AUF EINEN BLICK
- Branchensieg bestätigt: Die Marke fitbox wurde zum sechsten Mal in Folge als bestes EMS-Studio Deutschlands ausgezeichnet.
- Starke Grundlage: Die Bewertung basiert auf 70 Millionen Verbraucheraussagen zu 18.000 Marken.
- Ganzheitliches Konzept: Das 3-ECK-Prinzip kombiniert Ernährung, Cardio und Krafttraining für nachhaltige Fitnesserfolge.
- Wissenschaftlich belegt: Studien zeigen positive Effekte auf den Muskelaufbau, die Körperzusammensetzung und die Rückengesundheit.
- Verlässliches Netzwerk: Mit mehr als 100 Studios steht fitbox für Qualität, Innovation und persönliche Betreuung.
Erfolg lässt sich messen, Vertrauen muss man sich hingegen verdienen. Genau dieses Vertrauen begleitet die fitbox GmbH bereits seit vielen Jahren. (Lesetipp: 'Die Historie der Fitnessbranche: Entwicklung der Ketten ab 2000')
Auszeichnungen sind kein Selbstzweck. Sie erinnern uns daran, wofür wir täglich arbeiten: ein EMS-Trainingserlebnis, das spürbar wirken kann – für Körper, Kopf und Alltag.
Dr. Björn Schultheiss – Co-Founder & CMO fitbox
Dr. Björn Schultheiss weiter: „Zum sechsten Mal in Folge ausgezeichnet zu werden, verstehen wir als Auftrag, nicht als Routine.“
fitbox erneuter Branchensieger in der Kategorie 'EMS-Studios'
Diese Kontinuität wird durch die aktuelle Studie von FOCUS MONEY und DEUTSCHLAND TEST bestätigt. In der Kategorie 'EMS-Studios' geht fitbox erneut als Branchensieger mit der vollen Punktzahl hervor und setzt damit zum sechsten Mal in Folge ein klares Zeichen an die Konkurrenz.
Bereits seit 2020 sichert sich das Fitnessfranchise damit Jahr für Jahr die Auszeichnung als 'Deutschlands bestes EMS-Studio'.
Grundlage hierfür ist eine Untersuchung des unabhängigen Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung (IMWF), in der mehr als 70 Millionen Verbraucheraussagen zu rund 18.000 Marken aus über 200 Branchen ausgewertet wurden.
fitbox 3-ECK-Prinzip: Ernährung, Cardio- und Krafttraining
Bewertet wurden die Kriterien Vertrauen, Kundenzufriedenheit und Servicequalität; allesamt Faktoren, die darüber entscheiden, welche Marken dauerhaft bestehen bleiben.
Für Mitglieder ist das kein Zufall. Wer zu Fitbox kommt, erlebt Klarheit, persönliche Begleitung und ein an den Alltag angepasstes Training. Das Erfolgsmodell folgt dem 3-ECK-Prinzip aus Ernährung, Cardio- und Krafttraining und ist einfach, nachvollziehbar sowie individuell betreut.
Beim EMS-Training (Elektrische Muskelstimulation) wird in nur zwanzig Minuten eine intensive Ganzkörper-Einheit ermöglicht. Alle Trainingssessions können gelenkschonend gestaltet und individuell an die Trainierenden angepasst werden.
Viele Studien, unter anderem von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), belegen, dass Ganzkörper-EMS den Muskelaufbau unterstützt, die Körperzusammensetzung verbessert und sich positiv auf die Rückengesundheit auswirkt.
Technologieeinsatz für präziseres Coaching
Innovation entsteht bei fitbox nicht im Labor, sondern im Studio – dort, wo Menschen trainieren, zuhören und ausprobieren.
Gemeinsam mit Technologiepartnern entwickelt die Marke Lösungen, die das Coaching präziser machen, Fortschritte sichtbarer und das Training alltagstauglicher. Dabei bleibt der Anspruch bestehen, Technologie so einzusetzen, dass sie Nähe schafft statt Distanz.
Wir sind getrieben von Veränderung.
Ingo Huppenbauer – Gründer & CEO fitbox
Ingo Huppenbauer fügt hinzu: „Wenn etwas funktioniert, halten wir es nicht fest, wir führen es weiter. Ziel ist das bestmögliche EMS-Fitnesserlebnis: heute, morgen, immer wieder neu.“
Mit mehr als 100 Studios in Deutschland und Österreich und einem Netzwerk aus Franchise-Partnern steht fitbox für gleichbleibende Qualität und ein starkes Fundament.
Die erneute Auszeichnung ist für die Mitglieder, die Teams in den Studios und die Marke daher ein Zeichen der Anerkennung und Antrieb zugleich – denn sie beweist, dass Fitness beständig sein kann, wenn sie sich bewegt.
Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!