Obwohl Deutschland über eines der leistungsfähigsten Gesundheitssysteme der Welt verfügt und in vielerlei Hinsicht als internationales Vorbild gilt, stehen wir vor massiven Herausforderungen.
In der gesundheitlichen Versorgung zeigen sich zunehmend deutlich wahrnehmbare strukturelle Defizite in allen Sektoren. Trotz der im Vergleich zu anderen Industrienationen überdurchschnittlichen Ausgaben und hohen Inanspruchnahme ärztlicher Behandlung sind die Menschen hierzulande nicht gesünder.
Analyse des Status quo
Das wirft Fragen auf: Welche Stellschrauben müssten gedreht werden, um die Versorgung nachhaltig zu verbessern? Welche konkreten Maßnahmen können dazu beitragen, die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern?
Band eins der Schriftenreihe 'Prävention und Gesundheitsmanagement', herausgegeben von Prof. Dr. Bernhard Allmann, Prof. Dr. Jörg Loth und Prof. Dr. Arne Morsch, analysiert strukturelle Probleme in den verschiedenen Versorgungsbereichen aus Patienten- und Expertensicht und zeigt Perspektiven für ein zukunftsorientiertes Gesundheitssystem auf.
Neue Zukunftsperspektiven
Es vereint wissenschaftliche Analysen, die Perspektiven der Versicherten und die Expertise erfahrener Praktikerinnen und Praktiker. Ziel ist es, ein realistisches Bild der Versorgungslage in Deutschland zu zeichnen – mit allen ihren Licht- und Schattenseiten.
Dieser Dialog zwischen Theorie und Praxis, zwischen Forschung und Versorgungspraxis, eröffnet neue Blickwinkel und zeigt Chancen für die Zukunft auf.
Leserumfrage ausfüllen und das Buch gewinnen
Wenn du an unserer Leserumfrage zur fMi 05/25 teilnimmst, kannst du mit etwas Glück eins von fünf Exemplaren gewinnen.
Wir drücken die Daumen.