Anfang Dezember ist nicht nur Tag der Berge – auch die Skisaison beginnt und lockt Millionen in die Alpen. Sind Sie fit für Carven, Après-Ski & Co.?
Lesezeit: < 1 Minuten

Der 11. Dezember wurde von der UN zum internationalen Tag der Berge ausgerufen. Mit dem ersten Schnee wird für alle Winterenthusiasten wieder die aktuelle Skisaison 18/19 eingeleitet.

Egal ob „Wedelprofi“ oder Skianfänger – wer für die rasant Pistenguadi, die Buckelpiste sowie den Einkehrschwung parat sein will, sollte schon im Sommer mit Kraft- bzw. Koordinationstraining und Skigymnastik den Grundstein für den Winter legen. Wie wichtig Krafttraining für die Skisaison ist, zeigt ein eindrückliches Trainingsvideo von Aksel Lund Svindal (Norwegen), einem der besten Skifahrer unserer Zeit. Wie Sie richtig trainieren können, zeigt ihnen das weibliche Pendant der Ski-Elite Lindsey Vonn in ihren 8 Workout-Tipps. Viel Spaß beim Nachmachen.

Jetzt mag der ein oder andere Kritiker sagen, sicher, das ist Leistungssport – aber aufgrund der Unfallstatistik wird deutlich, dass gerade auch die „Gelegenheitsskifahrer“ (die meist nur einmal im Urlaub auf den Skiern stehen) die körperlichen Herausforderungen ihres Skiurlaubs nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten. Knie- (31.6 Prozent), Schulter- (20.2 Prozent), Kopf- (11.0 Prozent) und Rumpfverletzungen (9.4 Prozent) führen das Ranking der Top-Skiverletzungen an. 

Angesichts dieser Zahlen können wir nur sagen: „Ein starker Rumpf ist Trumpf und ein stabiles Knie, das schadet nie!“ Das gilt insbesondere für die Skifahrer unter den fM ONLINE Lesern. Also ab ins Studio und machen Sie sich bei Kniebeugen, Gymnastik und Co. fit für die Piste.

Das beeindruckende Sommertrainingsvideo von Aksel Lund Svindal haben wir für Sie hier verlinkt.

Die Workout-Tipps für Skifahrer von Lindsey Vonn finden Sie hier.

Klicken die bitte hier für Zahlen und Trends 2016/2017 zu Unfällen und Verletzungen im alpinen Skisport von ARAG & SIS.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

miha bodytec News Dezember 2024

miha bodytec Update

miha bodytec miha bodytec schließt MDSAP-Zertifizierung ab, 'Zukunft EMS'-Roadshow zu Gast in Leipzig. Und: Neue Plattform für EMS-Betreiber geht online.
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
Drei Themen aus der fMi-Ausgabe 06/2024: #BECATIVE und ‚United let’s move‘, DSSV-Event 2024 & Aufstiegskongress 2024

Die neue fMi ist da!

Mit der fMi am Puls der Fitnesswelt. In unserem Videoclip stellt Ihnen Cara Jedamski die Topthemen der neuen fMi-Ausgabe vor. Film ab!
miha bodytec News November 2024

miha bodytec Update

Sichern Sie sich Ihren Platz bei der 'Roadshow 2025: Zukunft EMS' und informieren Sie sich über den neuen i-body belt flex oder über Ganzkörper-EMS für die Herzgesundheit.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.