Werfen wir einen Blick auf die Produktverpackung. Sie ist meist der erste Berührungspunkt zwischen Konsument und Produkt, visueller Anker und oft ausschlaggebend für die Kaufentscheidung. Aber ist eine Entscheidung basierend auf der Verpackung klug?
Ja, sofern der Inhalt hält, was das Etikett verspricht. Denn glaubwürdig ist eine Marke dann, wenn der Inhalt zur Außendarstellung passt. Mehr noch: Wenn der Inhalt nicht nur überzeugt, sondern begeistert. Eine Verpackung transportiert das Produktversprechen, ist sein sichtbares Aushängeschild. Aber: Die Marke ist nicht das, was wir selbst über uns sagen, sondern das, was andere über uns sagen, wenn wir nicht anwesend sind.
Warum dieser Exkurs?
Weil sich dieses Prinzip übertragen lässt: auf Fitness als Produkt, verpackt durch Markenpositionierung und Außenkommunikation. In Zeiten wachsenden Gesundheitsbewusstseins ist 'Gesundheit' eine besonders attraktive Verpackung.
Wer sich so positioniert oder in der Werbung lockt, sendet ein eindeutiges Signal: Hier wartet eine Gesundheitsdienstleistung. Aber Gesundheit ist facettenreich und so vielfältig die Nachfrage, so individuell müssen die Angebote sein. Vor allem braucht es Qualität in der Betreuung und die setzt Qualität in der Personalqualifikation voraus.
Nur so wird das Produktversprechen glaubwürdig eingelöst. Der DSSV e. V. setzt sich für die Einhaltung genau dieser Standards ein und die Zahl der Mitgliedsunternehmen aus allen Marktsegmenten steigt: ein klares Signal in Richtung wahrhaftiger Gesundheitsdienstleistung.
Wenn die Verpackung täuscht
Erwartet ein Kunde aufgrund der 'Verpackung' Gesundheit, erhält aber nur ein billiges Massenprodukt ohne fachliche Tiefe, fühlt er sich getäuscht. Die Folgen sind gravierend: Wer Gesundheit erwartet, aber keine Qualität erhält, geht nicht nur als Kunde verloren, auch dem Anbieter spricht das die Glaubwürdigkeit ab.
Er verliert auch das Vertrauen in die gesamte Branche, denn für viele ist von außen kein Unterschied zwischen Anbietern ersichtlich, weshalb das gesamte Angebot als gleichartig wahrgenommen wird. Solange eine Differenzierung also nicht klar erkennbar ist, schadet jeder Etikettenschwindel der gesamten Branche.
In der Lebensmittelwelt gibt es für irreführende Verpackungen den 'Goldenen Windbeutel'. In der Fitnessbranche führen Täuschungen nicht zu einer satirischen Auszeichnung, sondern zu einer Abwärtsspirale, die Vertrauen, Ruf und Erfolg einer ganzen Branche mitreißt.
Wie steht es um unser Image?
Es kann vorkommen, dass Vermutungen als Fakten eingestuft werden, weil es keine besseren Informationen gibt. 'Fitness hält gesund, also ist ein Fitnessstudio ein Gesundheitsdienstleister!' – Ist das so?
Werden wir in der Bevölkerung tatsächlich so wahrgenommen? Um dies herauszufinden, hat der DSSV e. V. mit seinem Partner, der DHfPG, eine Studie zur Untersuchung des Images der Fitnessbranche durchgeführt.
Weitere Hintergründe
Lies außerdem unseren Artikel 'DSSV-Studie zum Image der Fitnessbranche' zum Kommentar.
Indem du auf das Bild unterhalb dieses Textes klickst, gelangst du direkt zum Artikel.
Die Ergebnisse reichen von erkenntnisreich bis erschreckend. Sie zeigen die Abweichungen zwischen dem Selbst- und Fremdbild auf. Vorab sei verraten: Wir haben Handlungsbedarf und müssen als Branche verantwortungsvoll, seriös und professionell agieren.
Mein Appell
Gesundheit ist keine hübsche Verpackung um einen schwachen Inhalt. Gesundheit ist Kern, Anspruch und Haltung. Gesundheit braucht Glaubwürdigkeit. Und Glaubwürdigkeit braucht klare Differenzierung, damit Konsumenten wissen, was sie erwartet.
Verpacken Sie Ihre Leistung gern in das Etikett 'Gesundheit', aber nur, wenn der Inhalt stark genug ist, dieses Versprechen zu tragen und echte Qualität zu liefern. Alles andere ist nicht nur unethisch, sondern ein Bumerang, der die gesamte Branche trifft.
Umgekehrt gilt: Stimmen Verpackung und Inhalt überein, stärken Sie nicht nur Ihr eigenes Ansehen, sondern verhelfen unserer Branche zu der Anerkennung, die sie verdient, und zu nachhaltiger Glaubwürdigkeit in der Wahrnehmung von Bevölkerung und Politik.
Diesen Artikel kannst du folgendermaßen zitieren:
Wessinghage, Thomas (2025). Gesundheit braucht Glaubwürdigkeit. fitness MANAGEMENT international, 5 (181), 64.
