Prof. Dr. Thomas Wessinghage stellt neues Buch 'Lebenselixier Bewegung' vor

Prof. Dr. Thomas Wessinghage präsentiert 'Lebenselixier Bewegung' – ein Buch, das Biografie und Präventionsmedizin verbindet und die Bedeutung von Bewegung für ein gesundes Leben unterstreicht.
Lesezeit: 3 Minuten
Zwei Männer stehen nebeneinander an einem Stehtisch. Links Prof. Dr. Thomas Wessinghage im blauen Anzug, rechts ein Moderator im beigen Sakko. Beide halten das Buch 'Lebenselixier Bewegung' in der Hand.
Prof. Dr. Thomas Wessinghage stellt neues Buch 'Lebenselixier Bewegung' vor
Prof. Dr. Thomas Wessinghage präsentierte an der DHfPG in Saarbrücken sein neues Buch 'Lebenselixier Bewegung'. Darin verbindet der Arzt und ehemalige Weltklasse-Läufer biografische Erlebnisse mit medizinischen Empfehlungen und zeigt, wie Bewegung Gesundheit und Leistungsfähigkeit über Jahre erhält.

AUF EINEN BLICK

  • Buchvorstellung in Saarbrücken: 'Lebenselixier Bewegung' von Prof. Dr. Thomas Wessinghage verbindet Biografie und Empfehlungen aus der Präventionsmedizin.
  • Der Arzt und ehemalige Weltklasse-Läufer blickt auf 22 Meistertitel und einen Europameistertitel zurück. Sein deutscher Rekord über 1.500 Meter (27. August 1980 in Koblenz) hielt fast 45 Jahre.
  • Das Buch zeigt, wie Bewegung langfristig Gesundheit und Leistungsfähigkeit erhält.

Prof. Dr. Thomas Wessinghage präsentierte sein neues Buch 'Lebenselixier Bewegung' (Bonifatius Verlag) am 11. September 2025 im Rahmen einer Buchpräsentation an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken vor.

Bildergalerie Buchvorstellung Thomas Wessinghage

Der Arzt und ehemalige Weltklasseläufer erläuterte bei der Veranstaltung des Bonifatius Verlags sein Fazit aus Spitzensport und Präventionsmedizin. Anschließend interviewte Verlagsmitarbeiter Stefan Rüth ihn zum Buch und Prof. Dr. Thomas Wessinghage stand den Anwesenden für Fragen zur Verfügung.

Prof. Dr. Thomas Wessinghage: Sportler und Mediziner

Heute ist Prof. Dr. Thomas Wessinghage Prorektor der Hochschule und 1. Vorsitzender des DSSV – Arbeitgeberverbands der deutschen Fitness- und Gesundheits-Anlagen. Durch seine erfolgreiche sportliche Laufbahn zählt er zu den bekanntesten deutschen Mittel- und Langstreckenläufern.

Seine sportlichen Erfolge sind legendär: 22 deutsche Meistertitel, Europameister über 5.000 m (1982) und der knapp 45 Jahre gültige deutsche Rekord über 1.500 m (3:31,58 min, 1980), den Robert Farken erst Anfang Juni 2025 knackte.

Seine Leistungen beschränken sich nicht auf den Sport. Parallel zu seiner aktiven Laufbahn studierte er Medizin und machte sich später als Reha-Spezialist und Präventionsmediziner einen Namen.

In seinem Buch verbindet er Biografisches – von den ersten Laufschuhen bis zu den Olympischen Spielen – mit gesundheitsmedizinischen Empfehlungen. Dabei entwickelt er eine sehr persönliche und fundierte Haltung zur Frage, wie wir unseren Körper über viele Jahre gesund und leistungsfähig erhalten.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein junger Mann im blauen Polohemd und weißer Hose steht vor grünem Hintergrund mit einem Medizinball in der Hand. Neben ihm liegen ein Gymnastikball, eine Matte, ein Theraband und Hanteln. Logos der DHfPG und BSA-Akademie sind eingeblendet.

B. A. Sport- und Bewegungstherapie

Absolventinnen und Absolventen des B. A. Sport- und Bewegungstherapie der DHfPG sind eine optimale Ergänzung für dein Studioangebot.
'Typologie der Fitnesstreibenden 2024' von Prof. Dr. Sarah Kobel und Alexander Küstner

Wer trainiert wo?

Mehr als 11 Millionen Mitglieder, aber wer trainiert in den Studios? Das zeigt die 'Typologie der Fitnesstreibenden 2024'. Jetzt mit Video.
Mann im blauen Shirt mit Klemmbrett steht in Fitnessstudio, im Hintergrund trainieren mehrere Personen mit Hanteln.

Drei starke Themen

Fitness Flash News #26/2025: DSSV-Umfrage, Boris Grundl bei 'FIVE FASZINIERT' und 100-jähriger Fitnessfan, drei Highlights der Branche.

Umfrage zur Qualifikation

Wie sieht die Qualifikation und das Leistungsangebot der Branche aus? Diese Frage will der DSSV und die DHfPG mit der aktuellen Umfrage beantworten.

Erfolg mit Präventionskursen

Mit Präventionskursen erschließen Fitness- und Gesundheitseinrichtungen neue Einnahmequellen. Jetzt zum Webinar anmelden.

Longevity & Leistung

Kraft und Ausdauer für Longevity: Andreas Barz präsentiert auf dem Aufstiegskongress 2025 die Vorteile eines leistungsorientierten Gesundheitstrainings.