Therapie und Training unter einem Dach
Tolle Chance für Physiotherapiepraxen: Wie schafft man mit kombinierten Angeboten aus Therapie und Training neue Synergien und hilft Patienten langfristig?
Lösungsstrategien im Zweiten Gesundheitsmarkt: Individuelle und gesellschaftliche Herausforderungen
Mehr Gesundheitsangebote außerhalb der Krankenversorgung sind nötig. So schaffen Sie es, ihre Leistungen verstärkt an diesen Bedarf anzupassen.
Für eine gesund alternde Gesellschaft
Menschen beim gesunden Altern unterstützen: Strategien, um als Gesundheitsbranche die demografische Transformation erfolgreich zu meistern.
Alterserscheinungen aktiv vorbeugen
Alterserscheinungen und Erkrankungen können durch das richtige Programm mit regelmäßigem, adäquaten und individualisierten Training reduziert werden.
Technogym zeigte auf der FIBO einzigartiges Ecosystem
Digitale und offene Plattform zur Personalisierung von Trainingserfahrungen: Das Technogym Ecosystem unterstützt Fitness- und Gesundheitsanlagen.
AURUM wünscht sich mehr Frauen im Business
Es gibt zu wenige weibliche Founder als Vorbilder. Mit AURUM können Sie als Franchisenehmerin im Fitness- und Gesundheitsmarkt erfolgreich durchstarten.
Astrid Buscher, Organisatorin des NID, im Interview: „Einen Blick ‚outside the bubble‘ ermöglichen“
Am 16. und 17. Juni 2023 ist der zweite Neuro Innovation Day. Er zeigt die Einsatzmöglichkeiten des neurozentrierten Trainings in Spitzensport, Therapie und Alltag.
Der Aufstiegskongress 2023 – Branchentreffen für aktive Gesundheitsgestalter in Mannheim
Branchenangehörige versammeln sich unter dem Motto 'Real Results – Echte Ergebnisse' 2023 wieder zum Aufstiegskongress in Mannheim. Mit Bildergalerie.
Rehabilitation mit CBD – Interview mit Sportphysiotherapeutin Cathrin Junker
Wie können Sportler nach Verletzungen ihre Leistungsfähigkeit wiederherstellen? Physiotherapeutin Cathrin Junker setzt auf ganzheitlichen Ansatz und CBD-Produkte.
Hygienestandards als Vorteil im Wettbewerb
Mit der BSA-Zert die Qualität durch Zertifizierungen offiziell bestätigen lassen: Lars Kröger, Leiter BSA-Zeit, im Interview zur Arbeit der Zertifizierungsstelle.
Jesper Morsch, Präventionszentrums Saar: „Der Wunsch nach qualifizierter Betreuung ist viel stärker in den Vordergrund gerückt“
Wie können Unternehmen sich in Zeiten von Lifestyle-Vielfalt und demografischem Wandel clever positionieren? Jesper Morsch vom Präventionszentrum Saar im Interview.
Soziodemografische Herausforderungen im Zweiten Gesundheitsmarkt
Wie können sich Fitness- und Gesundheitsanbieter angesichts des Strukturwandels in der Bevölkerung erfolgreich und zukunftssicher positionieren?
Sportökonomin leitet das Praxismanagement
Mit ihrer Master-Thesis kann Anja Niebert einen Mehrwert für physiotherapeutische Einrichtungen bieten: Erfahren Sie mehr zu ihrem Studium an der DHfPG.
Die Anlaufstelle bei Sportverletzungen: myPhysio GmbH und myPhysio Sport GmbH
In der myPhysio GmbH werden Sportler professionell im Genesungsprozess und in der Nachsorge verworgt. Vier der sechs Praxen bieten auch gesundheitsorientiertes Training.
Interview mit Lena Emilia Gähl & Marlon Kreis: „Wir müssen aktiv zuhören und dann gezielt in die Bewegungsförderung investieren.“
Patienten erfolgreich für ein Training im Selbstzahlerbereich motivieren: Im Interview erklären DHfPG-Absolventin Lena Emilia Gähl und Dozent Marlon Kreis, wie das gelingt.