Unternehmen haben unzählige Kunden-Daten, nutzen aber häufig dieses Wissen nur bedingt. Expertentipps können helfen, mit diesen Daten gezielt erfolgreicher zu werden.
Lesezeit: 2 Minuten

Das Thema Big-DATA wird auch in der Fitness- und Gesundheitsbranche immer wichtiger. Fitnessunternehmen sammeln unzählige Kundendaten über Softwarelösungen, Homepage, Newsletter, Social Media oder entsprechende Management-Tools. Bei aller „Datenflut“ stellt sich hier die Frage: Werden diese Daten tatsächlich in der Praxis effektiv genutzt, um den unternehmerischen Erfolg bestmöglich voranzutreiben?

In einem aktuellen Interview der IHRSA gibt der Branchenexperte Tim Bainton (Gründer & Managing Director Blue Chip Sports Management - Alexandria, VA) nützliche Tipps, wie Unternehmen genau diese Kundendaten effektiv nutzen können. Je genauer Unternehmen ihre Kunden, deren Bedürfnisse, Wünsche und auch ihr Kaufverhalten sowie die generellen Entwicklungen im Markt analysieren, umso eher können Gewinnsteigerungen und gezielte Marketingmaßnahmen realisiert werden. Unternehmensberatungen können hier über entsprechende Monitoring-Tools und spezifische Software-Lösungen informieren, denn die Zahl der Anbieter ist groß.

Unternehmen die diese Daten erfolgreich nutzen haben folgende Vorteile:

  1. Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde kann durch gezielte Angebote und Dienstleistungen erhöht werden.
  2. Die Kundenbindung kann deutlich gesteigert werden und loyale Kunden sind nicht nur das perfekte Sprachrohr nach außen, sondern auch hinsichtlich ihres Kaufverhaltens ein Gewinn für das Unternehmen.
  3. Der Produkt-Mix kann gemäß der Zielgruppen und deren spezifischen Besonderheiten optimiert werden: Gezielteres Marketing und weniger Streuverluste sind positive Effekte.
  4. Was Sie an Geld in bspw. eine solche Analyse-Software investieren, sparen Sie an Zeit und werden deutlich effizienter – vorausgesetzt Sie nutzen die Analyse-Tools auch entsprechend.

Unabhängig davon, welche Tools bzw. Software-Lösung die Unternehmen tatsächlich in der Praxis nutzen, sollten folgende Punkte besonders beachten werden, um effizient mit der Fülle an Kundendaten zu arbeiten. Gehen Sie hier strukturiert vor und…

  • bilden Sie Kundencluster, Zielgruppen und werten Sie deren Daten gezielt aus.
  • klassifizieren Sie Ihre Kunden nach Wünschen, Bedürfnissen und Kaufverhalten
  • schaffen Sie auf Basis dieser Daten entsprechende Wertangebote, Dienstleistungen und optimieren Sie so Ihr Pricing, das Marketing und die Kundenbindung.
  • analysieren Sie den Erfolg dieser Maßnahmen, arbeiten Sie gezielter mit den Kundendaten und

steigern Sie so langfristig den Umsatz.

Bei aller Euphorie sollten Sie aber nicht den Datenschutz und die kommende DSGVO außer Acht lassen.

Um den Artikel "The Importance of Data Collection for Health Clubs" auf IHRSA.org zu lesen klicken Sie bitte einfach hier.

Die fitness MANAGEMENT interntaional hat das Thema Datenschutz und die Änderungen, die die Überarbeitung der Datenschutz-Grundverordnung (DGSVO) ab dem 25.05.2018 bringen wird, ausführlich für Sie aufbereiten. Lesen Sie den zweiteiligen Artikel von Roman Spitko (DSSV-Experte sowie Dozent der BSA-Akademie und der DHfPG).

Für Teil 1 klicken Sie bitte hier

Teil 2 haben wir für Sie hier verlinkt.

fitness types

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Innovationen aus dem Technogym Ecosystem auf der IHRSA 2023Innovationen aus dem Technogym Ecosystem auf der IHRSA 2023

Technogym Ecosystem

Branchenerwartungen im Wandel gerecht werden: Erleben Sie die Innovationen aus dem Technogym Ecosystem auf der IHRSA 2023 in San Diego.
Christian Dietrich, Global Division Manager Body Composition, über die Integrationsstrategie von seca

seca auf IHRSA & FIBO

seca auf Expansionskurs: auf den Fitness- und Gesundheitsmessen IHRSA und FIBO neue Integrationslösungen des Med Tech-Unternehmens kennenlernen.
Mit einem Klick zum individuellen Newsletter: Starten Sie jetzt mit E-Mail-Marketing durch.

Schneller am Ziel

Mit minimalem Zeitaufwand optimale Newsletter versenden: Das 1-Klick-Design des intuitiven Tools von rapidmail bietet Ihnen dafür die perfekte Lösung.
Europäisches Branchenbarometer: Erste exklusive Einblicke zum 'IHRSA European CEO Confidence Index 2022' im Vorfeld der IHRSA 2023 veröffentllicht.

Branchenbarometer

Fitnessmarkt quo vadis? Wachsende Herausforderungen: Der 'European CEO Confidence Index 2022' liefert im Vorfeld der IHRSA 2023 in San Diego neue Erkenntnisse.
Kundenbindung im Fitnessstudio durch E-Mail-Marketing via rapidmail Newsletter.

Mit Power ins neue Jahr

Nicht Kundenkontakt per se, sondern der richtige Zeitpunkt zählt. Newsletter können dabei helfen, sind günstig und ohne Vorkenntnisse umsetzbar.
Newsletter-Marketing ohne Vorkenntnisse ermöglicht rapidmail.

Business ist kein Sprint

Regelmäßiger Kundenkontakt trägt zur Umsatzsteigerung bei. Newsletter können dabei helfen, sind günstig und ohne Vorkenntnisse umsetzbar.