Digital, Fitness, Gesundheit | Autor/in: fM Redaktion |

Präzision mit seca TRU: Muskelmasse so genau messen wie ein MRT

Wer trainiert, freut sich über Erfolgsmeldungen – zum Beispiel zum Muskelaufbau. Um diesen noch genauer messen zu können, setzt das MedTech-Unternehmen seca mit der seca TRU auf ein besonders präzises Vorgehen bei der Bioimpedanzanalyse (BIA): mit Berechnungen der Muskelmasse anhand eines Ganzkörper-MRTs.

Präzision mit seca TRU: Muskelmasse so genau messen wie ein MRT

Eine Woche voller harter Trainingseinheiten, dann der Blick auf die Körperfettwaage: Das Gewicht hat zugelegt, das Körperfett nicht – Trainingserfolg. Oder doch nicht?

Diese Unsicherheiten durch präzise Messdaten zu beenden, ist für viele Trainierende ein willkommener Service in ihrem Fitnessstudio.

Die seca TRU setzt dafür nun Maßstäbe – das MedTech-Unternehmen seca hat mit der seca TRU das erste Bioimpedanzanalysengerät in den Fitnessmarkt gebracht, das gegen Ganzkörper-MRT validiert wurde, sodass die Muskelmasse viel präziser bestimmt werden kann. (Lesen Sie auch: 'Fit als Best Ager')

Was bei der Validierung passiert

Bei der Validierung gleichen Expert:innen die Berechnungsformeln eines BIA-Geräts mit einem anderen Verfahren ab. Damit lassen sich die Formeln für Muskel- und Fettmasse sowie weitere Parameter genauer anpassen und deren Aussagekraft kann überprüft werden.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Nutzer:innen erhalten mit den Studiendaten zudem einen Beleg, dass ihre BIA verlässliche Ergebnisse anzeigt.

Wann die Validierung ihre Grenzen hat

Damit die BIA möglichst genaue Ergebnisse liefert, muss das Vergleichsverfahren ebenfalls möglichst präzise sein.

Viele Hersteller nutzen jedoch nur die sogenannte Dual Energy X-ray Absorptiometry, kurz DXA. Dieses Röntgenverfahren zur Messung der Knochendichte gilt als Standard in der Osteopenie- und Osteoporosediagnostik: Röntgenstrahlen zweier Energieniveaus werden durch den Körper geschickt und schwächen sich, in Abhängigkeit zu ihrer Energie auf der einen und der Gewebedichte auf der anderen Seite, unterschiedlich stark ab.

Anhand dieser Unterschiede kann das System zwischen mineralhaltigem Knochen- sowie Weichteilgewebe unterscheiden. Das Weichteilgewebe kann anschließend weiter in Fett- und Magermasse unterteilt werden.

Für die Berechnung der Muskel- und Fettmasse sowie des Körperwassers ist das System jedoch nur bedingt geeignet, denn es trifft hier eine Reihe von Annahmen. Beispielsweise geht es von gleichmäßiger Weichteildicke, konstanter Gewebedichte und einheitlichem Hydratationszustand aus.

Doch in der Realität sind menschliche Gewebe heterogen und unterliegen Veränderungen, wodurch die Messungen an Genauigkeit verlieren können. Dies trifft besonders auf Menschen mit Adipositas und ältere Menschen zu. Darüber hinaus können der natürliche Alterungsprozess, das Maß körperlicher Aktivität sowie Erkrankungen den Hydratationszustand von Menschen verändern.

Warum MRT-Daten präziser sind

Die gute Nachricht: Es geht viel genauer mit der Magnetresonanztomografie (MRT) (Walowski et al., 2020). Dass die MRT der wahre Goldstandard in Sachen Muskelmassebestimmung ist, wird klar, wenn man sich beide Verfahren näher anschaut. (Auch interessant: 'Präzisere BIA-Ergebnisse')

Bei der Ganzkörper-MRT entstehen hochauflösende Schichtbilder des gesamten Körpers, aus denen das Gerät die Skelettmuskeln dreidimensional nachmodelliert und ihr Volumen berechnet.

Die DXA liefert dagegen als Röntgenverfahren nur ein zweidimensionales Bild, das meistens nicht ausreichend zwischen Muskeln und anderem Gewebe wie Bindegewebe unterscheiden kann. Das DXA-Verfahren bestimmt die Muskelmasse nur näherungsweise und überschätzt sie dabei (Bosy-Westphal et al., 2017). BIA-Geräte, die gegen die DXA validiert sind, geben diesen Messfehler weiter.

seca TRU mit überlegener MRT-Validierung

Da die seca TRU auch höchsten medizinischen Ansprüchen genügen soll, hat sich seca für die aufwendige Validierung mit Daten von Ganzkörper-MRTs entschieden.

Laut Studien stimmt die seca TRU zu 97 Prozent mit der Messung eines Ganzkörper-MRTs überein (Bosy-Westphal et al., 2017). Studios, die sich für eine seca TRU entscheiden, können also ihren Mitgliedern mit einem kompakten und eleganten Gerät den medizinischen Goldstandard für die Bestimmung der Muskelmasse zur Verfügung stellen.

seca bietet kostenfreie Online-Produktdemonstrationen mit ausführlicher Beratung zur seca TRU und zur BIA-Technologie, zur Anwendung, Amortisierung, Finanzierung sowie zu Serviceangeboten an. Hier können Sie direkt Kontakt aufnehmen:

0800 20 00 00 5
00800 20 50 50 50 (AT)
secatru@seca.com
www.secatru.com


Literaturliste

Bosy-Westphal, A., Jensen, B., Braun, W., Pourhassan, M., Gallagher, D. & Müller, M. J. (2017). Quantification of whole-body and segmental skeletal muscle mass using phasesensitive 8-electrode medical bioelectrical impedance devices. European journal of clinical nutrition, 71(9), 1061.
Walowski, C. O., Braun, W., Maisch, M. J., Jensen, B., Peine, S., Norman, K. et al. (2020). Reference values for skeletal muscle mass–current concepts and methodological considerations. Nutrients, 12(3), 755.

Diesen und weitere Artikel finden Sie in der fMi 05/2022 & für Abonnenten EXKLUSIV vorab.

Zum Abonnement
fMi 05/2022