Die Fitnessbranche wächst und ihr Angebot wird immer vielfältiger. Aber nicht alle Studiokonzepte sind erfolgreich. Gibt es ein Erfolgsgeheimnis? fMi hat mit vier Vollblutunternehmern über ihre erfolgreichen Studiokonzepte gesprochen.
Lesezeit: 2 Minuten

Gute und tragfähige Konzepte sind die Grundlage für die nachhaltige Entwicklung jeder Branche. In der Fitness- und Gesundheitsbranche gibt es ein beeindruckendes Spektrum an Studiokonzepten – von der Premiumanlage über das klassische Allroundstudio bis zum Discounter und von der Multifunktionsanlage bis hin zu Mikro-, Boutique- und Special-Interest-Konzepten. Die Fitnessbranche wächst und ihr Angebot wird immer vielfältiger.

Nicht alle Konzepte für das Produkt „Fitness“ erreichen das gleiche Erfolgsniveau. Woran liegt es, dass einige Konzepte mehr schlecht als recht vom Markt angenommen werden, während andere Konzepte durch die Decke gehen? Kann man Erfolg planen oder sogar lernen? Muss man als Fitnessunternehmer über den großen Teich oder nur über den Tellerrand schauen, um zu sehen, was erfolgreich ist?

fitness MANAGEMENT international hat mit vier Vollblutunternehmern über ihre erfolgreichen Studiokonzepte gesprochen: Vito Scavo (McFIT), Valerie Bönström (Mrs.Sporty, Pixformance), Henrik Gockel (PRIME TIME fitness), Ralf Trierweiler (jaydee life).

Vito Scavo
COO McFIT Global Group GmbH

Valerie Bönström
Geschäftsführerin Pixformance Sports GmbH und Gründerin von Mrs.Sport

Henrik Gockel
Geschäftsführer PRIME TIME fitness GmbH

Ralf Trierweiler
Geschäftsführer jaydee life GmbH

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Splitscreen: Links im Bild hebt ein älterer Mann in Sportkleidung lachend beide Arme in Siegerpose. Rechts ist ein Mann mit Brille und blauem T-Shirt vor hellem Hintergrund zu sehen.

Nachhaltige Prävention

Franko Rinner vom SHINTO in Dormagen erläutert im Interview sein Konzept 'Health 2030' zur Prävention von Zivilisationskrankheiten.
Älterer Mann mit grauem Haar, Bart und T-Shirt steht lachend im Fitnessstudio und zeigt seine Muskeln. Im Hintergrund stehen Fitnessgeräte.

Gesundheitsstudios als Lösung

Welche Konzepte sind geeignet, um die Fitnessbranche als Problemlöser im Gesundheitsmarkt zu positionieren?
Porträt eines jungen Mannes, der freundlich in die Kamera lächelt. Er trägt ein schwarzes Oberteil vor einem roten Hintergrund mit buntem Farbstreifen oben.

Karriereweg mit Perspektive

Durch das Studium zur engagierten Fachkraft mit fundiertem Know-how und einem praktischen Blick fürs Ganze: Nils Bökenbrink berichtet von seinem Werdegang.
Leuchtendes blaues GYM-Schild auf roter Backsteinwand, umrahmt von dichter grüner Pflanzenwand.

Umweltbewusstes Management

Nachhaltigkeit rückt immer stärker in den Fokus, auch in der Fitness- und Gesundheitsbranche, denn die Ressourcen werden knapper.
Ein Mann (DSSV-Vorstandsmitglied und Schatzmeister Ralf Capelan) steht vor einem weiß-blauen Hintergrund. Links oben das DSSV-Logo.

Longevity-Partner

Die Fitnessbranche sichert als professioneller und verlässlicher Partner Gesundheit bis ins Alter. DSSV-Kommentar von Ralf Capelan.
Ein junger Mann mit Brille sitzt vor einem einfarbig türkisen Hintergrund. Er trägt einen dunklen, hochgeschlossenen Pullover mit Reißverschluss und schaut ruhig in die Kamera.

(S)ein Traum wurde wahr

Erfolgreich mit dualem DHfPG-Studium: Matthew Viol wurde mit 20 Studioleiter und Start-up-Gründer.