Aus- und Weiterbildung im betrieblichen Gesundheitsmanagement nach BBGM-Standard
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) gewinnt zunehmend an Bedeutung und wird auch in Zukunft einen immer wichtigeren Stellenwert in unserer modernen Arbeitswelt einnehmen. Ein deutlicher Indikator dafür ist die stetig steigende Zahl von Prüfungen für (Zusatz-)Qualifikationen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Seit seiner Gründung hat es sich der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement (BBGM e.V.) zur Aufgabe gemacht, verbindliche Ausbildungsstandards und Rahmenbedingungen für die Aus- und Weiterbildung zu schaffen.

Bereits 2012 definierte der BBGM in seinem Anforderungsprofil für Gesundheitsmanager*innen, welche Qualifikationen und Fähigkeiten in diesem Bereich unabdingbar erforderlich sind. Um der Bedeutung dieses Themas Rechnung zu tragen, beschäftigte sich im Anschluss die erste Projektgruppe unter dem Dach des BBGM e.V. mit der Schaffung gemeinsamer Grundlagen für die Aus- und Weiterbildung im Bereich BGM.

2013 konnten die Weiterbildungsempfehlungen des BBGM veröffentlicht werden. Gleichzeitig wurde den Bildungsträgern das Konzept der zweigliedrigen Ausbildung vorgestellt. In einer ersten Lernphase geht es zunächst um die Aneignung theoretischer Grundlagen. Diese Lernphase (Stufe 1) schließt mit der Prüfung zur „Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement BBGM“ ab. Nach erfolgreich bestandener Prüfung ist eine Teilnahme am Aufbaukurs möglich. Die Inhalte des Aufbaukurses (Stufe 2) orientieren sich an Methoden und Anwendung des theoretischen Wissens. Dieser Kurs schließt mit der Prüfung zum betrieblichen Gesundheitsmanager/ zur betrieblichen Gesundheitsmanagerin ab.

Die Publikation des Aus- und Weiterbildungskonzeptes nach BBGM-Standard erfolgte 2014. Auf dieser Grundlage ist es seither für Ausbildungsinstitutionen möglich, Lehrgänge im BGM durch den BBGM e.V. zertifizieren zu lassen. Zertifizierte Ausbildungsinstitutionen können seither qualitätsgesicherte Veröffentlichungen für zwei Ausbildungsstufen über den BBGM e.V. anbieten:

[1] Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement und

[2] Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in.

Nähere Informationen zu den Aus- und Weiterbildungen nach BBGM-Standards sowie zu den BBGM-zertifizierten Ausbildungsinstitutionen stehen auf der Website des BBGM zur Verfügung.

Mehr über den Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement [BBGM] e.V. erfahren Sie unter: www.bbgm.de


Die BSA-Akademie und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) gehören zu den ersten Institutionen in Deutschland, die nach den Standards des BBGM zertifiziert worden sind. Dies betrifft für die BBGM-Basisstufe den Studiengang „Master of Arts Prävention und Gesundheitsmanagement“ mit dem Studienschwerpunkt „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ sowie die BSA-Lehrgänge „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“ und „Gesundheitsexperte/in für KMU“. Für die BBGM-Aufbaustufe wurde der BSA-Lehrgang  „Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in“ zertifiziert.


-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zwei Personen stehen Rücken an Rücken, zeigen ihre angespannten Arme und lächeln, daneben das InBody-Logo.

InBody im BGM

Mit InBody erweitern Fitnessstudios ihr Angebot und positionieren sich als kompetente Gesundheitspartner im Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.

Competition, Barefoot, Community

Fitness Flash News #29/2025: PUMA bleibt HYROX-Partner, DHfPG-Experte gibt Tipps zum Barfußtraining, Fitness Community Studie und Amazfit Country Manager.

Aufstiegskongress 2025

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.
Ein Mann (Andreas Barz) im blauen Hemd steht lächelnd vor einem modernen Gebäude, links oben das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Long COVID Rehabilitation

Andreas Barz, Mitarbeiter der DHfPG, ist Mitglied einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

BSBT Webinar der DHfPG

Warum sollte man Sport- und Bewegungstherapie studieren? Das DHfPG-Webinar 'Jobporträt – Was macht ein …?' gibt am 1. Oktober 2025 einen Überblick.