Wie gelingt der Sprung vom Bachelor-Abschluss in die Managementebene der Sport- und Gesundheitsbranche? Welche Karrierechancen eröffnet ein Masterstudium an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)?
Antworten auf diese Fragen gibt es bei der nächsten Ausgabe der DHfPG-Informationsreihe „Master-Talk“. Diesmal widmet er sich dem Studiengang Sport- und Gesundheitsmanagement (MBA).
Dozent Bastian Thum gibt praxisnahe Einblicke in Studieninhalte und Kompetenzentwicklung. Absolventin Sophia Salzwedel berichtet aus ihrer beeindruckenden beruflichen Praxis.
Gemeinsam mit dem Career Service der DHfPG beleuchtet sie, wie der MBA-Studiengang Absolventinnen und Absolventen optimal auf Führungs- und Managementaufgaben vorbereitet.
Sophia Salzwedel war einst aktive Kickbox- und Judo-Athletin, heute ist sie Produktmanagerin im Bereich endoskopischer Ultraschall bei Olympus Corporation für Europa, den Nahen Osten und Afrika.
Ihr Werdegang zeigt, wie sportliche Disziplin und akademische Weiterbildung ideal zusammenwirken können.
Studieninhalte im Überblick
Inhalte des Masterstudiengangs sind Strategisches Management, Organisationsentwicklung, Gesundheitsökonomie und Leadership, stets mit Bezug zur Sport- und Gesundheitsbranche.
Absolventen qualifizieren sich damit für Positionen im Gesundheitsmanagement, in Sportverbänden, Fitness- und Reha-Einrichtungen oder im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).
Fragen und Austausch erwünscht
Während der Veranstaltung am 10. Dezember von 17:00 bis 18:30 Uhr können die Teilnehmenden ihre Fragen direkt an die Experten aus der Praxis zu richten und sich austauschen. Nutze die Chance und lass dir das kostenfreie Webinar nicht entgehen!
Fragen, Feedback oder Fehler entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!




