Longevity: Bewegungsempfehlungen für gesundes Altern

Longevity, Krafttraining und optimale Bewegungsempfehlungen. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.
Lesezeit: 2 Minuten
Ein älterer Mann mit grauem Vollbart trainiert in einem Fitnessstudio mit roten Kurzhanteln, während ein jüngerer Trainer in ärmellosem Shirt hinter ihm steht und ihn unterstützt.
Science News: Longevity, Krafttraining und optimale Bewegungsempfehlungen für ältere Menschen – warum mehr 'Bewegung auf Rezept' immer wichtiger wird.
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Studien liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche wichtige Informationen. Heute: 'Global consensus on optimal exercise recommendations for enhancing healthy longevity in older adults'. Das richtungsweisende Konsenspapier unterstreicht die zentrale Rolle von körperlicher Aktivität und gezieltem Training im Kampf gegen Sarkopenie und andere altersbedingte Erkrankungen. Zudem enthält es Informationen zu optimalen Bewegungsempfehlungen für ältere Menschen.
Untersuchungsschwerpunkte

Untersuchungsschwerpunkte

Ein aktueller Fachbeitrag thematisiert die Bedeutung regelmäßiger körperlicher Aktivität im Alterungsprozess. Im Fokus stehen der präventive und therapeutische Nutzen von Bewegungsprogrammen zur Erhaltung von Gesundheit, Lebensqualität und funktioneller Selbstständigkeit älterer Menschen.

Methode

Methode

Das Konsenspapier bietet einen Überblick zum derzeitigen Forschungsstand und leitet daraus evidenzbasierte Trainings- und Handlungsempfehlungen ab.

Zentrale Ergebnisse

Zentrale Ergebnisse

Die Experten verdeutlichen, dass regelmäßige körperliche Aktivität und gezieltes Training biologische Alterungsprozesse verlangsamen, Sarkopenie entgegenwirken und chronischen Erkrankungen vorbeugen können. Aus Sicht der Wissenschaftler sind individuell angepasste Programme, die Ausdauer-, Kraft-, Gleichgewichts- und Beweglichkeitsübungen sinnvoll kombinieren, besonders effektiv. Solche Programme tragen dazu bei, die körperliche und geistige Gesundheit möglichst lange zu erhalten. Daher sollten sie als fester Bestandteil von Präventions- und Behandlungskonzepten deutlich mehr Beachtung finden und flächendeckend angeboten werden.

Praxisrelevanz und Fazit

Praxisrelevanz und Fazit

Die Forderung nach mehr „Bewegung auf Rezept“ ist ein wichtiges Signal. Die Fitness- und Gesundheitsbranche bietet hierfür passende Lösungen und kann als professioneller Partner ältere Menschen auf ihrem Weg zielführend unterstützen und begleiten.

Original-Quelle dieser 'Science News'

Hinweis: In unserer Rubrik 'Science News' fassen wir aktuelle Forschungsergebnisse bewusst kurz zusammen und bereiten sie so auf, dass wir dich kompakt, aber fundiert informieren können.

Für eine vertiefende Lektüre und weitere Details haben wir für dich die wissenschaftliche Originalstudie verlinkt.

Izquierdo, M., de Souto Barreto, P., Arai, H., Bischoff-Ferrari, H. A., Cadore, E. L., Cesari, M. et al. (2025). Global consensus on optimal exercise recommendations for enhancing healthy longevity in older adults (ICFSR). The Journal of nutrition, health and aging, 100401.

Weitere branchenrelevante Studien findest du in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website. Alle bisher erschienenen 'Science News' findest du hier auf unserer Übersichtsseite.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zwei ältere Menschen in Sportkleidung sitzen in einem Fitnessstudio auf dem Boden und unterhalten sich lächelnd mit einer jüngeren Trainerin, die ein Tablet in der Hand hält.

Longevity-Partner

Fitnessstudios als Partner für gesundes Altern. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.

FIBO Future Forum 2025

Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.

Mentale Fitness von Frauen

Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.

Motivation per App

Fitness-Apps im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Mit personalisiertem Fitnesstraining Bluthochdruck reduzieren

Bluthochdruckprävention

Fitnesstraining vs. Bluthochdruck. Mit dieser Studie setzen wir unsere Online-Rubrik 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Eine Frau und ein Mann sitzen in einem Fitnessstudio und geben sich lächelnd ein High-Five. Die Frau trägt Sportkleidung und sitzt auf einer Holzkiste, der Mann hält ein Buch in der Hand und sitzt auf einer Hantelbank. Im Hintergrund sind Fitnessgeräte und das Icon 'Science News' zu sehen.

Treue Mitglieder

Motivation und Kundenbindung im Fitnessstudio: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.