fM Podcast 'Rechtliche Stolperfallen im Fitnessstudio – Attestkündigungen und Beitragserhöhungen erklärt'

Im Podcast 'Fitness im Ohr' gibt DSSV-Jurist Adam Hecher Rechtstipps für den Studioalltag. Diesmal geht es um Attestkündigungen und Beitragserhöhungen.
Lesezeit: < 1 Minuten
Podcast-Grafik mit Ronja Reuber und Adam Hecher an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.
In der neuen Episode von 'Fitness im Ohr' spricht Host Ronja Reuber mit Adam Hecher über Rechte und Handlungsmöglichkeiten bei Attestkündigungen und Beitragserhöhungen
Was muss bei Attestkündigungen und Beitragserhöhungen rechtlich beachtet werden? Welche Fehler passieren häufig in der Praxis? Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Adam Hecher, DSSV-Jurist, über diese rechtlichen Herausforderungen.

In der neuen Folge des Podcasts 'Fitness im Ohr' begrüßt Moderatorin Ronja Reuber DSSV-Jurist Adam Hecher. Er gibt Tipps zu rechtlichen Herausforderungen, die Fitnessstudios im Alltag beschäftigen.

Im Zentrum stehen zwei besonders praxisrelevante Themen: 

  • Attestkündigungen: Es werden die Fragen beantwortet, ab wann ein ärztliches Attest tatsächlich wirksam ist und welche Rechte und Handlungsmöglichkeiten Fitnessstudios haben.
  • Beitragserhöhungen: Unter welchen Bedingungen Fitnessstudios Beiträge anpassen dürfen und welche Informationspflichten gegenüber den Mitgliedern bestehen, erfährst du im Podcast.

Adam Hecher geht auf Grenzen und Pflichten bei der Attestkündigung ein und wie Mitglieder bei einer Beitragserhöhung korrekt informiert werden.

Es werden häufige Fehler aus der Praxis beleuchtet und wie sie vermieden werden können. Außerdem erhältst du Tipps für eine klare und rechtssichere Kommunikation.

Rechtstipps beim Aufstiegskongress 2025

Weitere Informationen zu Rechtsthemen gibt es beim Aufstiegskongress 2025. DSSV-Juristin Gülizar Cihan geht in ihrem Vortrag auf die rechtlichen Herausforderungen von personallosen Studios ein.

Über den fM Podcast 'Fitness im Ohr'

'Fitness im Ohr' findest du überall dort, wo es Podcasts gibt: Dort kannst du den fitness MANAGEMENT Podcast abrufen, anhören und natürlich auch gerne abonnieren; etwa bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören unseres Podcasts!

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Imagestudie im Ohr

Im fM-Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Janosch Marx mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Ergebnisse der DSSV-Imagestudie.
Studiengrafik zur Imageanalyse der Fitness- und Gesundheitsbranche von DSSV und DHfPG.

DSSV-Imagestudie

Neue DSSV-Studie zeigt: Chancen und Herausforderungen im Image der Fitnessbranche. Jetzt zum Webinar anmelden.
Eine Frau denkt nach, daneben steht der Schriftzug „Wie viele Mitglieder trainieren aktuell in Fitnessstudios? Eckdaten 2026. Jetzt teilnehmen.“

Eckdaten 2026

DSSV, Deloitte und DHfPG starten die Eckdatenstudie 2026 und laden Fitnessbetriebe ein, die Zukunft der Branche aktiv mitzugestalten.

EFA 2025

Die RSG Group vergibt erstmals den European Fitness Award und ehrt herausragende Persönlichkeiten der Fitnesswelt im Berliner Soho House.
Eine große Gruppe von Menschen steht im Freien und posiert lachend für ein Gruppenfoto vor einer Küstenlandschaft mit Felsen und grünen Bäumen.

Erfolgreiches DSSV-Event

Das DSSV-Event 2025 auf Mallorca bot der Fitnessbranche drei Tage voller Fachvorträge, Networking und Sonne. Highlights waren eine Bootstour, ein Galaabend und inspirierende Impulse zu Mitarbeiterführung und Nachwuchsförderung.
Eine Gruppe von acht Personen steht vor einer Sponsorenwand und lächelt in die Kamera.

Millionen in Bewegung

Rekordjahr für 'United let’s move.': Mehr als 1.500 Studios und 7.500 Partneranlagen beteiligten sich 2025 an der Aktion. Mit 2,7 Millionen Trainingsbesuchen und 120.000 neuen Teilnehmenden setzt die Kampagne ein...