AUF EINEN BLICK
- Fachlicher Austausch auf höchstem Niveau: Der Aufstiegskongress 2025 vereinte mehr als 1.100 Fachkräfte aus Fitness, Gesundheit und Prävention.
- Inspirierende Keynotes: Olympiasieger Oliver Zeidler und Aline Rotter-Focken gewährten Einblicke in mentale Stärke und Zielstrebigkeit.
- Neue Erkenntnisse: Die DSSV Image-Studie und das 'Scientific Battle' sorgten für spannende Diskussionen.
- Networking und Begegnungen: In der Speakers Corner und beim Get-together wurde intensiv diskutiert und vernetzt.
- Ausblick auf 2026: Der nächste Aufstiegskongress findet am 9. und 10. Oktober 2026 in Mannheim statt.
Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim hat erneut bewiesen, warum er zu den wichtigsten Branchenevents im deutschsprachigen Raum zählt. Über zwei Tage hinweg kamen rund 1.100 Fach- und Führungskräfte aus Fitness, Gesundheit und Prävention zusammen, um neueste Erkenntnisse, Trends und Strategien zu diskutieren und gemeinsam den Blick nach vorne zu richten.
Rund 200 Teilnehmende waren an der zum zweiten Mal durchgeführten Vorveranstaltung, dem Experten-Symposium Sport- und Bewegungstherapie mit dem Titel 'Orthopädische Sport-/Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation und Rehanachsorge' anwesend.
Vom Auftakt bis zum Schluss verlief das Programm unter dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' als lebendiger Diskurs zwischen Theorie und Praxis.
Zwei Keynotes, DSSV Image-Studie und Scientific Battle
Zwei Keynote Speaker mit Olympischem Gold – Oliver Zeidler und Aline Rotter-Focken – boten in ihren Keynote Vorträgen persönliche Einblicke und motivierende Impulse. Ihre Botschaften über Resilienz, Zielstrebigkeit und mentale Stärke hallten in den Sälen nach.
Ein weiteres Highlight bildete die Vorstellung der neuen Image-Studie der Branche, die Chancen und Herausforderungen gleichermaßen sichtbar machte. Auch das mitreißende Scientific Battle zwischen Clive Salz und Prof. Dr. Oliver Schumann unter dem Motto 'Coachst du schon oder trainierst du noch?' begeisterte die Menschen vor Ort.
Diskussionsrunden zu gesellschaftlich relevanten Themen wie dem Einsatz sogenannter 'Abnehmspritzen' oder der Zukunft des Betrieblichen Gesundheitsmanagements griffen aktuelle Entwicklungen auf und boten den Teilnehmenden Orientierung.
Neben der inhaltlichen Tiefe war der Kongress auch ein Ort lebendiger Begegnungen. In der Speakers Corner sowie in der Kongresslounge wurde intensiv debattiert, gelacht und geplant. Das abendliche Get-together mit Party verlieh der Veranstaltung einen besonderen Spirit: Fachlicher Austausch und persönliche Verbindungen gingen hier Hand in Hand.
Auch die begleitende Partner-Ausstellung zeigte die Vielfalt und Innovationskraft der Branche. Von neuen Trainingskonzepten über digitale Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Studios und Unternehmen konnten die Besucherinnen und Besucher einen praxisnahen Eindruck gewinnen.
Kurzum: Der Aufstiegskongress 2025 hat deutlich gemacht: Die Branche ist in Bewegung und hat das Potenzial, gesellschaftlich noch stärker zu wirken.
Save the date: Aufstiegskongress 2026
Mit neuen Ideen, verstärktem Netzwerkgedanken und dem Mut, aktuelle Herausforderungen anzunehmen, wurde ein starkes Signal gesetzt. Ein Kongress, der inspiriert, motiviert und Lust auf mehr macht.
Der nächste Aufstiegskongress findet am 9. und 10. Oktober 2026 statt.
Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!