für 'United let’s move.': Mehr als 1.500 Studios und 7.500 Partneranlagen beteiligten sich 2025 an der Aktion. Mit 2,7 Millionen Trainingsbesuchen und 120.000 neuen Teilnehmenden setzt die Kampagne ein...
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.