Gym App startet durch: 150 Studios in nur sechs Wochen

Gym App überzeugt: Nach sechs Wochen über 150 Studios mit 'GymDeals'. Das Start-up stärkt Digitalisierung und Mitgliederbindung in der Fitnessbranche.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Porträt eines Mannes im dunklen Hemd (Robin Lausch), der an einer weißen Wand steht; links oben steht das Logo 'GymApp'.
Gym App CEO Robin Lausch freut sich über den erfolgreichen Start mit mehr als 150 Fitnessstudios
Die Gym App GmbH startet durch: Nur sechs Wochen nach ihrer Gründung begeistert das Start-up bereits über 150 Studios mit seiner digitalen Lösung 'GymDeals'. CEO Robin Lausch freut sich über das große Vertrauen der Branche und kündigt neue Tools zur weiteren Digitalisierung an.

AUF EINEN BLICK

  • Schneller Markterfolg: Die Gym App GmbH gewinnt nur sechs Wochen nach der Gründung schon mehr als 150 Fitnessstudios als Kunden.
  • Digitale Innovation: Mit 'GymDeals' will das Start-up neue Maßstäbe bei der Mitgliederbindung und der Reduzierung von Kündigungen setzen.
  • Einfache Integration: Die Software lässt sich nahtlos in bestehende Studiostrukturen einfügen und intuitiv bedienen.
  • Positive Resonanz: CEO Robin Lausch betont das Vertrauen der Fitnessstudios und den Bedarf an digitalen Lösungen.
  • Ausblick: Weitere Softwarelösungen sind bereits in Arbeit und werden mit Partnerstudios getestet.

Das junge Tech-Start-up Gym App GmbH hat nur sechs Wochen nach seiner Gründung (wir berichteten) einen bemerkenswerten Markterfolg erzielt: Mehr als 150 Fitnessstudios zählen bereits zu den Kunden.

Gym App Erfolg zum Marktstart

Die Gym App freut sich also über einen außergewöhnlich erfolgreichen Start in den Fitnessmarkt. Dieser beeindruckende Zuspruch unterstreiche die Relevanz und den Mehrwert der angebotenen digitalen Lösungen für die Fitnessbranche.

Gym App CEO im fM Podcast 'Fitness im Ohr'

Mit GymDeals hat das Unternehmen ein innovatives Tool entwickelt, das die Kündigungszahlen reduziert und die Besucherfrequenz der Mitglieder steigert. Dabei liegt der Fokus auf einer intuitiven Bedienung und einer nahtlosen Integration in die bestehende IT-Infrastruktur der Studios.

Wir sind überwältigt von dem positiven Echo und dem Vertrauen, das uns die Studiobetreiber entgegenbringen.

Robin Lausch ergänzt: „150 Kunden in so kurzer Zeit zeigen, dass wir genau die Lösung entwickelt haben, die der Markt braucht, um die Digitalisierung voranzutreiben und die Mitgliederbindung zu stärken.“

Blick in die Zukunft der Gym App GmbH

Abschließend fügt der Gym App CEO hinzu: „Besonders das Feedback über unser Loyalitätsprogramm – quasi das Payback der Fitnessbranche – ist ein fantastischer Startschuss für unsere Mission.“

In den kommenden Monaten plant die Gym App GmbH die Implementierung weiterer innovativer Softwarelösungen. Derzeit laufen bereits die Testphasen mit ausgewählten Studiobetreibern.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Les Mills SMARTTECH Equipment

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Sharing Economy im Ohr

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.

TrainToGo & GymDeals

Gym App GmbH lanciert TrainToGo und GymDeals: Pay-per-Use steigert Fitnessstudio-Umsätze, Loyalty-Plattform verlängert Mitgliederbindung.
Gastgeber und Organisatoren des Netwerktreffens von milon und five in Osterrönfeld.

Einblicke in die Zukunft

milon und five waren im auf Netzwerktour durch Deutschland. Teilnehmer erlebten mit Wolf Harwath und Andreas Kreil eine neue 'Kundenreise'.