Untersuchungsschwerpunkte
Eine Forschungsgruppe hat in ihrer Studie untersucht, welche Faktoren die Akzeptanz und Nutzungsabsicht von WhatsApp als B2C-Kommunikations- und Marketinginstrument in der Fitnessbranche beeinflussen.
Methode
Im Rahmen einer Online-Befragung wurden 178 Mitglieder eines österreichischen Fitnessstudios befragt. Die Daten wurden auf Basis des Technology-Acceptance-Ansatzes und der Theory of Planned Behavior ausgewertet.
Zentrale Ergebnisse
Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Akzeptanz von WhatsApp als Marketing- und Kommunikationstool vor allem vom wahrgenommenen Nutzen, von der Bedienfreundlichkeit, dem Informations- und Unterhaltungswert sowie der persönlichen Einstellung gegenüber der Plattform abhängt.
Auch die Themen Datenschutz und Personalisierung spielen eine Rolle. Um positive Effekte zu erzielen und die Vorteile der Plattform effektiv zu nutzen, wird ein zielgerichteter Einsatz sowie eine moderate Kontaktfrequenz (einmal wöchentlich) empfohlen.
Praxisrelevanz und Fazit
WhatsApp bietet Fitnessstudios im Rahmen der Mitgliederbetreuung und der Kundenbindung viele unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten.
So können Mitglieder beispielsweise mithilfe personalisierter Nachrichten über aktuelle Events, Angebote oder freie Termine informiert werden. Gleichzeitig können Kundenanliegen von überall schnell und unkompliziert beantwortet werden.
Original-Quelle dieser 'Science News'
Hinweis: In unserer Rubrik 'Science News' fassen wir aktuelle Forschungsergebnisse bewusst kurz zusammen und bereiten sie so auf, dass wir dich kompakt, aber fundiert informieren können.
Für eine vertiefende Lektüre und weitere Details haben wir für dich die wissenschaftliche Originalstudie verlinkt.
Brauer, C., Pronnet, J. & Zehrer, A. (2025). Examining Adoption and Effectiveness of WhatsApp as a Marketing Tool: An Example of an Austrian Fitness and Health Center. International Journal of Digital Marketing Science, 2 (2), 66–86.
Weitere branchenrelevante Studien findest du in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und regelmäßig hier auf unserer Website. Alle bisher erschienenen 'Science News' findest du hier auf unserer Übersichtsseite.