Ein gezieltes Athletiktraining kann nicht nur bei Leistungssportlern Verletzungen vorbeugen – auch Hobby- und Breitensportler profitieren davon.
Lesezeit: < 1 Minuten

Welche positiven Effekte durch gezieltes Athletiktraining erzielt werden, erklärte kürzlich Oliver Muelbredt, Reha-und Athletiktrainer am Olympiastützpunkt (OSP) Rheinland-Pfalz/Saarland sowie Dozent an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement DHfPG und der BSA-Akademie. „Oft liegt ein Missverhältnis von Bauch- zu Rückenkraft vor. Der Bauch ist im Verhältnis zum Rücken deutlich zu schwach, selbst bei Spitzensportlern. Ein starker Rumpf ist jedoch in jedem Sport von zentraler Bedeutung. Er dient sozusagen als Widerlader. Ein kraftvoller, effektiver Einsatz der Arme und Beine ist im Alltag und vor allem im Sport nur möglch, wenn der Rumpf dabei stabil bleibt.“

Bei Tennis und Badminton beispielsweise werden der Schlagarm, bei Handball der Wurfarm, bei Weitsprung und Hochsprung das Sprungbein, beim Fussball das Schussbein stärker belastet. Die einseitige Belastung führt zu einem muskulären Ungleichgewicht. Mögliche Folge sind Verspannungen. Sind die rechte und linke Körperhälte unterschiedlich stark, zieht die Muskulatur auf der kräftigeren Seite des Rückens die Wirbelsäure in eine seitliche Schieflage (Skoliose) oder verdreht den Schulter-Rumpf-Bereich (Torsion).

Dieses Problem der sogenannten Rechts-Links-Asymmetrie kann mit einem gezielten Training behoben werden. "Dabei wird die schwächere Körperhälfte gezielt gestärkt, aber auch die Ansteuerung und Aktivierung der Muskulatur optimiert", führt Muelbredt aus. Athletiktraining "hat zum Ziel, dass die Sportler selbst hartes Üben und anstrengede Wettkämpfe ohne Verletzungen überstehen".

Weitere Informationen: Saarbrücker Zeitung

Les mills

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Buchtipp: 'Built to Move' von Bestsellerautor Kelly Starrett

Lebensqualität steigern

Zehn Methoden für mehr Beweglichkeit, einen gesunden, schmerzfreien Körper und mehr Lebensqualität: Wir stellen euch im Buchtipp die Neuerscheinung 'Built to Move' vor.
Der FIBO Congress liefert auf der FIBO 2023 wieder jede Menge Fach-Input.

FIBO Congress 2023

Besuchen Sie gemeinsam mit Ihrem Team den FIBO Congress 2023 und freuen Sie sich auf mehr als 80 Vorträge von BGM über Coaching bis Training. Tickets gibt's ab sofort.
Neuro Innovation Day 2023

Neuro Innovation Day 2023

Erleben Sie neurozentrierte Übungen und deren Einsatz in Spitzensport, Training und Therapie. Die mfhc ist Medienpartner des Neuro Innovation Day im Juni 2023.
Große Freude beim Matrix Team über den Weltrekord beim RTL Spendenmarathon 2022.

3,25 Millionen Stufen

Weltrekord beim RTL Spendenmarathon geknackt: Teams der 'Joey Kelly Challenge' klettern 24 Stunden lang Stufe um Stufe auf Matrix Climbmills der Endurance Serie.
Mehr politische Unterstützung für Bewegung und Prävention fordert der DSSV e.V. beim digitalen Fachgespräch der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.

DSSV im Diskurs

Bessere Prävention durch mehr Bewegung: Dazu hat die CDU/CSU-Bundestagfraktion ein digitales Fachgespräch organisiert. Mit dabei der DSSV e.V. und Gesundheitsexperten.
Matrix kooperiert mit den European Championships Munich 2022: Head of LOC Klaus Cyron (links) und Matrix Key Account Manager Volker Lichte schlagen auf die Kooperation ein.

Partner im Spitzensport

Mit neun Sportarten ist es eine der größten Multisportveranstaltungen in München: Matrix unterstützt die European Championships 2022 als Official Fitness Service Provider.