fM Podcast 'Fitness im Ohr': 'Sharing Economy im Fitnessmarkt'

'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Abrechnung von Fitness-Einheiten, ersetzt Probetrainings und spricht die Generation Z an. Gründer Robin Lausch ist zu Gast bei 'Fitness im Ohr'.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
'TrainToGo' macht Fitness flexibel: Minutenabrechnung statt Verträge. In der neuen Podcast-Folge 'Fitness im Ohr' spricht Gründer Robin Lausch mit Janosch Marx und erklärt, wie die App Probetrainings ersetzt, neue Zielgruppen erschließt und Studios volle Preisfreiheit bietet. Generation Z ist die Hauptnutzergruppe. Bald soll mit 'GymDeals' ein Loyalty-Tool folgen.

AUF EINEN BLICK

  • Neue Abrechnungsmodelle: Die App 'TrainToGo' ermöglicht eine minutengenaue Bezahlung tatsächlich absolvierter Workouts statt langfristiger Laufzeitverträge.
  • Generationenwandel: Besonders die Generation Z bevorzugt flexible Trainingsmodelle.
  • Pilotphase bei wellyou: Erste Tests zeigen eine hohe Akzeptanz und wiederkehrende Nutzerzahlen.
  • Technische Features: Mindesttrainingszeiten und Geofencing verhindern Missbrauch und erleichtern die Anwendung.
  • Zukunftspläne: Mit der App 'GymDeals' startet die Gym App GmbH außerdem ein Loyalty-Programm für Retention und Gamification.

In der neuen Folge des Podcasts 'Fitness im Ohr' (Folge 25) spricht Moderator Janosch Marx mit Robin Lausch, dem Gründer der Gym App GmbH, über die Sharing Economy im Fitnessmarkt.

In der Episode gibt der Gründer Einblicke in die App 'TrainToGo', von der Pilotphase über die ersten Learnings bis hin zu den Zukunftsplänen der Gym App GmbH. 

Das Konzept überträgt die Sharing-Economy-Idee auf Fitnessstudios: Nutzerinnen und Nutzer bezahlen minutengenau für ihre Trainingszeit und Betreiber behalten die Kontrolle über Preise, Mindesttrainingsdauer und Verfügbarkeiten.

Entwickelt aus Erfahrungen mit Carsharing, startete die App in einer Pilotphase mit wellyou Fitness und wird inzwischen erfolgreich eingesetzt.

Technische Features wie Geofencing verhindern Missbrauch, während Studiobetreiber flexible Marketing- und Akquise-Tools erhalten. Besonders die Generation Z nutzt das Angebot, da sie Flexibilität klaren Vorrang vor langfristigen Verträgen gibt.

Studien belegen, dass rund 90 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer unter 30 Jahre alt sind und viele von ihnen parallel bereits Mitglied in anderen Studios sind.

'TrainToGo' beim Aufstiegskongress und DSSV-Event

'TrainToGo' ersetzt klassische Probetrainings, senkt die Eintrittsbarrieren und eröffnet Studios neue Umsatzpotenziale. Betreiber profitieren von voller Preisgestaltungshoheit, Push-Marketing-Optionen und wertvollen Datenanalysen.

Ergänzend dazu entwickelt die Gym App GmbH mit 'GymDeals' ein Loyalty-Programm, das Gamification-Elemente, Prämien und Retention-Mechanismen integriert.

Robin Lausch betont, dass die App nicht mit Mitgliedschaften in Konkurrenz steht, sondern diese sinnvoll ergänzt. 'TrainToGo' soll außerdem auf weiteren Events wie dem Aufstiegskongress und dem DSSV-Event auf Mallorca vorgestellt werden.

Themen der Podcast-Folge 'Sharing Economy im Fitnessmarkt'

  • Vorstellung Robin Lausch und Entstehung von Gym App
  • Von Carsharing zu Fitness: Die Idee hinter 'TrainToGo' Pilotphase mit wellyou Fitness & erste Learnings
  • Funktionsweise der App: Minutenabrechnung, Geofencing, Mindesttrainingszeit
  • Nutzerverhalten: Gen Z will Flexibilität statt Verträge
  • Chancen für Studiobetreiber: Probetrainings ersetzen, Akquise-Tool, Marketing
  • Zukunftspläne: 'GymDeals' als Loyalty-Programm
  • Ausblick und Veranstaltungen: Aufstiegskongress und DSSV-Event auf Mallorca

Lesetipp: Artikel 'Generation Fitness' von Ralf Capelan und Janosch Marx.

Über den fM Podcast 'Fitness im Ohr'

'Fitness im Ohr' findest du überall dort, wo es Podcasts gibt: Dort kannst du den fitness MANAGEMENT Podcast abrufen, anhören und natürlich auch gerne abonnieren; etwa bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören unseres Podcasts!

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine große Gruppe von Menschen steht lächelnd vor einer Sponsorenwand mit Logos verschiedener Partner. Alle tragen dunkle Kleidung und Namensschilder, im Hintergrund ist ein Sportmotiv mit Rauchwolke zu sehen

Wir beim Aufstiegskongress

DSSV, fM & DHfPG freuen sich auf dich: spannende Vorträge, Networking und aktuelle Branchenthemen live in Mannheim oder online mitverfolgen.
Das Bild zeigt wellyou-Geschäftsführer Markus Sigl, in einem modernen Fitnessstudio. Im Hintergrund befinden sich Trainingsgeräte und ein Plakat mit dem Slogan 'Nordisch by Nature'.

Im Osten ein Neues

wellyou expandiert weiter: Am 17. November 2025 eröffnet die Kette im ehemaligen Fit/One-Studio in Chemnitz ihren 47. Standort.
Auf der Bühne des Aufstiegskongresses 2025 steht eine Rednerin vor einer großen Leinwand und spricht zu einem Publikum. Auf der Leinwand ist die Präsentation von Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema 'Fitnesstypen next level' zu sehen.

Know-how beim AK 2025

Beim Aufstiegskongress 2025 stehen vielseitige Vorträge auf dem Programm: von der Abnehmspritze über KI und Recovery bis hin zur DSSV-Qualitätsoffensive.
Podcast-Grafik mit Carsten Bethäuser, Sabine Kind und Andreas Barz an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

KI im Ohr

Die DHfPG-Experten Sabine Kind und Andreas Barz gewähren im Podcast 'Fitness im Ohr' Einblicke in den KI-Einsatz in der Fitnessbranche.
Porträt eines Mannes im dunklen Hemd (Robin Lausch), der an einer weißen Wand steht; links oben steht das Logo 'GymApp'.

Ein Traumstart

Gym App überzeugt: Nach sechs Wochen über 150 Studios mit 'GymDeals'. Das Start-up stärkt Digitalisierung und Mitgliederbindung in der Fitnessbranche.
Podcast-Grafik mit Janosch Marx und Patrik Meier an Mikrofonen vor einem schwarzen Hintergrund. In der Mitte ein roter Kreis mit dem Titel der Podcastfolge und 'Fitness im Ohr' in weißer Schrift.

Physiotherapie im Ohr

Im Podcast 'Fitness im Ohr' spricht Patrik Meier über Longevity, Krafttraining, Physiotherapie-Pilotprojekte und Karrierechancen bei Kieser Training.