Die Physiotherapie steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, wirtschaftlicher Druck und ein System, das wenig Raum für Weiterentwicklung lässt.
Gleichzeitig wächst der Wunsch, Patientinnen und Patienten über die Behandlung hinaus zu begleiten – mit Konzepten, die wirksam sind, messbar bleiben und wirklich helfen.
PHYSIO+ wurde genau dafür entwickelt. Das Konzept ergänzt die klassische Physiotherapie um einen strukturierten Selbstzahler- und Trainingsbereich, der wissenschaftlich fundiert, digital gesteuert und therapeutisch betreut ist.
So entsteht in der Praxis ein zusätzlicher Bereich, in dem Patientinnen und Patienten nach ihrer Behandlung aktiv weiter an ihrer Stabilität, Kraft und Leistungsfähigkeit arbeiten können – sicher, begleitet und mit sichtbaren Fortschritten.
Therapie und Training – endlich verbunden
Das Besondere: PHYSIO+ schafft eine Brücke zwischen Therapie und Training, ohne den Charakter der Physiotherapie zu verändern.
Therapeutinnen und Therapeuten bleiben die zentrale Bezugsperson, aber sie können ihre Expertise auf neue Weise einbringen – durch aktive Nachbetreuung, präventive Programme und individuelle Trainingskonzepte. Die digitalen Geräte stellen sich automatisch auf den Nutzer ein, dokumentieren die Entwicklung und sorgen dafür, dass Fortschritte transparent und nachvollziehbar werden.
Für die Patienten bedeutet das ein völlig neues Betreuungserlebnis. Sie bleiben in Kontakt mit ihrer Praxis, fühlen sich weiterhin sicher begleitet und behalten durch digitale Unterstützung einen klaren Überblick über ihre Fortschritte.
Therapieerfolge werden gefestigt, Rückfälle vermieden und das Vertrauen in den eigenen Körper wächst. Für Therapeuten entsteht ein moderner Arbeitsplatz, der Abwechslung und Entwicklung ermöglicht.
Mehr Qualität und Zufriedenheit im Alltag
PHYSIO+ bringt Vielfalt in den Praxisalltag: weniger monotone Abläufe, mehr Interaktion, mehr Wirksamkeit. Die Verbindung aus Therapie, Training und Prävention eröffnet neue Perspektiven – fachlich, menschlich und beruflich.
Gleichzeitig steigert PHYSIO+ die Attraktivität als Arbeitgeber. Durch moderne Arbeitsstrukturen, abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder und digitale Unterstützung entsteht ein Umfeld, in dem Therapeutinnen und Therapeuten gern arbeiten, sich weiterentwickeln und langfristig bleiben möchten. So hilft das Konzept, dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken und qualifizierte Mitarbeiter nicht nur zu gewinnen, sondern auch zu halten.
Auch Praxisinhaber profitieren: Mit PHYSIO+ entsteht ein klar strukturiertes System, das Organisation und Wirtschaftlichkeit verbessert, digitale Prozesse integriert und neue Möglichkeiten schafft – ohne zusätzliche Belastung.
Abläufe werden automatisiert, Kommunikation klarer und der wirtschaftliche Erfolg planbarer. Das Ergebnis ist eine Praxis, die effizient arbeitet, ein motiviertes Team fördert und Patienten auf höchstem Niveau betreut.
Drei Partner. Ein Ziel.
Fragen, Feedback oder Fehler entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Hinter PHYSIO+ stehen drei starke Partner mit einer gemeinsamen Vision:
EGYM bringt das wissenschaftlich fundierte Trainingssystem, DSB-ONE die digitale Infrastruktur und POSITION das strategische und betriebswirtschaftliche Know-how. Gemeinsam haben sie ein Konzept geschaffen, das zeigt, wie moderne Physiotherapie funktioniert – menschlich, effizient und zukunftssicher.
PHYSIO+ ist mehr als eine Ergänzung. Es ist der nächste Schritt in der Entwicklung der Physiotherapie – ein Konzept, das Therapie und Training vereint, digitale Prozesse nutzt und die Qualität therapeutischer Arbeit stärkt.
PHYSIO+ – Dein Plus für deine Praxis. Wirtschaftlich. Digital. Zukunftssicher.




