Rekordzahlen auf der FIBO 2025: Fitnessbranche boomt international

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Lesezeit: 9 Minuten
Mit 154.748 Besucher:innen, mehr als 1.200 Ausstellern und vielen Innovationen feierte die FIBO 2025 ihr 40. Jubiläum. Sie zeigte, wie stark Fitness, Gesundheit und Wirtschaft zusammenhängen. Digitalisierung, KI, Longevity und Community prägten die Fitnessmesse in Köln nachhaltig.

AUF EINEN BLICK

  • FIBO feiert 40-jähriges Jubiläum: Mit mehr als 1.200 Ausstellern und mehr als 154.000 Besucherinnen und Besuchern aus 129 Ländern setzte die Fitnessmesse 2025 neue Rekorde.
  • Fitnessbranche als Wirtschaftsfaktor: Mit 11,71 Millionen Mitgliedern in Deutschland und einem Umsatz von 5,82 Milliarden Euro boomt die Branche wie nie zuvor.
  • Digitale Innovationen im Fokus: Künstliche Intelligenz, smarte Geräte und datenbasiertes Training zeigten auf der FIBO neue Wege für Effizienz und Personalisierung auf.
  • Starke Community vor Ort: Mehr als 500 Influencer, 12.000 Athleten und zahlreiche Challenges sorgten für Begeisterung und eine energiegeladene Messeatmosphäre.
  • Zukunftsthema Longevity im Spotlight: In Halle 1 drehte sich alles um gesunde Langlebigkeit – mit Konzepten, Keynotes und innovativen Anwendungen aus Hotellerie und Medizin.

„Die strategische Neuausrichtung der FIBO war ein voller Erfolg. Vier Tage lang haben wir mit der Messe neue Maßstäbe gesetzt und Inspirationen für ein gesundes und aktives Leben geboten”, sagt Silke Frank, Event Director der FIBO.

Fitness & Gesundheit: Milliardenmarkt auf Wachstumskurs

Die aktuellen Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Die Fitness- und Gesundheitsbranche boomt. In Deutschland verzeichnete die Branche laut DSSV und Deloitte einen Zuwachs auf 11,71 Millionen Mitglieder, bei einem Gesamtumsatz von 5,82 Milliarden Euro. (Mehr lesen: 'Eckdaten 2025'

Europaweit stieg die Zahl der Mitglieder auf 71,6 Millionen bei einem Marktvolumen von 36 Milliarden Euro.

Damit wird deutlich: Die Fitnessbranche ist ein relevanter Wirtschaftsfaktor und ein zentraler Hebel für die Gesundheit der Gesellschaft.

FIBO 2025 treibt Branchenwachstum voran

Diese Kraft zeigte sich auch auf der Messe. Michael Köhler, Geschäftsführer des FIBO-Veranstalters RX Deutschland: „Die FIBO hat sich als unverzichtbare Business-Plattform etabliert, die die enorme Dynamik und Innovationskraft der internationalen Gesundheits- und Fitnessmärkte eindrucksvoll sichtbar macht.”

Michael Köhler weiter: „Ich bin fest davon überzeugt, dass die FIBO auch in Zukunft eine zentrale Rolle dabei spielen wird, das Wachstum und die Weiterentwicklung dieser zukunftsweisenden Branchen entscheidend voranzutreiben.”

Thomas Wessinghage: „Fitness macht gesund.“

Einen Grund für die positive Entwicklung nennt der DSSV-Vorsitzende Prof. Dr. Thomas Wessinghage: „Das Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung steigt, sie versteht: Fitness macht gesund.“

Wessinghage fügt hinzu: „Gerade bei jüngeren Menschen ist Fitness Bestandteil des Lebens und wir erreichen eine Marktdurchdringung bei unter 30-jährigen von fast einem Drittel.“

Austausch zwischen Fitnessbranche und Politik

Silke Frank ergänzt: „Besonders freut mich, dass die FIBO auch als Anlaufstelle für die internationale Politik dient, die diese Messe aktiv nutzt, um sich mit zentralen Zukunftsthemen auseinanderzusetzen.“

Feedback zur FIBO 2025

frank-silke
„Die Messe ist bereits am Mittwoch super mit dem European Health & Fitness Forum gestartet, nachdem in der Woche davor der DSSV die Eckdaten präsentiert hatte. Die Branche ist im Aufwind, das spüren wir auch beim 40. Jubiläum auf der FIBO. Wir freuen uns über einen Besucherrekord und haben mit 154.748 Besuchern und über 1.200 Ausstellern die Vorjahreszahlen deutlich übertroffen! Die Hallen sind durchgehend gut besucht, Aussteller und Besucher begeistert. Dabei ist das Thema Gesundheit als Dach der Veranstaltung in unserer Vision und Strategie verankert. Überall auf der Messe finden Fachbesucher und Endverbraucher gesundheitsrelevante Aspekte. Das Thema wird auch im Fachkongress, den die BSA-Akademie und die DHfPG mit und für uns gestaltet hat, intensiv behandelt.“
Silke Frank
Event Director der FIBO
wessinghage-thomas
„Die Stimmung auf der FIBO 2025 ist hervorragend. Die Branche zeigt ein gutes Selbstbewusstsein und blickt mit Zuversicht in die Zukunft. Gesundheit ist auf der FIBO das große Thema. Mit über 9.000 Studios in Deutschland könnten wir eine flächendeckende Gewährleistung von Gesundheitsdienstleistungen anbieten. Dafür brauchen wir noch weitere strukturelle, operative und personelle Voraussetzungen, an denen der DSSV gemeinsam mit der DHfPG, der BSA-Akademie und dem DVGS sehr aktiv arbeitet. Darauf zielt die DSSV-Qualitätsoffensive ab. Derzeit besitzen 25 Prozent der Studiomitarbeiter einen akademischen Abschluss und wir wollen diesen Ausbildungsstand weiter steigern.“
Prof. Dr. Thomas Wessinghage
1. Vorsitzender des DSSV e. V.
mihambo-malaika
„Für mich war es richtig schön, gleich zum Auftakt bei der Pressekonferenz dabei zu sein und dann auch noch als Keynote beim FIBO Congress sprechen zu dürfen. Ich freue mich total, Teil dieser Community aus sportbegeisterten Menschen zu sein – alle mit dem Ziel, Sport und Fitness gemeinsam weiter nach vorne zu bringen. Ich bin super neugierig auf neue Trends und Innovationen hier in Köln. Sport bedeutet mir unglaublich viel – nicht nur im Leistungssport. Es geht um mehr als Bewegung: Es geht um Gesundheit, Gemeinschaft und ein gutes Lebensgefühl. Mit meinem Verein ‚Malaikas Herzsprung‘ möchten wir Grundschulkindern nicht nur den Zugang zur Leichtathletik erleichtern, indem wir z. B. Mitgliedschaften übernehmen, sondern auch den Sport in den Vereinen vor Ort aktiv fördern. Kinder sollen so die Chance bekommen, sich sportlich wie auch persönlich zu entfalten – und ganz nebenbei auch ein Bewusstsein für Umwelt und Miteinander entwickeln.“
Malaika Mihambo
Weltmeisterin und Olympiasiegerin im Weitsprung
harwath-wolf
„Die FIBO ist jedes Jahr ein Highlight für uns! In diesem Jahr sind wir mit dem größten Stand in der Geschichte von milon und five am Start und zeigen viele Innovationen: wieder milon X, außerdem mit der milon pump Serie wirklich Zukunftsmusik, die unsere Firma in den nächsten Jahren mit prägen wird. Bei five haben wir viele Innovationen für den Faszienbereich im Gepäck. Ich sehe in der Branche derzeit zwei Entwicklungen: auf der einen Seite geht es stark in Richtung Gesundheit, den medizinischen Bereich, aus dem wir kommen. Auf der anderen Seite werden Krafttraining und Leistungsfähigkeit immer wichtiger. Wir arbeiten daran, auch dieses stark wachsende Segment weiter mit tollen Produkten zu bedienen.“
Wolf Harwath
Geschäftsführer milon Holding
kwon-o-sung
„Wir sind sehr zufrieden mit der Messe. Unser Produkt ist hervorragend. Deshalb bieten wir jetzt ein komplettes Gesundheitsökosystem an, das benutzerfreundliche Tools wie das InGrip und die InBody TOUCH, Schulungsmöglichkeiten und kontinuierliche Unterstützung kombiniert, damit unsere Kunden effizienter mit der InBody-Analyse arbeiten und langfristigen Nutzen daraus ziehen können. Als Hersteller ist es unsere Verantwortung, den Betreibern die Möglichkeiten für Fortbildungen im Team zu bieten, damit sie mit der Analyse eine finanzielle Wertschöpfung erzielen. Zur FIBO haben wir daher die Online-Akademie gelauncht. Das Publikum hat sich gewandelt. Während früher sehr viele Bodybuilder unseren Stand besuchten, kommt mittlerweile ein großer Anteil ‚normal‘ sportlicher Menschen, denen es primär um persönliche Gesundheitsoptimierung geht – Gesundheit ist im Trend.“
Dr. O-Sung Kwon
Country Manager InBody Deutschland
scherzer-jan
„Die FIBO ist jedes Jahr aufs Neue inspirierend. An den vier Tagen kamen über 3.000 Besucher an unseren Stand, was den hohen Zuspruch, den unsere Innovationskraft erfährt, eindrucksvoll unterstreicht. EGYM zeichnet sich dadurch aus, dass wir in Gesamtkonzepten denken. Unser Anspruch sowohl für Physio als auch für Fitness ist es, den Betreibern in unterschiedlichen Segmenten bestmögliche Angebote und Lösungen anzubieten. In den letzten 15 Jahren hat der EGYM Zirkel Einsteiger und ältere Zielgruppen sehr erfolgreich ins Krafttraining gebracht. Mit EGYM Pro wollen wir jetzt auch die ambitionierten Gen Z und Millennials für unsere digitalen Lösungen begeistern. EGYMs Vision heißt ‚Weg von der Reparatur, hin zur Prävention‘ – und mit Prävention kann man in jedem Alter anfangen. Je früher man in seinen Körper investiert, desto mehr hat man bis ins hohe Alter davon.“
Jan Scherzer
VP Sales DACH, EGYM
zirkel-angelina
„Die FIBO ist ein absolutes Muss. Die vielen neuen Technologien, der Spirit und das Feeling sind einmalig. Die Leute haben Bock, etwas Neues auszuprobieren, und die Beliebtheit, nicht nur bei den B2B-Besuchern, sondern auch bei den Endkonsumenten, ist enorm gestiegen. Gesundheit, Medizin und Fitness wachsen immer mehr zusammen. Die Menschen wollen mehr für ihre Gesundheit tun, egal ob sie Profisportler oder Fitnesssportler sind. Mit drei neuen Innovationen ist 2025 das seca-Jahr: Neu gelauncht haben wir die seca TRU Alpha für Boutiquestudios, Physiotherapie und kleinere Einrichtungen, den seca TRU Companion für Bioimpedanzmessungen in den Studios und den Fitness Hub seca edition gemeinsam mit EGYM für das perfekte nahtlose Onboarding.“
Angelina Zirkel
Country Manager mBCA medical Fitness
yilmaz-simal
„Es ist großartig hier. King of Machines und die Halle 9 passen einfach perfekt zusammen. Tolle Besucher, tolle Gäste, tolle neue Kontakte, super Socializing und Networking. Wir haben zehn neue und drei überarbeitete Geräte mitgebracht, das kommt super an. Mit MED80 bieten wir eine eigene Serie für Kliniken, Rehazentren, EAP-Zentren und Physiotherapeuten und haben viele Gespräche mit den Betreibern großer Kliniken geführt, die uns immer sehr gutes Feedback geben. Fitness-, Kraft- und Gesundheitstraining werden immer mehr verbunden, weil Menschen aus unterschiedlichen Altersklassen mit oder ohne Beschwerden gern Spaß am Training haben möchten. So kommt der Gesundheitsaspekt aus der langweiligen, grauen Ecke heraus.“
Simal Yilmaz
Geschäftsführer gym80
manaresi-enrico
„Es ist fantastisch, wir spüren sehr viel positive Energie in der Branche. Die Fitness- und Gesundheitsindustrie freut sich über viele neue Möglichkeiten auf dem Markt. Nach 40 Jahren Wellness läutet Technogym mit Healthness™ das Zeitalter der Gesundheit ein. Unser Ecosystem vernetzt 25 Millionen Nutzer, Branchenexperten, Ärzte und Trainer miteinander. Mithilfe der Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz können wir auf dem Gesundheitsmarkt einen riesigen potenziellen Markt erschließen. Dank der vernetzten Geräte können wir ein hyperpersonalisiertes Trainingsprogramm für jedes einzelne Individuum auf der Grundlage seiner physischen und kognitiven Parameter erstellen, das jederzeit und überall zugänglich ist.“
Enrico Manaresi
Global Media Relations and Communications Manager Technogym
leons-nikolay
„Die FIBO ist für uns eine der wichtigsten Plattformen zur Präsentation unserer Lösung. Mit einer neuen Funktion in unserer Software sowohl für den Physiotherapie- als auch den Fitnessbereich können wir gezielt die Bedürfnisse beider Zielgruppen ansprechen. Das große Interesse und viele intensive Gespräche zeigen, wie relevant unsere neue Lösung SCANECA Connect für diese Branchen ist. Gesundheit und Physiotherapie haben für uns einen hohen Stellenwert. SCANECA ermöglicht ein bildgebendes, visuelles Verfahren, das evidenzbasiertes Arbeiten unterstützt und so die Qualität therapeutischer Maßnahmen nachhaltig verbessert. Für Physiotherapeuten war ein Besuch an unserem Stand nahezu ein Muss.“
Dr. Nikolay Leons
Gesellschafter, Geschäftsführer und Mitgründer Scaneca GmbH

Eröffnet wurde die Messe unter anderem von Antoaneta Angelova-Krasteva, Director for Innovation, Digital Education and International Cooperation bei der Europäischen Kommission.

Auf der FIBO treffen Sport, die neuesten Technologietrends und Innovationen zusammen.

Antoaneta Angelova-Krasteva fügt hinzu: „Hier treffen sich Betreiber, politische Entscheidungsträger und die Industrie, um sich zu vernetzen, voneinander zu lernen und unterschiedliche Perspektiven auszutauschen.“

Darüber hinaus hob sie die enorme Relevanz der Branche für die Gesundheit der Menschen, aber auch die Wirtschaft hervor: "Der Sport hat unter der aktuellen Europäischen Komission noch mehr an Bedeutung gewonnen. Darüber hinaus spielt er eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union, indem er das Wirtschaftswachstum ankurbelt, Arbeitsplätze schafft und Innovationen durch digitale Technologien vorantreibt."

Business, Trends und Innovationen: FIBO als Marktplatz der Branche

Die FIBO 2025 spiegelt dieses Wachstum eindrucksvoll wider. Größere Ausstellerflächen, internationale Marken und ein deutlich erweitertes Angebot machten die Messe zu einem echten Marktplatz der Branche.

„Für Betreiber als auch für Endverbraucher ist die FIBO eine fantastische Möglichkeit, die Welt der Fitness mit all ihren Facetten hautnah zu erleben – vom Training bis zum Business“, sagt Andrej Murnik, Managing Director Technogym Germany.

Und weiter: „Wir haben viele Besucher aus dem Clubsektor, der Hotellerie, aber auch aus dem Home-Fitness-Bereich gesehen – also sowohl B2B- als auch B2C-Zielgruppen.“

KI und digitale Angebote erobern auch die FIBO 2025

Digitale Angebote und Künstliche Intelligenz revolutionieren Fitness- und Gesundheitsangebote und treiben Personalisierung, Effizienz und Innovation voran.

Ob smarte Krafttrainingsgeräte, KI-gesteuerte Personal Health Tools oder maßgeschneiderte Ernährungskonzepte – Trends wurden hier gesetzt und Geschäftsabschlüsse direkt vor Ort besiegelt.

Unternehmen wie Technogym, EGYM, und Milon, DRAX oder Life Fitness zeigten eindrucksvoll, wie Digitalisierung, KI und Personalisierung die Zukunft der Gesundheit gestalten.

Konzepte wie Smart Gyms oder Einrichtungen mit reduziertem Personaleinsatz rücken laut Bernhard-Stefan Müller, CEO der milon industries GmbH immer stärker in den Fokus.

Um diese effizient betreiben zu können, seien digitale Lösungen gefragt – insbesondere datenbasiertes Training

FIBO 2025: Longevity als Wachstumstreiber

Auch das Thema Longevity ist allgegenwärtig. Unterliegt das Streben nach einem langen und gesunden Leben allen Angeboten auf der FIBO, wurde das Zukunftsthema in der neuen Halle 1 aktiv greifbar.

Ob Longevity-Suite im Hotel, Pilates-Workouts oder Cryo-Anwendungen, hier kamen internationale Longevity-Enthusiasten, Tourismus- und Hotellerie-Größen und Hersteller zusammen, um Business-Potenziale abzuleiten.

Für Nina Ruge, Longevity Expertin und CEO der staYoung Media GmbH, sieht eine spannende Entwicklung: „Die FIBO bekommt so ein weiteres, medizinisch fundiertes Image, welches dazu noch in das Leben der Menschen integrierbar ist. War Gesundheit und Wellness schon immer ein Thema, ist es sehr neu und spannend, das jetzt auszudehnen auf wirklich gesunde Langlebigkeit mit ihren medizinischen Wurzeln.“

Neben dem hochkarätigen Ausstellungsangebot und Talks am Meeting Point Spa & Wellness überzeugte vor allem der Longevity & Hospitality Summit an Tag 1 mit Key-Notes und Networking-Möglichkeiten auf C-Level.

Sponsor des Summits und Aussteller der Halle 1, Landsberg First Class Aesthetic, zieht nach dem FIBO-Debüt ein positives Resümee: „Wir leben das Thema Longevity schon seit vielen Jahren. Insofern freuen wir uns natürlich, dass auch andere jetzt das Thema finden, und blicken auf positive Erfahrungen mit Kunden, potenziellen Kunden und Interessenten“, so Martin Kunath, CMO bei Landsberg First Class Aesthetic.

FIBO 2026: Wir sehen uns!

Die FIBO 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie eng Gesundheit, Wirtschaft und gesellschaftlicher Fortschritt miteinander verbunden sind. Als zentrale Plattform begleitet und gestaltet sie diesen Wandel aktiv mit.

Die nächste FIBO findet vom 16. bis 19. April 2026 in Köln statt.

Fragen, Feedback oder etwas entdeckt? Lass es uns wissen – wir freuen uns auf deine Nachricht!

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine junge Frau mit blondem Haar hält einen roten Handball mit gelbem Muster in der linken Hand und lächelt in die Kamera. Rechts daneben befindet sich ein Hinweis auf den „Master-Talk: Erfolgreich als Sportökonom“ am Donnerstag, 26.06.2025, um 17.00 Uhr. Es sind drei Porträtfotos mit Namen und Positionen der Referenten abgebildet. Am unteren Rand erscheint das Logo der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement.

Als Sportökonom durchstarten

Erfolgreich im Sportbusiness: Der neue 'Master-Talk' der DHfPG liefert Karriere-Insights und spannende Informationen zum Master-Studium Sportökonomie. Jetzt anmelden und mehr erfahren!
Drei Männer (von links Stefan Küper, Dr. Frank Schifferdecker-Hoch und Jan Scherzer) stehen nebeneinander und blicken lächelnd in die Kamera. Sie befinden sich auf einer gut besuchten Messe oder Veranstaltung, im Hintergrund ist deutlich der Schriftzug 'EGYM' auf einem schwarzen Messestand zu erkennen.

EGYM x FPZ

EGYM und FPZ starten eine Partnerschaft für innovative Therapielösungen mit Kassenabrechnung – ein neuer Standard für Fitness- und Therapieeinrichtungen im Kampf gegen Volkskrankheiten.
Grafik zum DSSV-Online-Seminar 'Fitnessunternehmen als Gesundheitsdienstleister'. In der Bildmitte befindet sich ein großer Sprechblasen-Titel mit dem Hinweis auf das Online-Seminar am 21. Mai 2025 von 11 bis 12:30 Uhr. Drei runde Porträtfotos zeigen die Referierenden: Prof. Dr. Sarah Kobel (unten links), Prof. Dr. Arne Morsch (oben rechts) und Christoph Trampert (unten rechts). Im Hintergrund sieht man unscharf eine Trainingssituation in einem Fitnessstudio. Oben rechts das DSSV-Logo mit dem Hinweis 'Qualitätsoffensive', unten links das Logo von fitness MANAGEMENT.

Im Dienste der Gesundheit

Der DSSV beleuchtet in einem kostenlosen Online-Seminar die Rolle von Fitnessunternehmen als Gesundheitsdienstleister mit förderfähigen Angeboten und entsprechender Qualifizierung.
Drei Personen stehen lächelnd vor einer Sponsorenwand mit den Logos von five, milon und EasyMotionSkin. Links im Bild steht Ralf Moeller in schwarzem T-Shirt und Jeans, in der Mitte Sabine Beham in einem rosa Oberteil mit gemustertem Rock, rechts daneben Wolf Harwath in grauem T-Shirt und Jeans. Alle drei zeigen motiviert eine Faustpose in Richtung Kamera und strahlen Freude und Energie aus.

Starke Impulse für Longevity

Motivation pur in Pocking: Ralf Moeller und Wolf Harwath inspirieren im fact Sportzentrum mit Fitnesswissen, modernen Trainingssystemen und dem Longevity-Vortrag 'Lebenszeit statt Leidenszeit'.
Türkisblaues Meer in einer Bucht vor einer Insel im Süden. Auf dem Wasser dümpeln weiße Segelboote. Der Text wirbt für das DSSV-Event 2025 auf Mallorca.

DSSV-Event 2025

Vom 23. bis 26. Oktober 2025 lädt der DSSV dazu ein, das Event-Highlight des Jahres auf der Sonneninsel Mallorca zu erleben.
DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.