Studie: 'Proteinverdaulichkeit bei vegetarischen und nicht-vegetarischen Athleten'

Proteinverdaulichkeit bei vegetarischen und nicht-vegetarischen Athleten: Darauf müssen Sie achten. 'Science News' – Wissenschaft kurz und kompakt.
Lesezeit: 2 Minuten
Science News: Wie gut verdaulich sind pflanzliche Proteine?
Science News: Wie gut verdaulich sind pflanzliche Proteine?
Aktuelle Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft für die Studiopraxis – oder kurz: 'Science News'. Forscher liefern der Fitness- und Gesundheitsbranche nützliche Argumente, um die Bedeutung von Sport und Ernährung für die Gesundheit hervorzuheben. Heute: ein Beitrag aus dem Fachmagazin 'Nutrients', er trägt den Titel 'Ein Vergleich der Proteinverdaulichkeit, basierend auf der DIAAS-Bewertung, bei vegetarischen und nicht-vegetarischen Athleten'.

Untersuchungsschwerpunkte

Die Untersuchung verfolgte den Zweck, die Qualität des Nahrungsproteins in der vegetarischen und nicht-vegetarischen (omnivoren) Ernährung von Sportlern zu vergleichen.

Methode

38 Sportler, die sich omnivor, und 22 Sportler, die sich vegetarisch ernähren, führten sieben Tage ein Ernährungsprotokoll. Mithilfe der Angaben aus den Protokollen wurde mittels DIAAS (Digestible Indispensable Amino Acid Score) die Proteinmenge und -qualität ermittelt und mit den aktuellen Zufuhrempfehlungen verglichen.

Zentrale Ergebnisse

Die Qualität der aufgenommen Nahrungsproteine ist bei omnivorer Ernährung höher als bei vegetarischer Ernährung.

Praxisrelevanz und Fazit

Aufgrund der niedrigeren Proteinqualität in den verzehrten Lebensmitteln sollten Vegetarier darauf achten, sich an der Obergrenze der Zufuhrempfehlung für Protein zu orientieren, um optimale Trainingsanpassungen zu ermöglichen.


Original-Quelle dieser 'Science News'

Unsere fMi-Rubrik 'Science News' fasst aktuelle Forschungsergebnisse bewusst äußerst knapp zusammen. Daher haben wir nachfolgend die wissenschaftliche Original-Studie für Sie verlinkt – zum vertieften Lesen und für weitere Details.

Ciuris, C., Lynch, H. M., Wharton, C. & Johnston, C. S. (2019). A Comparison of Dietary Protein Digestibility, Based on DIAAS Scoring, in Vegetarian and Non-Vegetarian Athletes. Nutrients, 11 (12), E3016.


Weitere aktuelle 'Science News'

Weitere branchenrelevante Studien finden Sie in der aktuellen Printausgabe der fitness MANAGEMENT international (fMi) in der gleichnamigen Rubrik 'Science News' und sonntagmit­tags hier auf fM ONLINE


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein älterer Mann mit grauem Vollbart trainiert in einem Fitnessstudio mit roten Kurzhanteln, während ein jüngerer Trainer in ärmellosem Shirt hinter ihm steht und ihn unterstützt.

Bewegung auf Rezept

Longevity, Krafttraining und optimale Bewegungsempfehlungen. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Originalstudie.
Zwei ältere Menschen in Sportkleidung sitzen in einem Fitnessstudio auf dem Boden und unterhalten sich lächelnd mit einer jüngeren Trainerin, die ein Tablet in der Hand hält.

Longevity-Partner

Fitnessstudios als Partner für gesundes Altern. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.

FIBO Future Forum 2025

Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.

Mentale Fitness von Frauen

Fitness, mentale Gesundheit & Resilienz. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.
Ein junger Mann im Sportoutfit steht in einem modernen Fitnessstudio und bedient ein Tablet mit einem Lächeln im Gesicht. Im Hintergrund trainiert eine Frau an einem Boxsack vor einer Wand aus roten Backsteinen. Oben links im Bild ist der Hinweis 'FACHARTIKEL' zu sehen. Darunter befinden sich zwei Porträtfotos: links Nicolai Rolli, rechts Florian Schmidt.

Digital Leadership

Was ist der Digital-Leadership-Ansatz und wie kann er Fitnessstudios dabei unterstützen, agiler und innovativer zu werden?

Motivation per App

Fitness-Apps im Fokus: Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.