AUF EINEN BLICK
- Erprobtes Konzept: Dan Buettner überträgt die Prinzipien der 'Blue Zones' in ein alltagstaugliches Vier-Wochen-Programm.
- Umfassender Ansatz: Ernährung, Bewegung, soziale Bindungen und Umfeldgestaltung stehen im Mittelpunkt der Challenge.
- Langfristige Wirkung: Ein elfmonatiger Nachhaltigkeitsplan soll helfen, gesunde Routinen dauerhaft zu verankern.
- Wissenschaftlich fundiert: Die Grundlage liefern Erkenntnisse aus Regionen mit hoher Lebenserwartung.
- Motivierender Start: Arbeitsblätter und Rezepte erleichtern den Einstieg und fördern spürbare Veränderungen.
Dan Buettner weiß, wie man ein Geheimnis lüftet und dabei ganze Generationen neugierig macht. In seinem Bestseller 'Das Geheimnis der 100-Jährigen' stellte er die sogenannten 'Blue Zones' vor. Das sind Regionen in aller Welt, in denen die Menschen auffallend gesund altern und erstaunlich oft ein dreistelliges Lebensalter erreichen.
'Die Blue Zones Challenge' ist keine Gesundheitsbibel
Mit 'Die Blue Zones Challenge: Der Schlüssel zum Geheimnis der 100-Jährigen – Der 4-Wochen-Plan für ein längeres, gesünderes Leben' (National Geographic Buchverlag GmbH) liefert er nun den nächsten logischen Schritt: eine Art Gebrauchsanweisung für den Alltag.
Das Buch ist weder ein esoterisches Wohlfühlwerk noch eine dröge Gesundheitsbibel. Es erinnert vielmehr an eine Mischung aus journalistischer Reportage, motivierendem Ratgeber und praxisnahem Arbeitsbuch.
Denn der New York Times-Bestsellerautor versteht es, wissenschaftliche Erkenntnisse in eine klare Sprache zu übersetzen. Er serviert keine Aneinanderreihung von Fachausdrücken, sondern Rezepte, und zwar im wörtlichen wie im übertragenen Sinne.
Das Herzstück des Buches ist ein vierwöchiges Programm, das sich leicht in den Alltag integrieren lässt. Die vier Säulen Ernährung, Bewegung, soziale Kontakte und die Gestaltung des Lebensumfelds stehen dabei im Zentrum.
Arbeitsblätter, Rezepte und ein Nachhaltigkeitsplan
Anstatt mit dem Zeigefinger zu drohen, erklärt er Schritt für Schritt, wie kleine Veränderungen große Wirkung zeigen können. Arbeitsblätter, Rezepte und ein Nachhaltigkeitsplan für die folgenden elf Monate machen das Ganze greifbar.
Ein langes, gesundes Leben ist kein Zufall. Es beginnt mit guten Genen, hängt aber auch von guten Gewohnheiten ab.
Dan Buettner – Produzent und New York Times-Bestsellerautor
Sprachlich ist das Buch angenehm unaufgeregt und manchmal sogar locker, was den Einstieg erleichtert. Wer sich bisher mit Vorsätzen wie „mehr Gemüse essen” oder „öfter zu Fuß gehen” schwergetan hat, dürfte hier weniger den erhobenen Zeigefinger spüren, sondern eher eine Einladung: „Probier es doch einfach mal.”
Wie viele Proteine brauche ich?
Auf 256 Seiten erinnert der Autor sehr charmant daran, dass Langlebigkeit nicht nur Glückssache ist, sondern auch eine Frage des Lebensstils. Kurzum: ein inspirierendes Buch, das nicht missioniert und das man stets griffbereit haben sollte, statt es im Regal verstauben zu lassen.
Ob man am Ende tatsächlich 100 Jahre alt wird, bleibt natürlich offen. Sicher ist jedoch, dass Dan Buettner Lust auf Veränderung macht. 'Die Blue Zones Challenge' ist somit weniger Lesestoff für den Nachttisch, sondern vielmehr ein Trainingsplan für Körper und Geist.
Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!