Der DIFG-Branchenindex by Würtenberger für das zweite Quartal 2018 ist verfügbar. Ausgewählte Experten prognostizieren günstige Entwicklung der Branche.
Lesezeit: < 1 Minuten

Der Deutsche Industrieverband für Fitness- und Gesundheit e.V. (DIFG) hat in Kooperation mit dem Forschungs-Institut Würtenberger (FIW) den DIFG-Branchenklima-Index für das zweite Quartal 2018 veröffentlicht. 

Im Rahmen des Branchenindexes wurden 48 Experten und Entscheider der Fitnessbranche zur aktuellen Marktentwicklung sowie der eigenen Unternehmenssituation befragt. Die aktuell erhobenen Daten – die Einschätzung der Experten jeweils für die kommenden sechs Monate – werden mit den seit 2012 errechneten Index-Werten der jeweiligen Einzelbereiche (gegenwärtige Geschäftslage, gegenwärtige Nachfragesituation, Anzahl der Beschäftigten, gegenwärtige Geschäftslage in der Fitnessbranche, Branchenerwartungen/Geschäftserwartungen) verglichen. Die Experten beurteilen diese Aspekte jeweils aus Sicht des eigenen Unternehmens.

Die so erhobenen Kennzahlen können (auch wenn sie nur einen kleinen Ausschnitt des Gesamtmarktes darstellen) vorsichtig nicht nur als Trendbarometer, sondern auch als eine Art „Frühwarnsystem“ für mögliche Markt-Entwicklungen gesehen werden. Nach einem leichten Rückgang zu Beginn des Jahres, hat sich der Markt wieder deutlich erholt und die Erwartungen sind positiv. Gerade einmal ca. 8 Prozent aller Befragten melden einen akuten Nachfragerückgang. Die Entwicklungen in den nächsten sechs Monaten werden als „günstig“ beurteilt und lediglich 2,1 Prozent sehen hier einer ungünstigen Entwicklung für das eigene Unternehmen entgegen.

Trotz dieser Einschätzungen sollte die Lage in der Fitnessbranche dennoch differenziert betrachtet werden und weitere Kennzahlen (wie bspw. die Eckdaten der Deutschen Fitness-Wirtschaft 2018 von DSSV, Deliotte & DHfPG) herangezogen werden, um die Entwicklungen im Fitness- und Gesundheitsmarkt abschließend umfassend beurteilen zu können. Der Trend ist aber nach wie vor positiv und die Branche wächst weiter.

Bitte klicken sie einfach hier für den DIFG Branchenindex by Würtenberger für das 2. Quartal 2018.

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Zukunftsmärkte mit Synergien - Fitness und eSport

Der eSport-Markt boomt und bietet zahlreiche Potenziale. Die fM Redaktion ist für Sie im „The Mirai“ Oberhausen am Ball und liefert Informationen aus erster Hand.

Fitness meets eSport - Schnittstellen zweier Zukunftsmärkte

eSport ist en Vogue und bietet zahlreiche Potentiale – auch für die Fitnessbranche. Heute in einem Monat, am 12. Juni 2018 findet in Oberhausen dazu erstmalig ein innovativer Kongress von...

Ralph Scholz als erster Vorsitzender des DIFG e.V. bestätigt

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Industrieverbands am 22.02.2018 in Köln wurde Ralph Scholz zum ersten Vorsitzenden des Deutschen Industrieverbands für Fitness und Gesundheit e.V. (DIFG) gewählt.