DHfPG Master-Talk: Erfolgreich als MBA Sport-/Gesundheitsmanager

Welche Karrierewege eröffnet ein Master-Studium MBA Sport-/Gesundheitsmanager? Das erfährst du im Master-Talk der DHfPG.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Werbegrafik zum DHfPG Master-Talk mit dem Titel „Erfolgreich als MBA Sport-/Gesundheitsmanager“. Eine Frau in heller Kleidung hält einen Laptop. Darunter werden Referenten Bastian Thum und Sophia Salzwedel sowie Moderator Florian Kreis vorgestellt. Der Termin ist am Mittwoch, 10. Dezember 2025, um 17:00 Uhr.
Master-Talk der DHfPG: 'Erfolgreich als MBA Sport-/Gesundheitsmanager'. Am 10. Dezember 2025 geben Experten praxisnahe Einblicke in unterschiedliche Karrierewege
Welche Karrierewege eröffnet ein Master-Studium MBA Sport-/Gesundheitsmanagement? Und wie sieht der Studienalltag an der DHfPG aus? Die nächste Ausgabe der Informationsreihe 'Master-Talk' am 10. Dezember 2025 liefert dazu spannende Einblicke.

Wie gelingt der Sprung vom Bachelor-Abschluss in die Managementebene der Sport- und Gesundheitsbranche? Welche Karrierechancen eröffnet ein Masterstudium an der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)?

Antworten auf diese Fragen gibt es bei der nächsten Ausgabe der DHfPG-Informationsreihe „Master-Talk“. Diesmal widmet er sich dem Studiengang Sport- und Gesundheitsmanagement (MBA).

Dozent Bastian Thum gibt praxisnahe Einblicke in Studieninhalte und Kompetenzentwicklung. Absolventin Sophia Salzwedel berichtet aus ihrer beeindruckenden beruflichen Praxis.

Gemeinsam mit dem Career Service der DHfPG beleuchtet sie, wie der MBA-Studiengang Absolventinnen und Absolventen optimal auf Führungs- und Managementaufgaben vorbereitet.

Sophia Salzwedel war einst aktive Kickbox- und Judo-Athletin, heute ist sie Produktmanagerin im Bereich endoskopischer Ultraschall bei Olympus Corporation für Europa, den Nahen Osten und Afrika.

Ihr Werdegang zeigt, wie sportliche Disziplin und akademische Weiterbildung ideal zusammenwirken können.

Studieninhalte im Überblick

Inhalte des Masterstudiengangs sind Strategisches Management, Organisationsentwicklung, Gesundheitsökonomie und Leadership, stets mit Bezug zur Sport- und Gesundheitsbranche.

Absolventen qualifizieren sich damit für Positionen im Gesundheitsmanagement, in Sportverbänden, Fitness- und Reha-Einrichtungen oder im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM).

Fragen und Austausch erwünscht

Während der Veranstaltung am 10. Dezember von 17:00 bis 18:30 Uhr können die Teilnehmenden ihre Fragen direkt an die Experten aus der Praxis zu richten und sich austauschen. Nutze die Chance und lass dir das kostenfreie Webinar nicht entgehen!


Fragen, Feedback oder Fehler entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Mehrere Laufbänder in einem Fitnessstudio bei Sonnenaufgang mit trainierenden Personen im Hintergrund.

Cozy Cardio, Trends & KI

Fitness Flash News #32/2025: 'Cozy Cardio' im Herbst, innovative Fitnesstrends 2026 und KI-Prävention mit myline myshape: So gestalten smarte Konzepte die Zukunft von Training und Ernährung.

Kooperation für Qualität

DVGS und DHfPG intensivieren ihre Kooperation: exklusive Übertragung des Lehrgangswesens stärkt Qualifikation und Versorgung in der Bewegungstherapie.
Zwei Personen stehen vor einer Leinwand mit der Aufschrift 'Eckdaten der Schweizer Fitnesswirtschaft 2025'. Links und rechts stehen Rollups der 'SAFS Hochschule' und von 'swiss active'.

Eckdaten Schweiz 2025

Mehr Center, mehr Mitglieder, mehr Umsatz: Vierte Schweizer Eckdaten zeigen positive Entwicklung der Fitnesswirtschaft.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.