Differenzieren statt generalisieren

Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Lesezeit: 2 Minuten
In einem modernen Fitnessstudio führt eine junge Frau in Sportkleidung eine Kniebeuge mit einer Langhantel auf dem Rücken aus. Ein Trainer in grünem T-Shirt und Shorts kniet vor ihr und gibt ihr konzentriert Anweisungen zur richtigen Technik. Im Hintergrund sind Hanteln, Spiegel und Fitnessgeräte zu sehen. Unten links befindet sich das fM-Logo.
Personal Training wird gezielt mit klassischem Fitnesstraining kombiniert, um Kundinnen und Kunden effektiv und persönlich zu ihren Gesundheitszielen zu begleiten
Die Ansprüche der Studiomitglieder sowie der potenziellen Kunden und Kundinnen werden immer vielfältiger und spezifischer. Je genauer Studios auf die Ansprüche ihrer Mitglieder reagieren, desto größer ist die Chance auf langfristige Kundenbindung. Kann Personal Training in Kombination mit Fitnesstraining der Schlüssel zum Erfolg sein? Gym Manager Marvin Theobald erläutert im Interview das Erfolgskonzept von Luxfit.

Der Fitness- und Gesundheitsmarkt befindet sich auf Wachstumskurs (DSSV, 2025). Gleichzeitig haben die Menschen ein neues, stärkeres Gesundheitsbewusstsein entwickelt, die Digitalisierung schafft in großem Tempo neue Optionen und weckt gleichzeitig neue Wünsche, Lifestyle und Subkulturen ersetzen zunehmend traditionelle Zielgruppenkategorien.

Die Nachfrage nach Fitness- und Gesundheitsdienstleistungen steigt – sie wird vielfältiger, gleichzeitig spezifischer, ergebnisorientierter und vom Streben nach einem gesunden Lebensstil geprägt. Verschiedene Fitnesstrends entwickeln sich parallel zu neuen, festen Größen in der Branche: Body and Mind sowie Entspannungs- und Regenerationsangebote, kompetitive und leistungsorientierte Angebote wie HYROX oder CrossFit® und auch das klassische Bodybuilding liegt wieder im Trend. (Hörtipp: 'fM Podcast: 'HYROX Interview mit Viola Oberländer'')

Der Wandel eröffnet Chancen

Für Studiobetreiber und -betreiberinnen gilt es, die Chancen zu nutzen, die ihnen diese Entwicklung eröffnet. Gefragt sind Studio- und Betreuungskonzepte, die den Menschen das bieten, was sie suchen: 

Lösungen für ihre Probleme und Unterstützung auf dem Weg zu ihren persönlichen Zielen, wie einem besseren Körpergefühl, mehr Energie im Alltag, besserer Gesundheit oder mehr Lebensqualität. Eine Gerätebereitstellung wird für Studios perspektivisch nicht mehr ausreichen, um mit der Branche zu wachsen. Wer erfolgreich sein will, muss differenzieren und nicht generalisieren.

Der entscheidende Faktor: qualifizierte Trainer

Potenzielle Kundinnen und Kunden müssen mit passgenauen individuellen Trainingsangeboten oder Personal Training angesprochen werden. Dafür bedarf es nicht nur einer modernen Studioausstattung und individualisierter Trainings- und Betreuungskonzepte, sondern insbesondere qualifizierter Trainerinnen und Trainer, die es verstehen, Fitnesskunden dort abzuholen, wo sie stehen, und sie mit Empathie auf ihrer persönlichen Reise begleiten.

Interview zum Thema

Das Interview mit Marvin Theobald, (Gym Manager Luxfit) liest du, indem du auf das nachstehende Bild klickst.

Bei einer individuellen Betreuung, insbesondere in Form eines Personal Trainings, können Trainerinnen und Trainer die Ausführungsqualität der Übungen beobachten, die Trainingsintensität und damit auch die -effektivität direkt beeinflussen und steuern sowie ihre Trainierenden während der gesamten Session motivieren.

Die Kunden können ihre eigenen Trainingsfortschritte und ihr subjektives Wohlbefinden unmittelbar reflektieren, was für eine zusätzliche und nachhaltige Motivation sorgt. Spezifische Angebote, die sich flexibel an individuelle Bedürfnisse und Lebenswelten der Menschen anpassen, sind ein Schlüssel zu Erfolg.

Individualisiertes, betreutes Gesundheitstraining in der Praxis

Das Boutiquekonzept von Luxfit kombiniert Personal Training mit kommerziellem Fitnesstraining, um den Kundinnen und Kunden einen erlebbaren Mehrwert zu bieten. Personal Health Coaches begleiten die Mitglieder auf dem Weg zu einer ganzheitlichen Lebensumstellung. Wie das Betreuungskonzept von Luxfit in der Praxis erfolgreich umgesetzt wird, erläutert Gym Manager Marvin Theobald im Interview.

Literaturliste

DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (Hrsg.). (2025). Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025. Hamburg: Hrsg.

Diesen Artikel kannst du folgendermaßen zitieren:

Sörensen, A., Wolff, J. (2025). Differenzieren statt generalisieren. fitness MANAGEMENT international, 3 (179), 78-81

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Wir feiern Jubiläum!

Seit 30 Jahren ist die fMi Leitmedium der Fitness- und Gesundheitsbranche und darauf sind wir stolz. Statements, Interviews und ein Rückblick zum Jubiläum.

SMS Fitness, Oberndorf

Ein topmodernes Studio Im idyllischen Schwarzwald: Das SMS Fitness in Oberndorf wurde in den letzten vier Jahren komplett modernisiert.
Splitscreen: Links im Bild hebt ein älterer Mann in Sportkleidung lachend beide Arme in Siegerpose. Rechts ist ein Mann mit Brille und blauem T-Shirt vor hellem Hintergrund zu sehen.

Nachhaltige Prävention

Franko Rinner vom SHINTO in Dormagen erläutert im Interview sein Konzept 'Health 2030' zur Prävention von Zivilisationskrankheiten.
Älterer Mann mit grauem Haar, Bart und T-Shirt steht lachend im Fitnessstudio und zeigt seine Muskeln. Im Hintergrund stehen Fitnessgeräte.

Gesundheitsstudios als Lösung

Welche Konzepte sind geeignet, um die Fitnessbranche als Problemlöser im Gesundheitsmarkt zu positionieren?
Zwei Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Links eine Frau mit schulterlangen blonden Haaren, Brille und schwarzer Jacke mit dem Logo „fM – fitness MANAGEMENT“. Rechts ein Mann in schwarzer Adidas-Sportjacke mit weißen Streifen. Im Hintergrund sind ein rotes Schild mit weißer Schrift „WISSEN DAS DIE“ sowie ein graues Banner mit weißen Buchstaben zu sehen.

Interview Jens Schulze

Wie schafft es Les Mills, immer am Puls der Zeit zu bleiben? Interview mit Jens Schulze, CEO von Les Mills Germany. Mit Video!
Ein Schwarzweißfoto zeigt: eine Frau und einen älteren, muskulösen Mann mit langem Bart. Beim Training geben sie sich ein High-Five.

Health-Trend Longevity

Lange gesund leben: Das steckt hinter Longevity. Wie erreichen wir dieses Ziel und welche Rolle spielen Fitnessstudios dabei?