Fachkunde-Nachweispflicht gilt für EMS-Anbieter ab 31.12.2021
Neue Richtlinien für EMS-Anbieter: Die geänderte Strahlenschutzverordnung fordert von Personen, die EMS-Training einsetzen, zwingend den Nachweis 'Fachkunde EMF'.
Der Physiotherapeut als EMS-Kompetenzpartner
Physiotherapeuten sind bestens ausgebildet und sollten die Chance nutzen, ihr EMS-Angebot im Bereich Muskelkräftigung noch bekannter zu machen.
Minijob, Midijob und kurzfristige Beschäftigung
Geringfügige Beschäftigungsverhältnisse sind für Arbeitgeber und Arbeitnehmer attraktiv: Minijobs bieten große Flexibilität und sind nicht voll versicherungspflichtig.
Warum Employer Branding immer wichtiger wird
Recruiting: Herausforderungen für Gesundheitseinrichtungen und warum Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber immer wichtiger werden.
Kompetenzen in Informatik, Gesundheits- und Sportwissenschaft: Neues duales Studium B. Sc. Sport-/Gesundheitsinformatik
Potenziale digitaler Zusatzangebote: Mit Studierenden des dualen Studiengangs B. Sc. Sport-/Gesundheitsinformatik der DHfPG die Digitalisierung nutzen.
Umsatzsteuer: die medizinische Indikation entscheidet
Umsatzsteuer für therapeutische oder präventive Leistungen: Wo der ermäßigte Steuersatz gilt oder eine Befreiung vorliegt, erläutert Werner Kündgen.
Neue Trainingsempfehlungen für Krebsbetroffene
Bei Krebserkrankungen hat richtig dosiertes körperliches Training gesundheitspositive Effekte. Prof. Dr. Markus Wanjek erläutert die neuen ACSM-Empfehlungen.
Koronare Herzkrankheit: Warum Ernährung und Bewegung in der Prävention so wichtig sind
Aus der aktuellen Studienlage zur koronaren Herzkrankheit lassen sich Empfehlungen für die Praxis zur Prävention der schweren Erkrankung ableiten.
Entspannung für Körper und Geist: Yoga als Therapie
Neben dem positiven Trainingseffekt der Entspannung führt Yoga auch zu positiven Veränderungen im Heilungsprozess bei chronischen Erkrankungen.
Der Selbstzahlerbereich: Praxistipps für die Umsetzung
Praxistipps zur Positionierung im zweiten Gesundheitsmarkt: Was Sie bei der Planung beachten sollten und auf welche Erfolgsfaktoren es in der Praxis ankommt.