Wenn die starken Jungs wieder Trucks durch die Gegend ziehen ist eines klar: Die Arnold Pro Strongman USA geht wieder los. Diesen Samstag in der Live Übertragung aus Santa Monica, Kalifornien.
Lesezeit: 2 Minuten

Am 19. Januar verwandelt sich der Santa Monica Pier zur Bühne der Stärksten weltweit: Mit der Veranstaltung Arnold Pro Strongman USA wird die Wettkampf-Serie von Arnold Schwarzenegger erstmalig in Los Angeles (Kalifornien, USA) ausgetragen. Die Liveübertragung findet am Samstag, den 19. Januar 2019 ab 21:00 Uhr (deutscher Zeit) statt.

+++ HIER GEHT’S ZUR LIVE ÜBERTRAGUNG +++

„I'm pumped that we are having this event at the Santa Monica Pier, right next to the original Muscle Beach”, so Arnold Schwarzenegger über den bevorstehenden Event. Neben Arnold Schwarzenegger werden der amtierende und ehemalige Arnold Classic Champion Hafþór Júlíus Björnsson und Brian Shaw die Veranstaltung moderieren.

Beim Strongman stemmen die stärksten Männer der Welt schwere Gewichte und ziehen große Trucks. Die Teilnehmer der Arnold Pro Strongman USA können sich für die Arnold Pro Strongman World Championship qualifizieren, welche am 2. und 3. März 2019 in Columbus (Ohio, USA) stattfinden wird. Mit dabei sind unter anderem:

Der Wettbewerb unterteilt sich in fünf Disziplinen:

  1. Log Press For Reps: Stemmen eines Baumstamms mit 175 kg (385 pounds)
  2. Last Man Standing Deadlift: Kreuzheben beginnend mit 318 kg (700 pounds)
  3. ROGUE Sandbag Carry: Tragen eines Sandsacks mit 182 kg (400 pounds)
  4. Atlas Stone To Shoulder For Reps: Anheben einer Steinkugel mit 182 kg (400 pounds)
  5. Antique Fire Truck Pull: Ziehen eines Feuerwehrwagens

Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der World's Strongest Firefighter Contest stattfinden, bei dem die stärksten Feuerwehrmänner gegeneinander antreten. Die Erlöse werden für wohltätige Zwecke an die Feuerwehr von Kalifornien sowie die CALFire Benevolent Funds gespendet. Damit unterstütz Schwarzenegger den Westküstenstaat der in 2018 folgenschwere Waldbrände erlitten hat.

Mehr über die Arnold Pro Strongman USA

Mehr über die Arnold Pro Strongman World Championship

fitness types

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Große Freude über den Millionendeal bei EGYM und dem neuen Investor Affinity Partners

Millionendeal für EGYM

207 Millionen Euro Wachstumskapital: Der internationale Fitnesstechnologie- und Firmenfitnessanbieter EGYM aus München gewinnt einen neuen US-Investor.
Arnold Schwarzenegger präsentiert seine Biografie 'ARNOLD'

Fotografische Hommage

Mister Olympia, Mister Universum, Action-Star, Gouverneur und legendäres Fotomodell – Arnold Schwarzeneggers bewegtes Leben erscheint jetzt als exklusiver Bildband.
Netflix-Dokumentarserie 'Arnold'

Jetzt kommt 'Arnold'

Vom Bodybuilder zum Hollywood-Star und Gouverneur Kaliforniens. In der Netflix-Dokumentation gibt Arnold Schwarzenegger Einblicke in sein Leben.
myFitApp expandiert in USA

myFitApp goes USA

myFitApp und ClubReady haben ihre ersten gemeinsamen Kunden in den USA gelauncht und acht Studios mit einer Branded Member App ausgestattet.
RSG Group USA ernennt neue Führung für die Kultmarke Gold's Gym

Neues Führungsduo

Führungswechsel bei Gold's Gym USA: Danny Waggoner und Brian Warne bilden neue Doppelspitze und sollen der Kultmarke im Fitnessmutterland zu neuer Stärke verhelfen.
Tech-Firmen und Einhörner bietet die FIBO erstmals einen eigenen Bereich: Das Tech Valley in Halle 7

FIBO 2023 Tech Valley

Das Silicon Valley wird zur FIBO 2023 nach Köln verlegt: Die ganz großen Tech-Firmen und Innovationen-schaffende Einhörner versammeln sich im Tech Valley in Halle 7.