RUN X: Technogym und World Athletics starten erste Laufband-WM

Technogym und World Athletics gründen RUN X, die erste WM im Laufbandlauf. Mit globaler Online-Rangliste, Preisgeld und Weltfinale 2026.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Drei Personen, Nerio Alessandri, Jimmy Gressier und Sebastian Coe stehen gemeinsam vor einem Banner mit der Aufschrift 'RUN X | World Treadmill Championship'.
Partnerschaft für die Zukunft des Laufens: World Athletics trifft Technogym. Nerio Alessandri, Jimmy Gressier und Sebastian Coe (von links) feiern den Start von RUN X
Technogym und World Athletics starten mit RUN X die erste Weltmeisterschaft im Laufbandlauf. Ab 2026 können Fitnessstudios aus der ganzen Welt teilnehmen. Dabei treten die Läuferinnen und Läufer virtuell gegeneinander an. Das Preisgeld beträgt 100.000 Dollar.

AUF EINEN BLICK

  • RUN X WM startet 2026: Der erste globale Laufbandwettbewerb von Technogym und World Athletics vernetzt Fitnessstudios auf der ganzen Welt.
  • Digitale Ranglisten: Teilnehmende messen sich über das Technogym Digital Ecosystem in Echtzeit.
  • Globale Qualifikation: Die besten Läuferinnen und Läufer jedes Landes treten in regionalen Finals und beim Weltfinale an.
  • Starke Partnerschaft: Technogym und World Athletics bündeln ihre Technologie, Erfahrungen und Reichweite.
  • Neue Motivation: RUN X soll Millionen Menschen zu mehr Bewegung inspirieren und eine neue sportliche Disziplin schaffen.

Technogym und World Athletics haben ihre Partnerschaft zur Einführung von RUN X, der ersten Weltmeisterschaft im Laufbandlauf, bekannt gegeben. Der globale Wettbewerb über fünf Kilometer soll Laufbegeisterte weltweit vernetzen und geografische Barrieren überwinden.

RUN X WM startet 2026 weltweit in den Studios

RUN X wird ab 2026 in Fitness- und Wellnessclubs weltweit stattfinden und Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermöglichen, sich über eine Echtzeit-Rangliste miteinander zu messen.

Die besten Läuferinnen und Läufer jedes Landes qualifizieren sich für regionale Meisterschaften und schließlich das Weltfinale Ende 2026. Der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld von 100.000 Dollar dotiert, zudem vergibt World Athletics Wildcards für ausgewählte Veranstaltungen.

Technogym, seit mehr als 40 Jahren führend im Bereich Laufbandtechnologie, sieht RUN X als logische Erweiterung seiner Mission, Menschen zu regelmäßiger Bewegung zu motivieren.

Wir sind sehr stolz auf diese Partnerschaft mit World Athletics, die perfekt zu unserer langfristigen Mission passt, immer mehr Menschen zu regelmäßiger körperlicher Bewegung zu motivieren.

Die Veranstaltung verbindet moderne Laufbandtechnologie mit dem digitalen Ökosystem von Technogym und soll einen neuen globalen Wettbewerbsraum für Profi- und Freizeitathletinnen und -athleten schaffen.

Die RUN X Weltmeisterschaft verspricht, die Welt des E-Sports zu revolutionieren.

Technogym ist mit mehr als 50.000 installierten Laufbändern in über 120 Ländern in Fitness-, Wellness- und Sportzentren vertreten und verfügt damit über die weltweit größte installierte Basis vernetzter Laufbänder.

Seit Langem fördert das Unternehmen seine soziale Kampagne 'Let’s Move for a Better World', die darauf abzielt, regelmäßige körperliche Aktivität zu fördern und somit eine gesündere und nachhaltigere Welt zu schaffen.

Virtuelle Leichtathletik: RUN X bringt Laufbegeisterte weltweit zusammen

RUN X entspringt der gemeinsamen Vision von Technogym und World Athletics: Die universelle Beliebtheit des Laufens soll genutzt werden, um es in Fitness- und Sportzentren mit absoluter Sicherheit, Komfort und ohne zeitliche oder wetterbedingte Einschränkungen zugänglich zu machen.


Fragen, Feedback oder Fehler entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine sportliche Frau trainiert konzentriert auf einem Technogym Rudergerät in einem modernen Fitnessstudio. Sie trägt blaue Leggings und ein schwarzes Top. Links oben die Rubrik 'Flashnews' in Großbuchstaben, erstes Wort grau, zweites Wort rot.

Stark, fit, gesund & vernetzt

Fitness Flash News #23/2025: Technogym mit starken Halbjahreszahlen, Basic-Fit und VfB Oldenburg kooperieren, Pistazien-Studie und Ausblick zum WIFA-Event in Hannover.

Formel 1, Frühsport & Wellbeing

Fitness Flash News #20/2025: Wie unterstützt Technogym die Formel 1? Was steckt hinter dem '6AM Club' von DLM? Außerdem: Erkenntnisse aus neuer Wellhub-Studie.
Im Bild oben links ist der Schriftzug 'FlashNews', das erste Wort in Grau, das zweite in Rot, links unten in weißer Schrift das Logo 'fM'. Es zeigt drei sportliche Menschen, die nebeneinander auf Laufbändern in einem modern ausgestatteten Fitnessstudio trainieren.

Healthness, Hightech, Heilung

Fitness Flash News #6/2025: Technogym mit Rekord, neuer Sport Alliance CEO, Taiwan auf der FIBO und Ausblick therapie LEIPZIG 2025.
Technogym stellt seine neue Vision von Healthness™ vor

Technogym Healthness™

Technogym bringt mit Healthness™ KI und Big Data in die Fitnesswelt – für eine datengestützte, personalisierte Prävention.
Super fürs Hometraining: Die Technogym Connected Dumbbells bieten zwölf Hantelsätze in einer Smart Solution

Smarte Hanteln

Mit einer einzigen Einstellung lässt sich das Gewicht der Connected Dumbbells für das Home-Krafttraining von 2 bis 24 Kilo ändern.
Garmin-Smartwatch im Einsatz: Smarte Daten für ein optimiertes Workout-Erlebnis

Technogym x Garmin

Technogym und Garmin verbinden ihre Technologien für personalisierte Fitness. Nutzer synchronisieren Gesundheitsdaten via App und optimieren ihr Training.