POSITION Consulting und DSB-ONE arbeiten für digitale und zukunftsfähige Physiopraxen zusammen

Digital, zukunftsfähig und wirtschaftlich: DSB-ONE und POSITION Consulting bündeln ihre Kräfte für moderne Praxisstrukturen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Fünf Personen stehen lächelnd nebeneinander in einem modern eingerichteten Therapieraum der Physiopraxis Hermes. Drei tragen Kleidung mit dem Logo 'Hermes Physio Point', eine Person trägt ein weißes T-Shirt, eine weitere Person (Jürgen Adams, 2. von links) trägt Anzugjacke.
Jürgen Adams (DSB-ONE, 2. v.l.) bei einer erfolgreichen gemeinsamen Neueröffnung einer Trainingsfläche mit POSITION Consulting in der Physiopraxis Hermes in Kerpen
Physiotherapiepraxen wirtschaftlich robuster, digitaler und strukturell zukunftsfähig aufstellen: Das haben sich DSB-ONE und POSITION Consulting zur Aufgabe ihrer Zusammenarbeit gemacht.

AUF EINEN BLICK

  • Strukturiertes Trainingskonzept: POSITION Consulting und DSB-ONE kombinieren Therapie und Training für wirtschaftlich tragfähige Praxisstrukturen.
  • Digitale Prozessautomatisierung: Das System von DSB-ONE übernimmt Buchung, Abrechnung und Kommunikation vollautomatisch.
  • Neue Einnahmequellen: Der Trainingsbereich schafft Erlöse außerhalb der GKV und entlastet personelle Ressourcen.
  • Erprobter Praxiserfolg: Erste Projekte zeigen ab dem Starttag wirtschaftliche Wirkung – ein Musterstandort ist in Planung.

Ziel der Kooperation von POSITION Consulting und DSB-ONE ist ein schlüsselfertiges Konzept, das Therapie und Training klar strukturiert, digital geführt und wirtschaftlich tragfähig unter einem Dach vereint.

Kern des Modells ist ein evidenzbasiertes Training, das direkt an die Therapie anschließt. Das Training ist im Selbstzahlerbereich finanziert und über ein automatisiertes System organisiert.

Unabhängig durch eigenen Trainingsbereich

Der Fachkräftemangel beeinflusst längst nicht mehr nur die Terminplanung, sondern die gesamte wirtschaftliche Tragfähigkeit einer Praxis. Wer den Betrieb ausschließlich über Rezeptleistungen steuert, bleibt abhängig von der Anzahl der Mitarbeiter.

Ein eigener Trainingsbereich schafft neue Erlösquellen, erhöht die Patientenbindung und stärkt die Arbeitgeberattraktivität– durch abwechslungsreiche, wissenschaftlich fundierte Arbeit mit hoher Eigenverantwortung.

Die nötigen Strukturen, Prozesse und Betriebsmodelle, um den Trainingsbereich sicher und effizient in den Praxisalltag zu integrieren, entwickelt POSITION Consulting.

DSB-ONE stellt das komplette operative System: Verwaltung, Buchung, Zahlungsabwicklung, Reporting und Kundenkommunikation laufen digital und automatisch – ohne Mehraufwand im Tagesgeschäft.

POSITION Consulting und DSB-ONE: Praxiserfolg des Modells

Mehrere Projekte belegen den Praxiserfolg des Modells. Da Struktur und System ineinandergreifen, zeigt sich die wirtschaftliche Wirkung ab dem ersten Betriebstag.

Viele Praxisinhaber nutzen den Trainingsbereich inzwischen gezielt, um stabile Einnahmen außerhalb der GKV zu erzielen und gleichzeitig flexibler auf personelle Engpässe zu reagieren.

Nach dieser erfolgreichen gemeinsamen Umsetzung in einigen Standorten ist der nächste Schritt ist ein gemeinsamer Musterstandort. Dieser soll zeigen, wie sich Training und Therapie in moderner Form kombinieren lassen – organisatorisch, wirtschaftlich und fachlich stimmig.

Weitere Informationen zur Partnerschaft und zum Konzept erhältst du per E-Mail.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zehn Vertreterinnen und Vertreter der Markenallianz Österreich (EGYM, seca, MATRIX, DSB-ONE, Sensopro und Wellpass) stehen lächelnd vor dem Fitnessstudio. Sie tragen legere bis elegante Kleidung. Im Hintergrund ist die gläserne Fassade des Studios zu sehen.

Zukunft gemeinsam gestalten

Das Innovationsforum Österreich 2025 in Mondsee präsentiert zukunftsweisende Technologien, smarte Prozesse und neue Trainingskonzepte.
ONE.FUTURE – DSB-Netzwerktreffen in Köln bringt Unternehmer, Experten und Visionäre zusammen

ONE.FUTURE

FIBO-Warm-up: ONE.FUTURE zeigt, wie du dein Business optimierst. Jetzt anmelden und FIBO-Ticket sichern.
Vertreter der Fitnessunternehmen DSB-ONE, EGYM, seca, Matrix und Sensopro diskutierten in Mondsee über Herausforderungen der digitalen Transformation

Zukunftsstrategien für Studios

Beim Innovationsforum Österreich diskutierten führende Branchenexperten über Herausforderungen der digitalen Zukunft.
Innovationsforum Österreich: Erleben Sie den Fitnessclub der Zukunft in Mondsee

Innovationsforum

Die Fitnessbranche von morgen erleben: Entdecken Sie smarte und digitale Lösungen beim Innovationsforum in Mondsee, Österreich. Jetzt anmelden und mehr erfahren!
DSB-ONE KI-Coach stärkt Mitgliederbindung: Proaktive Strategien für nachhaltigen Erfolg im Fitnessstudio

Stille Krise des Mitglieds

Innovative Technologien wie der KI-Coach von DSB-ONE stärken die Mitgliederbindung und fördern den langfristigen Erfolg in Fitnessstudios.
Die Zukunft der Fitnessbranche gestalten: Konzepttag 'FIT FORWARD' von DSB-ONE, EGYM, seca, Matrix und ZIVA in Mondsee

Fit für die Zukunft

Die Digitalisierung erobert die Fitnesswelt: Erleben Sie die Zukunft der Fitnesstechnologie beim Konzepttag 'FIT FORWARD' der Markenallianz in Mondsee.