Lachen ist gesund, steckt an und beansprucht viele Muskeln – Sie müssen es nur tun. Nehmen Sie den „Tag der Freude“ zum Anlass, mehr zu lachen!
Lesezeit: 2 Minuten

Der 24. Juli bietet unter den kuriosen Feier- und Gedenktagen reichlich Grund zur Freude, denn heute wird in vielen Ländern der „International Day of Joy“ gefeiert. Und? Haben Sie heute schon gelacht?

Wussten Sie eigentlich, dass ein Lachen nicht nur ansteckend wirkt, sondern auch über 135 Muskeln beansprucht? Hier bietet ein kurzes Video aus der 3sat-Mediathek zahlreiche Informationen und reichlich Grund zum Lachen. Nur leider trainieren wir Erwachsenen unsere Muskulatur oftmals viel zu wenig. Während Kinder über 400 mal am Tag lachen, bringt es ein durchschnittlicher Erwachsenen gerade einmal noch auf 15 mal. Nicht gerade ein Grund zur Freude und das am Gedenktag!

Aber wo kommt der Gedenktag eigentlich her? Ein Blick in die Bücher zeigt, keiner weiß so wirklich genau, wann und von wem er ins Leben gerufen wurde – aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch, denn Lachen ist ja bekanntlich gesund. Ob nun die Geburtsstunde 1981 oder 1984 war bzw. die UNO mit dem Tag der Freude (20. März) ein ähnliches Pendant lanciert hat, ist auch nicht so wichtig: Hauptsache wir lachen mehr.    

Aber wie glücklich ist Deutschland? Glück kann man bekanntlich nicht kaufen. Der aktuelle World Happiness Report zeigt, dass wir Deutschen zwar Exportweltmeister sind, aber in Sachen „Glücklichsein“ Nachholbedarf haben. Im aktuellen World Happiness Report 2018 steht Deutschland lediglich auf Platz 15, hinter Ländern wie beispielsweise der Schweiz, Australien oder Israel. Der Weltzufriedenheitsreport der UN zeigt auch dieses Jahr: Skandinavier führen das jährlich erscheinende Ranking an.

Was aber macht uns überhaupt glücklich? Der bekannte Film mit Will Smith „Das Streben nach Glück“ beschäftigt sich intensiv mit der Frage, was Menschen tatsächlich glücklich macht. Viele Menschen streben nach Glück, aber trotz unserer Wohlstandsgesellschaft erreichen dies längst nicht alle. Was schlussendlich glücklich macht, ist immer eine individuelle Schwerpunktsetzung einzelner Faktoren. Für die einen ist es der berufliche Erfolg, andere streben nach finanziellem Wohlstand bzw. Anerkennung. Soziale Kontakte, Liebe, Herzlichkeit und Selbstverwirklichung sind nur einige von vielen weiteren Faktoren, die „Glückssucher“ täglich antreiben.

Laut Ökonomen und Glücksforschern spielen besonders die drei G`s „Gesundheit, Gemeinschaft und Genuss“ hier eine entscheidende Rolle. Sind elementare Grundbedürfnisse erst einmal gedeckt, steigern auch ökonomisches Wachstum und Wohlstand die Zufriedenheit einer Nation nicht mehr weiter. Vielmehr ist laut der Studie die gleichmäßige Verteilung des vorhandenen Reichtums entscheidend.

Klicken Sie bitte hier für den 3sat-Beitrag "135 Muskeln – fast der ganze Körper teilt die gute Laune mit".

Über diesen Link kommen Sie zum aktuellen Word Happiness Report 2018.

dhfpg

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Weltlachtag: Lachen ist gesund, macht glücklich und beansprucht bis zu 300 Muskeln

Heute schon gelacht?

Wer lacht, trainiert bis zu 300 Muskeln gleichzeitig und lebt gesünder: Warum also zum Lachen in den Keller gehen? Wissenswertes zum Weltlachtag.
World Pasta Day

Pasta und damit basta!

Zum World Pasta Day 2021 liefern wir lustige Keyfacts sowie aktuelle Ernährungstrends rund um das Thema Nudeln: Warum Fitnesssportler gerne Pasta essen...
Der Tag der Sauna, Gemeinschaftsaktion des Deutschen Sauna-Bundes und seiner Mitgliedsbetriebe

Ab in die Sauna

Jährlich am 24. September organisieren der Deutsche Sauna-Bund und Mitgliedsbetriebe den Tag der Sauna. 2021 lautet das Motto: 'SAUNA. Medical Wellness!'
Internationaler Tag des Tauziehens: Heute schon die Battle Ropes geschwungen?

Ziehen Sie durch!

Tauziehen, Seilziehen, Tug of War: Der Tag des Tauziehens huldigt jährlich ein Trainingsgerät, das in keinem Fitnessstudio und keiner CrossFit-Box fehlen darf.
Am dritten Samstag im September wird der weltweit beliebtesten Frucht gedacht: dem Apfel.

Äpfel essen

Der Apfel gilt als beliebtestes Obst weltweit. Klar, dass er einen eigenen Feiertag hat: Jährlich am dritten September ist internationaler Iss-einen-Apfel-Tag.
World PT Day: Bewusstsein für die Bedeutung der Physiotherapie schaffen am Welt-PT-Tag am 8. September.

Heilende Hände

Manuelle Therapie, Krankengymnastik, Ultraschall, Reizstrom – Physiotherapie hat viele Facetten. Am 8. September feiert sie ihren Ehrentag: den #WorldPTDay.