fM Podcast 'Fitness im Ohr': 'Longevity x Kieser Training – Wer hat's erfunden?' mit Kieser COO Patrik Meier

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
„Nicht die Lebensjahre zählen, sondern die gesunden Jahre“: Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Kieser-COO Patrik Meier über Longevity, Krafttraining und Karrierechancen. Außerdem berichtet er über das Pilotprojekt aus Dortmund zur Physiotherapie und welche Learnings das Team aus Australien umsetzt.

AUF EINEN BLICK

  • Longevity im Fokus: Kieser setzt auf gesunde Lebensjahre durch systematisches Krafttraining und klare Trainingsphilosophie.
  • Pilotprojekt Dortmund: Physiotherapie wird nahtlos mit dem Training kombiniert, um nachhaltige Erfolge zu sichern. Australien dient hier als Benchmark mit einer Umwandlungsquote von bis zu 80 Prozent.
  • Karriereperspektiven: Kieser bietet vielfältige Chancen – vom dualen Studium bis zum Quereinstieg.
  • Vision 2035: Eine kräftigere Welt durch die Verbindung von Technologie und persönlicher Betreuung bleibt das erklärte Ziel.

In der neuen Folge von 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Patrik Meier über seinen Weg vom Maschinenbau in die Fitnessbranche, die Philosophie von Kieser und die Frage, wie wir nicht nur älter, sondern gesünder alt werden.

Patrik Meier, COO Kieser, erklärt, warum Krafttraining für ihn eine körperhygienische Maßnahme ist – vergleichbar mit dem täglichen Zähneputzen. Die durchschnittliche Mitgliedschaftsdauer von 86 Monaten zeigt, wie stark Kundinnen und Kunden dem Konzept vertrauen.

Schmerzfreiheit ist nur ein Zwischenziel – danach beginnt die Magie.

Ein besonderes Highlight ist zurzeit das Pilotprojekt in Dortmund, bei dem Kieser Physiotherapie und Training systematisch verbindet. So entsteht ein nachhaltiger Übergang von der Behandlung in das reguläre Training.

Bei Kieser setzen wir auf Menschen, statt nur auf Technologie – Kompetenz und Leidenschaft machen den Unterschied.

In Australien erzielt Kieser mit diesem Ansatz bereits eine Umwandlungsquote von 60 bis 80 Prozent von Patient:innen zu Mitgliedern – ein Benchmark für die Branche.

Zukunft bei Kieser

Auch das Thema Karriere spielt eine zentrale Rolle: Kieser setzt auf Menschen statt nur auf Technologie. Ob duales Studium oder Quereinstieg – das Unternehmen bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.

Zum Abschluss teilt Patrik seine Vision: In zehn Jahren soll die Welt kräftiger sein. Technologie wird dabei helfen, doch die persönliche Betreuung und Kompetenz der Mitarbeitenden bleiben das Herzstück von Kieser.

Wir verwandeln Menschen mit physischen Schwächen in Menschen mit physischen Stärken.

Themen der Podcast-Folge 'Longevity x Kieser'

  • Quereinstieg aus dem Maschinenbau und Weg zu Kieser, persönliche Erfahrung mit Rückenschmerzen
  • Kieser Philosophie, gesundheitsorientiertes Krafttraining, Kieser & Longevity
  • 86 Monate durchschnittliche Mitgliedschaft
  • Physiotherapie-Integration, Pilot in Dortmund, hohe Konversionsrate in Australien
  • Duales Studium & neue Berufsprofile (Sport- & Bewegungstherapie)
  • Karriere bei Kieser: Team, Ausbildung, Karrierepfade
  • Blick nach vorn: Markt, KI vs. menschliche Intelligenz

Über den fM Podcast 'Fitness im Ohr'

'Fitness im Ohr' findest du überall dort, wo es Podcasts gibt: Dort kannst du den fitness MANAGEMENT Podcast abrufen, anhören und natürlich auch gerne abonnieren; etwa bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören unseres Podcasts!

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.

Neue Kieser-Website

Kieser startet barrierefreie Website mit Smart Content, personalisierten Trainingszielen und Studiosuche – und stärkt damit digitale Marke und Leadgenerierung.
Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.
Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Sponsorenwand und lächelt in die Kamera.

Millionen in Bewegung

Rekordjahr für 'United let’s move.': Mehr als 1.500 Studios und 7.500 Partneranlagen beteiligten sich 2025 an der Aktion. Mit 2,7 Millionen Trainingsbesuchen und 120.000 neuen Teilnehmenden setzt die Kampagne ein...
Schwarz-rotes Podcast-Thumbnail mit drei Personen (Host Janosch Marx links; Mahssa Noori (FitX) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) als Gäste rechts). Darüber der Name des Podcasts 'Fitness im Ohr' und ein Hinweis zu dem Thema: 'United let’s move.' Darunter das Logo von fitness MANAGEMENT.

'United let's move.' im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Mahssa Noori (FitX) und Stephan Schulan (all inclusive Fitness) über 'United let’s move.' – die Erfolgsgeschichte von #BEACTIVE und die Kraft...