Aufstiegskongress 2025 lockt 1.100 Fach- und Führungskräfte nach Mannheim

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim inspirierte mit Fachwissen und dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' die gesamte Branche.
Lesezeit: 3 Minuten
Eine große Gruppe von Menschen steht lächelnd vor dem Logo des Aufstiegskongress 2025. Es zeigt zwei Menschen, die Rücken an Rücken stehen, mit dem Motto 'Powerful. People | Business | Future'.
Die Teams von DHfPG, BSA-Akademie, DSSV und fM auf dem Aufstiegskongress 2025 in Mannheim
Zukunft gestalten, Wissen teilen, Menschen bewegen – der Aufstiegskongress 2025 hat gezeigt, was die Branche ausmacht. Zwei Tage voller Inspiration, spannender Impulse und echter Gänsehautmomente machten das Event in Mannheim zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die Fitness, Gesundheit und Prävention leben.

AUF EINEN BLICK

  • Fachlicher Austausch auf höchstem Niveau: Der Aufstiegskongress 2025 vereinte mehr als 1.100 Fachkräfte aus Fitness, Gesundheit und Prävention.
  • Inspirierende Keynotes: Olympiasieger Oliver Zeidler und Aline Rotter-Focken gewährten Einblicke in mentale Stärke und Zielstrebigkeit.
  • Neue Erkenntnisse: Die DSSV Image-Studie und das 'Scientific Battle' sorgten für spannende Diskussionen.
  • Networking und Begegnungen: In der Speakers Corner und beim Get-together wurde intensiv diskutiert und vernetzt.
  • Ausblick auf 2026: Der nächste Aufstiegskongress findet am 9. und 10. Oktober 2026 in Mannheim statt.

Der Aufstiegskongress 2025 in Mannheim hat erneut bewiesen, warum er zu den wichtigsten Branchenevents im deutschsprachigen Raum zählt. Über zwei Tage hinweg kamen rund 1.100 Fach- und Führungskräfte aus Fitness, Gesundheit und Prävention zusammen, um neueste Erkenntnisse, Trends und Strategien zu diskutieren und gemeinsam den Blick nach vorne zu richten.

Rund 200 Teilnehmende waren an der zum zweiten Mal durchgeführten Vorveranstaltung, dem Experten-Symposium Sport- und Bewegungstherapie mit dem Titel 'Orthopädische Sport-/Bewegungstherapie in der medizinischen Rehabilitation und Rehanachsorge' anwesend.

Vom Auftakt bis zum Schluss verlief das Programm unter dem Motto 'Powerful – People. Business. Future.' als lebendiger Diskurs zwischen Theorie und Praxis.

Zwei Keynotes, DSSV Image-Studie und Scientific Battle

Zwei Keynote Speaker mit Olympischem Gold – Oliver Zeidler und Aline Rotter-Focken – boten in ihren Keynote Vorträgen persönliche Einblicke und motivierende Impulse. Ihre Botschaften über Resilienz, Zielstrebigkeit und mentale Stärke hallten in den Sälen nach.

Ein weiteres Highlight bildete die Vorstellung der neuen Image-Studie der Branche, die Chancen und Herausforderungen gleichermaßen sichtbar machte. Auch das mitreißende Scientific Battle zwischen Clive Salz und Prof. Dr. Oliver Schumann unter dem Motto 'Coachst du schon oder trainierst du noch?' begeisterte die Menschen vor Ort.

Diskussionsrunden zu gesellschaftlich relevanten Themen wie dem Einsatz sogenannter 'Abnehmspritzen' oder der Zukunft des Betrieblichen Gesundheitsmanagements griffen aktuelle Entwicklungen auf und boten den Teilnehmenden Orientierung.

Neben der inhaltlichen Tiefe war der Kongress auch ein Ort lebendiger Begegnungen. In der Speakers Corner sowie in der Kongresslounge wurde intensiv debattiert, gelacht und geplant. Das abendliche Get-together mit Party verlieh der Veranstaltung einen besonderen Spirit: Fachlicher Austausch und persönliche Verbindungen gingen hier Hand in Hand.

Auch die begleitende Partner-Ausstellung zeigte die Vielfalt und Innovationskraft der Branche. Von neuen Trainingskonzepten über digitale Lösungen bis hin zu Dienstleistungen für Studios und Unternehmen konnten die Besucherinnen und Besucher einen praxisnahen Eindruck gewinnen.

Kurzum: Der Aufstiegskongress 2025 hat deutlich gemacht: Die Branche ist in Bewegung und hat das Potenzial, gesellschaftlich noch stärker zu wirken.

Save the date: Aufstiegskongress 2026

Mit neuen Ideen, verstärktem Netzwerkgedanken und dem Mut, aktuelle Herausforderungen anzunehmen, wurde ein starkes Signal gesetzt. Ein Kongress, der inspiriert, motiviert und Lust auf mehr macht.

Der nächste Aufstiegskongress findet am 9. und 10. Oktober 2026 statt.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DSSV-Fitness-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Mehrere Personen sitzen im Schneidersitz auf Yogamatten und halten ihre Hände in einer Meditationshaltung. Symbolbild für Entspannung, Regeneration und Achtsamkeitstraining beim Aufstiegskongress 2025 in Mannheim.

Richtig erholen

Leistungsfähig dank Erholung. Bastian Bloier der DHfPG stellt auf dem Aufstiegskongress 2025 erfolgreiche Regenerationsmanagements vor.
Ein Mann (Andreas Barz) im blauen Hemd steht lächelnd vor einem modernen Gebäude, links oben das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Long COVID Rehabilitation

Andreas Barz, Mitarbeiter der DHfPG, ist Mitglied einer Expertengruppe der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Nahaufnahme einer Sportlerin, die mit den Händen ein Herzsymbol über dem Bauch formt. Hinweis auf den Aufstiegskongress 2025 mit Fokus auf Darmgesundheit und körperliche Aktivität.

Darm und Training

Darmflora und sportliche Leistung. Antje Ruhwedel von der DHfPG gibt auf dem Aufstiegskongress 2025 Tipps für ein gesundes Darmmikrobiom.