Marek Prusiński: „Ein Lächeln nach dem Training – das Versprechen von 10XTraining“

Kurze Workouts, große Wirkung: 10XTraining vereint Motivation, Community und Resultate. Im Interview erklärt Marek Prusiński, wie das Programm Mitglieder bindet und weshalb am Ende ein Lächeln zählt?
Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
Im Fitnessstudio klatschen sich Menschen in Sportkleidung gegenseitig ab.
Highfive mit dem Trainer (Marek Prusiński, Bildmitte) nach dem Workout: Die 'Post-Class Connection' ist bei 10XTraining ein entscheidender Faktor für Retention
10XTraining ist mehr als nur ein Workout: Es ist ein Konzept, das Fitnessstudios dabei unterstützt, Mitglieder langfristig zu binden und gleichzeitig die Coaches zu entlasten. In nur 30 Minuten werden Kraft, Ausdauer und Mobilität kombiniert, Gemeinschaftserlebnisse geschaffen und nachhaltige Erfolge erzielt. Im exklusiven fM-Interview spricht Marek Prusiński, Head of Training & Product Development bei NAOMI FITNESS DESIGN, über die Entstehungsidee, den Nutzen für Betreiber und Mitglieder und erklärt, weshalb das ultimative Versprechen von 10XTraining ein Lächeln nach dem Training ist.

AUF EINEN BLICK

  • Workouts & Konzept: 10XTraining kombiniert Kraft, Ausdauer und Mobilität in 30 Minuten für maximale Effizienz.
  • Motivation & Retention: Gemeinschaft und Coaching sollen eine langfristige Mitgliederbindung sichern.
  • Trainer & Qualität: Das Fünf-Säulen-System garantiert standardisierte Abläufe und hohe Trainingsqualität.
  • Studios & Umsetzung: Betreiber erhalten eine Plug-and-Play-Lösung mit schneller Implementierung.
  • Community & Erlebnis: Training wird zum sozialen Höhepunkt, der Motivation und Spaß steigert.
  • Internationalisierung & Wachstum: Das Konzept expandiert von Polen in zahlreiche Märkte weltweit.
  • Innovation & Zukunft: Modulare Erweiterungen und digitale Features halten 10XTraining dynamisch.

Mit 10XTraining soll die Art und Weise, wie Menschen im Fitnessstudio trainieren, neu definiert werden. Anstelle langweiliger Routinen setzt das Konzept auf kurze, hoch effektive Workouts, die ein Gemeinschaftsgefühl, individuelle Betreuung und messbare Ergebnisse vereinen.

Marek Prusiński, Head of Training & Product Development bei NAOMI FITNESS DESIGN, erklärt im Interview, warum 10XTraining ein echter Retention-Booster für Studios ist und wie Trainer ausgebildet werden.

fM: Was hat Sie dazu inspiriert, das 10XTraining-Konzept zu entwickeln, und welche Herausforderungen sehen Sie derzeit für Fitnessstudios im Hinblick auf die Mitgliederbindung?

Marek Prusiński: Ich habe viele Jahre in der Fitnessbranche in unterschiedlichen Ländern gearbeitet und dabei immer wieder dieselbe Herausforderung beobachtet. Menschen melden sich im Studio an, hören aber nach kurzer Zeit wieder auf. Meistens fehlt ihnen die Motivation oder sie erreichen nicht die erhofften Ergebnisse. Genau hier setzt 10XTraining an. Kurzum: Wir wollten ein Konzept entwickeln, das Mitglieder dauerhaft motiviert, ein Gemeinschaftsgefühl erzeugt und Studiobetreiber bei der Kundenbindung unterstützt.

Wie sieht ein typisches 10XTraining-Workout aus?

Es handelt sich um eine 30-minütige Trainingseinheit auf der Trainingsfläche mit zehn Stationen. Das Training findet in kleinen Gruppen unter Anleitung eines Coaches statt. Dabei kombinieren wir die drei zentralen Säulen Krafttraining, Ausdauer und Core/Mobilität.

Über den Interviewpartner

Portraitfoto Marek Prusiński

Marek Prusiński

Der Leiter der Abteilung 'Training & Produktentwicklung' bei NAOMI FITNESS DESIGN und Entwickler des '10XTraining Team Training Concept' verfügt über mehr als 25 Jahre internationale Erfahrung in den Bereichen Freizeit, Gesundheit und Fitness. Seine Karriere ist geprägt von der Unterstützung von Fitnessbetrieben – von Low-Cost- bis Mid-Market-Clubs – in Europa und Asien. In Malaysia hat er außerdem Boutique-Geschäftsmodelle eingeführt, von Boxkonzepten bis hin zu funktionellem Gruppentraining.

Über die Geschäftsentwicklung hinaus hat sich Marek Prusiński dem Coaching und Mentoring und der Ausbildung hunderter Personal Trainer weltweit gewidmet und sich als führender Anbieter innovativer Fitnessausbildung und operativer Exzellenz etabliert.

Foto: NAOMI FITNESS DESIGN

Das Besondere: Es ist ein zeitbasiertes Training. Anfänger und Fortgeschrittene trainieren gleichzeitig, jeder im eigenen Tempo, und dennoch entsteht ein gemeinsames Erlebnis. Auf einem großen Bildschirm werden die Übungen und Zeiten angezeigt, wodurch sich der Ablauf für alle vereinfacht.

Warum ist das Konzept besonders geeignet, um Mitglieder langfristig im Studio zu halten, ohne dass Langeweile aufkommt?

Der Schlüssel ist die Community. Wer alleine trainiert, verliert schnell die Motivation. In der Gruppe hingegen unterstützen sich die Teilnehmer gegenseitig, schließen Freundschaften und bleiben so viel eher am Ball.

Wer alleine trainiert, verliert schnell die Motivation.

Hinzu kommt die Rolle des Coaches: Er leitet nicht nur Übungen an, sondern motiviert aktiv, betreut individuell und schließt das Training am Ende jeder Session gemeinsam ab. Diese 'Post-Class Connection' ist ein entscheidender Faktor für die Bindung der Teilnehmer.

Was unterscheidet 10XTraining von klassischen Angeboten für Personal- oder Gruppentraining?

Personal Training ist in der Regel teurer und bleibt eine Eins-zu-eins-Beziehung. In klassischen Gruppenkursen fehlt dagegen oft die Möglichkeit, gezielt auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.

10XTraining kombiniert das Beste aus beiden Welten.

10XTraining kombiniert das Beste aus beiden Welten: eine persönliche Betreuung durch den Coach, aber eingebettet in eine motivierende Gruppe. Außerdem ist es ein standardisiertes Konzept: Egal, ob in Warschau, Hamburg oder Toronto – die Qualität der Workouts bleibt überall gleich.

Wie werden Trainerinnen und Trainer auf 10XTraining vorbereitet?

Wir schulen sie umfassend nach dem Fünf-Säulen-System. Dieses besteht aus den folgenden Phasen: Einführung, Warm-up, Haupttraining, Cool-down und Nachbereitung. Die Trainer lernen, wie sie neue Mitglieder abholen, Fort- und Rückschritte optimal einsetzen, Motivation aufbauen und das Erlebte nach der Einheit reflektieren. Am Ende der Schulung erhalten sie ein Zertifikat und Zugang zu einer Online-Lernplattform. So stellen wir sicher, dass die Qualität überall gleich hoch ist.

Für welche Zielgruppen eignet sich dieses Konzept besonders gut?

Tatsächlich ist 10XTraining für fast alle geeignet: Einsteiger können einfache Varianten der Übungen wählen, während Fortgeschrittene mit mehr Gewicht oder höherer Intensität trainieren. Da alles zeitbasiert ist, können beide nebeneinander trainieren. Ohne Frust, sondern mit gegenseitiger Motivation. Das 30-minütige Format ist besonders attraktiv für vielbeschäftigte Berufstätige, die ein effektives Training in kurzer Zeit suchen.

Welche Aspekte müssen Betreiber bei der Einführung beachten und wie lange dauert die Umsetzung?

Wir bieten eine Plug-and-Play-Lösung. Unser Team installiert den sogenannten 'NAOMI Cage', Bodenmarkierungen, Monitore und Zubehör. Anschließend schulen wir die Trainer. 

Studiobetreiber wählen zwischen dem Basispaket mit 20 Workouts oder einem Lizenzmodell mit regelmäßig neuen Programmen.

Die Implementierungszeit beträgt ab Bestellung etwa sechs bis acht Wochen. Studiobetreiber können wählen: Entweder sie nutzen das Basispaket mit zwanzig festgelegten Workouts oder sie buchen ein Lizenzmodell, bei dem regelmäßig neue Programme geliefert werden.

Welche innovativen Schritte planen Sie für das Konzept?

Das Konzept ist modular aufgebaut wie ein Lego-System. Wir können einzelne Stationen austauschen oder durch neue Module ersetzen, je nach Trends und den Bedürfnissen unserer Mitglieder. So bleibt 10XTraining dynamisch und entwickelt sich auch in Zukunft ständig weiter. Unser Ziel ist es, die Trainingsvielfalt zu erhöhen, digitale Features zu integrieren und die internationale Expansion voranzutreiben.

Zum Abschluss: Wie lautet das ultimative Versprechen von 10XTraining in einem Satz?

Ein Lächeln im Gesicht nach dem Training, weil die Menschen spüren, dass sie etwas geschafft haben, glücklich sind und gerne wiederkommen.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Mitgliederbindung neu gedacht

10XTraining ist ein strukturiertes 30-minütiges Teamtraining. Es verbindet die Bereiche Functional Strength, Cardio, Core und Mobility mit Bildschirmsteuerung zu einem Plug-and-Play-Konzept.