Untersuchungsschwerpunkte
Ein aktueller Fachbeitrag thematisiert die Bedeutung regelmäßiger körperlicher Aktivität im Alterungsprozess. Im Fokus stehen der präventive und therapeutische Nutzen von Bewegungsprogrammen zur Erhaltung von Gesundheit, Lebensqualität und funktioneller Selbstständigkeit älterer Menschen.
Methode
Das Konsenspapier bietet einen Überblick zum derzeitigen Forschungsstand und leitet daraus evidenzbasierte Trainings- und Handlungsempfehlungen ab.
Zentrale Ergebnisse
Die Experten verdeutlichen, dass regelmäßige körperliche Aktivität und gezieltes Training biologische Alterungsprozesse verlangsamen, Sarkopenie entgegenwirken und chronischen Erkrankungen vorbeugen können. Aus Sicht der Wissenschaftler sind individuell angepasste Programme, die Ausdauer-, Kraft-, Gleichgewichts- und Beweglichkeitsübungen sinnvoll kombinieren, besonders effektiv. Solche Programme tragen dazu bei, die körperliche und geistige Gesundheit möglichst lange zu erhalten. Daher sollten sie als fester Bestandteil von Präventions- und Behandlungskonzepten deutlich mehr Beachtung finden und flächendeckend angeboten werden.
Praxisrelevanz und Fazit
Die Forderung nach mehr „Bewegung auf Rezept“ ist ein wichtiges Signal. Die Fitness- und Gesundheitsbranche bietet hierfür passende Lösungen und kann als professioneller Partner ältere Menschen auf ihrem Weg zielführend unterstützen und begleiten.
Original-Quelle dieser 'Science News'
Hinweis: In unserer Rubrik 'Science News' fassen wir aktuelle Forschungsergebnisse bewusst kurz zusammen und bereiten sie so auf, dass wir dich kompakt, aber fundiert informieren können.
Für eine vertiefende Lektüre und weitere Details haben wir für dich die wissenschaftliche Originalstudie verlinkt.
Izquierdo, M., de Souto Barreto, P., Arai, H., Bischoff-Ferrari, H. A., Cadore, E. L., Cesari, M. et al. (2025). Global consensus on optimal exercise recommendations for enhancing healthy longevity in older adults (ICFSR). The Journal of nutrition, health and aging, 100401.
Weitere branchenrelevante Studien findest du in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website. Alle bisher erschienenen 'Science News' findest du hier auf unserer Übersichtsseite.