Bereits zu Beginn seines Studiums setzte sich Matthew Viol ein ehrgeiziges Ziel: Studioleiter zu werden – noch vor Abschluss des Studiums.
Das Studium an der DHfPG hat mich ideal auf die Herausforderungen in der Fitnessbranche vorbereitet.
Nach nur anderthalb Jahren hat er es geschafft. „Die Möglichkeit, Sport und Management zu verbinden, hat mich von Anfang an begeistert“, erklärt er.
Karrieresprung während des Studiums
Seine Entscheidung für die DHfPG fiel dem heute 22-Jährigen leicht: Über Social Media und Empfehlungen von Bekannten wurde er auf die Hochschule aufmerksam.
Die Wahl der Studienrichtung Fitnessökonomie ergab sich aus meinem Wunsch, später auf operativer Ebene ein Unternehmen in der Fitness- und Gesundheitsbranche zu führen und Personalverantwortung zu übernehmen.
Dank des dualen Studiensystems konnte er das Gelernte direkt im Arbeitsalltag anwenden und so wertvolle Praxiserfahrungen sammeln. „Zudem ermöglicht das duale Studiensystem ein regelmäßiges Gehalt, wodurch man sich vollständig auf die Karriere und die Zukunft konzentrieren kann, ohne zusätzliche Nebenjobs ausüben zu müssen.“
Den Weg ins High-Class Fitness fand Matthew Viol über eine Online-Stellenanzeige. „Ich suchte gezielt nach einem Fitnessstudio, das neu eröffnet werden sollte“, erklärt der angehende Fitnessökonom. Die Chance, an einer Neueröffnung mitzuwirken, reizte ihn nämlich besonders.
Ein typischer Arbeitstag
Bis August 2025 verantwortet er dort als Studioleiter alle wesentlichen Bereiche – von der Personalführung über die Organisation bis hin zur Kundenbetreuung. „Zwei Jahren bin ich nun als Studioleitung tätig und wurde in allen Bereichen eingesetzt, was mir vielfältige Einblicke und Erfahrungen ermöglichte,“ so Matthew Viol.
Matthew Viols Tage sind vielfältig und anspruchsvoll. „Ich starte frühmorgens mit der Organisation des Personals und der Überprüfung des täglichen Betriebs“, berichtet er.
Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit besteht darin, meine Mitarbeiter weiterzuentwickeln, indem ich Schulungen und Coachings durchführe, Feedback gebe und sie in ihrer beruflichen Entwicklung unterstütze.
Und weiter: „Im Laufe des Tages kümmere mich zudem um administrative Aufgaben und stelle sicher, dass unsere Mitglieder eine optimale Betreuung erhalten.“
Neben seiner Tätigkeit als Studioleiter war der 22-Jährige bereits während des Studiums auch als Mitgründer eines innovativen Start-ups in der Fitness- und Gesundheitsbranche tätig. Seit Kurzem bringt er seine Expertise und Erfahrung als selbstständiger Unternehmer/Studiobetreiber ein und will seinen Karriereweg in der Fitnessbranche zielstrebig weiterverfolgen.
Sein Tipp für Studierende
Flexibel sein und bereit sein, in Zeiten des Bedarfs einzuspringen. Diese Hingabe ermöglicht eine vertiefte praktische Erfahrung und fördert eine positive Anerkennung im beruflichen Umfeld.
Die komplette Erfolgsgeschichte von Matthew Viol kannst du hier lesen.