Erster Bachelor of Science der DHfPG ab dem Wintersemester 2020
Technologie eröffnet neue Perspektiven für Fitness- und Gesundheitsanlagen und Fitnessindustrie: An der DHfPG ab WS 2020 Sport-/Gesundheitsinformatik studieren.
Rechtliche Basics für elektronische Verträge
Papierlose Fitnessverträge: Sind sie automatisch rechtskräftig? DSSV-Jurist Ernst Stilke erklärt, was Sie in den Vertragsklauseln beachten sollten.
TCS muss man erleben: Mehrere Trainingsmethoden an einem Gerät trainieren
Balance, Ausdauer und Kraft gleichzeitig trainieren. Wir stellen Ihnen eine Innovation auf dem Sport- und Physiotherapiemarkt vor: TCS Training.
„Für die persönliche Fitness ist jeder selbst verantwortlich“
Wie stellt die Bergwacht die Fitness ihrer Bergretter sicher? Der Geschäftsführer der Bergwacht Region Chiemgau David Pichler im fitness MANAGEMENT Interview.
Marketing am 'Puls der Kunden': Social-Media-Instrumente in der Fitnessbranche
Social-Media-Marketing wird auch in der Fitnessbranche immer wichtiger. Aktueller Überblick zum Einsatz und Erfolgspotenzial aus einer DHfPG-Bachelor-Thesis.
Der Preis – mehr als eine Zahl
Welche Zielgruppe wollen Sie ansprechen? Stefan Haase erläutert, wie wichtig die Preispolitik für jedes Unternehmen ist und was sie bei der Preisbildung beachten sollten.
Betriebliche Gesundheitsförderung: Analoge und digitale Maßnahmen intelligent vernetzt
Digitalisierung & KI in allen Lebensbereichen: Immer mehr Anwendungsfälle für digitale Tools gibt es auch in der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Ein Überblick.
Kennzahl des Monats: 1 Mrd. Instagram Nutzer weltweit
Im Social-Media-Marketing gewinnt ein Kanal überproportional an Bedeutung: Instagram. Nutzen Sie das enorme Potenzial der Plattform für Ihr Unternehmen!
Die Historie der Fitnessbranche (Teil 6): Die Entwicklung der Ketten ab dem Jahr 2000
Die Entwicklung von Fitnesssketten nahm 2000 an Fahrt auf, viele neue Unternehmen entstanden. Ein Überblick in Teil 6 der fM Serie 'Historie der Fitnessbranche'.
Bastian Wolff macht Karriere als Athletiktrainer von medi Bayreuth
Fitte Basketballer: Traumjob Athletiktrainer bei medi Bayreuth. Lesen Sie hier alles über die Karriere des gebürtigen Cuxhaveners und DHfPG-Absolventen Bastian Wolff.
Herausforderung Digitalisiertes Management 4.0
Kommunikation in der digitalisierten Welt. Wie funktioniert die Ansprache der Mitglieder und potenzieller Neukunden heutzutage? Roman Spitko liefert digitale Antworten.
Ungewöhnlich und einprägsam: Das FRITZ BEWEGT MICH im schweizerischen Illnau
Fitness international: Wir stellen Ihnen ein Premiumstudio für Best Ager in der Schweiz vor, das FRITZ BEWEGT MICH im Kanton Zürich.
Austauschen, Netzwerken, Genießen: Das DSSV-Event 2019 in Belgrad
Das DSSV-Event 2019 in Belgrad bot allen Teilnehmern ein abwechslungsreiches Programm. Nachbericht zum Branchentreffen in der serbischen Hauptstadt.
Interview mit Benjamin Roth, CEO und Co-Gründer von Urban Sports Club
Die größte Sport-Flatrate Europas, Urban Sport Club (USC), aus Berlin hat eine weitere Premium-Marke als Partner gewonnen. USC CEO Benjamin Roth im fM Interview.
Wie Clubs das Interesse an Yoga nutzen können
Das Interesse an Yoga ist ungebrochen. Laut einer Studie können sich 12,8 Millionen Menschen vorstellen, in den nächsten zwölf Monaten mit Yoga zu beginnen.