Einerseits sind Frauen zunehmend in Fach- und Führungspositionen vertreten. Gleichzeitig stehen sie jedoch unter enormem inneren Druck.
Tief verwurzelte Glaubenssätze und gesellschaftliche Normen führen oft zu Erschöpfung, Selbstzweifeln oder sogar psychischen Krisen, die ihre berufliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigen.
Weibliche Glaubenssätze überwinden
Dr. Silke Rusch deckt in 'Women at work. Wie Frauen limitierende Glaubenssätze abbauen und ihr berufliches Potenzial entfalten' die verborgenen Muster auf, die Frauen in ihrer Karriere bremsen, und bietet praxiserprobte Methoden zur Überwindung dieser Barrieren.
Sie beleuchtet die Ursprünge weiblicher Glaubenssätze und stellt wirkungsvolle Übungen vor, um die Work-Life-Balance zu verbessern und eine selbstbestimmte berufliche Vision zu entwickeln.
Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Begleiter für Frauen, die mental gestärkt ihre berufliche Entwicklung vorantreiben wollen.
Hinterfragen, Verstehen, Überwinden und Reflektieren
- „Ich genüge nicht“, „Ich bin eine Rabenmutter“, „Macht ist böse“: Hinterfragung und Reflexion typischer Glaubenssätze, Impulse und Übungen zur Überwindung
- Ein tiefgreifendes Verständnis für Symptome wie Erschöpfung, Ängste und Depressivität entwickeln
- Praktische Übungen und gezielte Reflexionsfragen, um belastende Energiefresser zu identifizieren und loszulassen
- Weibliche Überzeugungen und Führung: Reflexion über spezifische Barrieren und Möglichkeiten zur Entwicklung einer authentischen Führungsrolle
Die Autorin hat 17 Jahre Erfahrung als Psychologin und Mutter und lässt ihre eigenen Erfahrungen und die daraus resultierenden Erkenntnisse in das Buch einfließen.
Leserumfrage ausfüllen und das Buch gewinnen
Wenn du an unserer Leserumfrage zur fMi 03/25 teilnimmst, kannst du mit etwas Glück eins von fünf Exemplaren gewinnen.
Wir drücken die Daumen.