UV-C-Licht zum Schutz vor Corona-Viren

Wir haben mit einem Lichtexperten über Luftentkeimung durch UV-C-Licht gesprochen, die das Coronavirus unschädlich macht und so die Gesundheit schützt.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Sie gefährdet die Gesundheit der Menschen und ist auch für die Fitnessbranche wirtschaftlich eine Bedrohung – die Corona-Pandemie. Der Oldenburger Energiedienstleister EWE bietet eine Lösung an, um Coronaviren in der Luft durch Licht unschädlich zu machen. Wir haben mit dem EWE-Lichtexperten Herbert Warnecke über Luftentkeimung durch UV-C-Licht gesprochen.

fMi: Herr Warnecke, Corona beherrscht noch immer das Weltgeschehen. EWE bietet jetzt die Möglichkeit, die Viren schon in der Luft zu eliminieren, und zwar durch eine spezielle Beleuchtung. Wie genau machen Sie durch Licht den Viren die „Lampen aus“?

Herbert Warnecke: Als Nummer fünf im deutschen Energiemarkt besetzt EWE seit Jahren auch das Thema Lichtmanagement. Ein Fokus liegt auf der Umrüstung von konventioneller Beleuchtung auf LED-Technik mit Blick auf Kosten- und CO2-Einsparung.

Seit letztem Jahr sind wir auch zertifizierter Premiumpartner von Signify, der Lichtsparte von Philips, dem marktführenden Hersteller von UV-C-Beleuchtung. UV-C-Licht umfasst einen Wellenlängenbereich der UV-Strahlung, der in der Natur von der Atmosphäre absorbiert wird, bevor er die Erdoberfläche erreicht. UV-C-Strahlung schädigt das Erbgut von Bakterien und Viren – auch von Coronaviren – und macht sie so unschädlich. In der Medizin wird sie seit über 40 Jahren zur Luft- und Flächendesinfektion genutzt. In der öffentlichen Anwendung – wie in Fitnessstudios – ist sie noch neu.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Das klingt so, als würde die Strahlung nicht nur Bakterien und Viren unschädlich machen, sondern auch für Menschen nicht ungefährlich sein, trifft das zu?

Das ist wie beim Freihanteltraining: Richtig ausgeführt, nutzt es dem Körper, falsch gemacht, kann es ihn überlasten. UV-C-Strahlen sind in der Tat bei Sicht- und Hautkontakt für den Menschen schädlich. Es gilt also, das Licht so abzuschirmen, dass es unmöglich ist, hineinzuschauen oder dass UV-C-Strahlen auf den Körper treffen. Deshalb dürfen nur zertifizierte Unternehmen UV-C von Signify verbauen. EWE ist eines davon.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Gibt es räumliche Voraussetzungen für die Installation, zum Beispiel eine bestimmte Mindestdeckenhöhe, oder lassen sich die Leuchten in jeder Umgebung installieren?

Für die sichere Installation einer Produktlinie gilt – neben der Abschirmung – eine bestimmte Installationshöhe. Es gibt aber Spielraum. Die optimale Höhe liegt zwischen 2,3 und 3,5 Meter. Die übliche Deckenhöhe von 2,5 Meter reicht also, um UV-C-Leuchten sicher anbringen zu können. Besonders wirkungsvoll wird die Luft durch UV-C-Strahlung desinfiziert, wenn sie durch entsprechende Klimatechnik zirkuliert und gezielt an den Leuchten entlang strömt. Darüber hinaus gibt es heute geschlossene Deckenleuchten, die die Luft ansaugen, desinfizieren und mittels Lüfter wieder in den Raum transportieren.

Welche Kosten kommen auf einen Studiobetreiber zu, wenn er seine Räumlichkeiten mit UV-C-Beleuchtung ausstattet?

Das lässt sich pauschal schwer sagen. Es hängt natürlich von der Raumgröße ab und somit davon, wie viele Leuchten verbaut werden oder auch, ob die Beleuchtung mit einer Klimaanlage gekoppelt werden soll. Die Kosten werden auch davon beeinflusst, wie der Raum sich darstellt, also wie zugänglich die vorgesehenen Positionen für die Leuchten im Raum sind.

Nach einer Ist-Analyse der Raumsituation können wir dann sehr genau die Kosten für die Installation benennen, die im Übrigen während des laufenden Studiobetriebes erfolgen kann. Zudem bieten wir die Leistung auch im Contracting an. Das heißt, ein Kunde benötigt für die Installation kein Eigenkapital.

Sie sagten UV-C-Beleuchtung wird im Krankenhausbereich schon lange genutzt. Wird sie sich Ihres Erachtens auch außerhalb von Krankenzimmern und Operationssälen etablieren?

Ich bin davon überzeugt. Die Corona-Pandemie hat auch einen neuen Umgang mit dem Thema Hygiene bewirkt. Infektionsgefahr besteht – das gilt auch für Grippe- und Erkältungsviren – überall dort, wo Menschen auf engem Raum zusammenkommen. Das ist im normalen Betrieb auch in Fitnessstudios der Fall. Und UV-C-Strahlung ist eine wirksame Methode, um die Virenbelastung zu minimieren.

Die Niederlande gehen bei dem Thema UV-C schon voran. Ich denke, auch in Deutschland wird sich UV-C-Beleuchtung außerhalb von Krankenhäusern, in Büros, in Supermärkten, aber auch in Fitnessstudios, durchsetzen.

Vielen Dank für das Gespräch!

Herbert Warnecke, 

EWE Vertrieb GmbH Gruppenleiter, Key Account Green Solutions

Er verantwortet mit einem Team von 15 Mitarbeitenden deutschlandweit die Weiterentwicklung eines grünen Lösungsvertriebes. Dies umfasst unter anderem das Fokusangebot Licht, das sich um den Bereich UV-C-Licht erweitert hat. Aber auch energieeffiziente Lösungen zur Erzeugung von CO2-freiem Strom aus PV-Anlagen und das Thema Ladeinfrastruktur für E-Mobilität gehören in seinen Geschäftsbereich.

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Zwei ältere Menschen im Fitnessstudio, lächelnd mit Sportkleidung; kleines Porträtfoto von Alexander Küstner eingeblen det.

Longevity-Trend

Longevity macht Fitnessstudios zu Gesundheitspartnern: Best Ager bieten Potenzial, sind loyal und investieren in Qualität und Prävention.
Ein älterer Mann mit grauem Vollbart trainiert in einem Fitnessstudio mit roten Kurzhanteln, während ein jüngerer Trainer in ärmellosem Shirt hinter ihm steht und ihn unterstützt.

Bewegung auf Rezept

Longevity, Krafttraining und optimale Bewegungsempfehlungen. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.
Ein Schwarzweißfoto zeigt: eine Frau und einen älteren, muskulösen Mann mit langem Bart. Beim Training geben sie sich ein High-Five.

Health-Trend Longevity

Lange gesund leben: Das steckt hinter Longevity. Wie erreichen wir dieses Ziel und welche Rolle spielen Fitnessstudios dabei?
Geteiltes Bild in Schwarzweiß: Links eine Frau und ein älterer Mann geben sich beim Training ein High-Five, eine neongelbe Trennlinie mit Zitatmarkierung und rechts ein Mann (Sportwissenschaftler Marcel Reuter) im Sportshirt mit Nike-Logo lächelt in die Kamera vor dunklem Hintergrund

Longevity Champion

Regelmäßiges Training fördert Longevity: Marcel Reuter erklärt im Interview, wie Fitnessstudios den Longevity-Trend prägen.
Geteiltes Bild in Schwarzweiß: Links eine Frau und ein älterer Mann geben sich beim Training ein High-Five, eine neongelbe Trennlinie mit Zitatmarkierung und rechts ein Mann mit Brille und weißem Bart (Kieser-COO Patrik Meier), verschränkt die Arme und lächelt in einem Fitnessstudio.

Longevity Healthspan

Longevity bedeutet laut Patrik Meier mehr als ein langes Leben: Krafttraining ist die Basis für Gesundheit und Lebensqualität – seit Jahrzehnten Kern von Kieser.
Sechs Personen stehen nebeneinander, lächeln und zeigen Daumen hoch. Sie tragen Namensschilder und Freizeitkleidung, im Hintergrund Messebereich.

'United let's move.'

all inclusive Fitness führt 'United let’s move.' 2025 an, um europaweit Bewegung, Prävention und Gemeinschaft zu fördern und Fitnessstudios zum Mitmachen zu motivieren.