Durch die neue Kooperation von BSA-Zert und TÜV SÜD können die zertifizierten Studios ab sofort zwei Zertifikate erhalten: das „ZertFit“-Zertifikat und ein TÜV SÜD-Zertifikat.
Lesezeit: 2 Minuten

Die DIN-Norm 33961 legt Anforderungen an den Betrieb von Fitnessstudios fest, insbesondere auch an die Betreuung der Kunden. Mit der BSA-Zert und ihrem durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS akkreditierten Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ ist es den Fitness- und Gesundheitsanlagen möglich, sich die in der DIN-Norm 33961 verankerten Qualitätsstandards neutral und unabhängig bestätigen zu lassen. Durch die neue Kooperation von BSA-Zert und TÜV SÜD können die zertifizierten Studios ab sofort zwei Zertifikate erhalten: das „ZertFit“-Zertifikat und ein TÜV SÜD-Zertifikat.

TÜV SÜD und die BSA-Zert haben eine Kooperationsvereinbarung zur Studiozertifizierung „ZertFit“ abgeschlossen. Zukünftig haben alle durch die BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 zertifizierten Fitness- und Gesundheitseinrichtungen die Möglichkeit, neben dem "ZertFit"-Zertifikat auch ein zusätzliches TÜV SÜD-Zertifikat zu erhalten, um ihre Qualität gleich doppelt für Endverbraucher, Firmenkunden oder Kooperationspartner nach außen aufzuzeigen. TÜV SÜD greift im Rahmen seines Verfahrens auf die Unterlagen und Ergebnisse der BSA-Zert zurück und erstellt auf dieser Basis gegen Gebühr ein TÜV SÜD-Zertifikat mit gleichem Ablaufdatum.

DIN-Norm 33961 regelt Qualität in der Fitnessbranche
In anderen Bereichen der Industrie und Wirtschaft sind DIN-Norm-Zertifizierungen und unabhängige Qualitätsüberprüfungen lange Jahre etablierter Standard. Durch die DIN-Norm 33961 hat nun auch die Fitnessbranche die Chance, ihre Professionalisierung weiter voranzutreiben. Denn je mehr sich die Fitnessanlagen in Richtung Gesundheitsanbieter entwickeln, desto wichtiger ist es, die eigene Kompetenz durch erstklassige Angebote, qualifizierte Mitarbeiter sowie eine neutrale Qualitätskontrolle zu dokumentieren.

Genau hier setzt „ZertFit“ an. Mit diesem Programm können sich Fitnessstudios die Einhaltung der DIN-Norm 33961 durch die unabhängige Zertifizierungsstelle BSA-Zert bestätigen lassen. Derzeit ist die BSA-Zert die einzige Zertifizierungsstelle, die von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS für die Studiozertifizierung nach DIN-Norm 33961 akkreditiert ist.

Weitere Informationen unter: www.bsa-zert.de/tuev

Zusatzinformation: Erweiterung der Normenreihe DIN 33961 um EMS-Training
Die Normenreihe DIN 33961 sollte im Januar/Februar um den Bereich „Elektromyostimulationstraining“ (EMS) erweitert werden (Informationsstand bei Redaktionsschluss). Mit der Weiterentwicklung der DIN-Norm 33961, Teil 5, ist es dann auch als EMS-Anbieter möglich, auf einen neutralen und unabhängig nachgewiesenen Qualitätsnachweis zu setzen. Die BSA-Zert, die über DAkkS-geprüfte Qualität, Neutralität und Unabhängigkeit verfügt, führt das entsprechende Zertifizierungsverfahren für die EMS-Einrichtungen durch.

Weitere Informationen unter: www.bsa-zert.de/ems

dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Ein junger Mann mit Brille sitzt vor einem einfarbig türkisen Hintergrund. Er trägt einen dunklen, hochgeschlossenen Pullover mit Reißverschluss und schaut ruhig in die Kamera.

(S)ein Traum wurde wahr

Erfolgreich mit dualem DHfPG-Studium: Matthew Viol wurde mit 20 Studioleiter und Start-up-Gründer.
Zwei Personen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera. Links eine Frau mit schulterlangen blonden Haaren, Brille und schwarzer Jacke mit dem Logo „fM – fitness MANAGEMENT“. Rechts ein Mann in schwarzer Adidas-Sportjacke mit weißen Streifen. Im Hintergrund sind ein rotes Schild mit weißer Schrift „WISSEN DAS DIE“ sowie ein graues Banner mit weißen Buchstaben zu sehen.

Interview Jens Schulze

Wie schafft es Les Mills, immer am Puls der Zeit zu bleiben? Interview mit Jens Schulze, CEO von Les Mills Germany. Mit Video!
Zwei ältere Menschen im Fitnessstudio, lächelnd mit Sportkleidung; kleines Porträtfoto von Alexander Küstner eingeblen det.

Longevity-Trend

Longevity macht Fitnessstudios zu Gesundheitspartnern: Best Ager bieten Potenzial, sind loyal und investieren in Qualität und Prävention.
Sechs Personen stehen nebeneinander, lächeln und zeigen Daumen hoch. Sie tragen Namensschilder und Freizeitkleidung, im Hintergrund Messebereich.

'United let's move.'

all inclusive Fitness führt 'United let’s move.' 2025 an, um europaweit Bewegung, Prävention und Gemeinschaft zu fördern und Fitnessstudios zum Mitmachen zu motivieren.
Foto einer sportlichen Frau in Bewegung neben den Logos der Studienpartner: DHfPG, DSSV, SAFS, WKO und swiss active.

Fitnessmärkte DACH-Region

Die Fitnessbranche der DACH-Region wächst 2024 deutlich: Neue Rekorde bei Mitgliedern und Umsätzen. Plus: klare Ausrichtung auf Gesundheit und Prävention.
Illustration mit mehreren stilisierten Personen unterschiedlichen Alters, von Kindern bis Erwachsenen, auf blauem Hintergrund. Zwei kreisrunde Porträts rechts zeigen zwei Männer mit Namensbeschriftung: Ralf Capelan und Janosch Marx.

Gen X, Y, Z oder Boomer?

Gen X, Y, Z oder doch die Boomer – Woher stammt das Wachstum der Branche? Das zeigen aktuelle DSSV-Zahlen.