Das 2009 eröffnete FITNESSHAUS Unterschleißheim legt großen Wert auf höchste Qualität, was die Qualifikation seiner Mitarbeiter, die Betreuung seiner Mitglieder und seine Geräteausstattung angeht. „ZertFit“ macht diese Qualität für alle sichtbar.
Lesezeit: 3 Minuten

Seit Hermann Poppen das FITNESSHAUS Unterschleißheim im Jahr 2009 eröffnete, legt er großen Wert auf höchste Qualität, was die Qualifikation seiner Mitarbeiter, die Betreuung seiner Mitglieder und seine Geräteausstattung angeht. Mit dem Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ nach DIN-Norm 33961 hat er es nun geschafft, diese Qualität auf den ersten Blick für alle nach außen sichtbar zu machen.

Ganzheitliches hochqualitatives Betreuungskonzept
Das FITNESSHAUS Unterschleißheim im Norden von München greift seit seiner Eröffnung die gesellschaftlichen Themenschwerpunkte Übergewicht und Bewegungsmangel auf und bietet seinen Mitgliedern ein umfassendes Angebot, was Prävention, Gesundheitsförderung oder Rehabilitation angeht. „In unserem Leitgedanken haben wir einen gesellschaftlichen Zustand aufgegriffen, der nur unzureichend durch die Motivation hin zu einem gesünderen Leben geprägt ist. Wir vermitteln unseren Mitgliedern verständlich und motivierend die aktuellen Erkenntnisse aus Sport- und Gesundheitswissenschaft und setzen diese gemeinsam in die Praxis um“, erklärt Hermann Poppen die Philosophie des FITNESSHAUSES. Dafür beschäftigt er ausnahmslos hoch qualifiziertes Personal, um den Mitgliedern eine durchweg professionelle Betreuung und Beratung zu gewährleisten. „Als einziges Studio in weitem Umkreis bietet unsere medizinische Diagnostik einen wissenschaftlich fundierten Vitalcheck auf dem unser Betreuungskonzept aufbaut, zu dem individuelle Bewegungs- und Ernährungspläne zählen. Unsere Maßnahmen aktivieren den Stoffwechsel, stärken Herz und Kreislauf, erhöhen Beweglichkeit und Ausdauer und stärken den gesamten Menschen, um Volkskrankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes Rückenschmerzen oder Übergewicht vorzubeugen oder erfolgreich zu behandeln“, erklärt der Geschäftsführer das umfassende Betreuungskonzept. Da er mit seinem Studio auf hohe Qualität setzt, die das FITNESSHAUS auszeichnet, war er auf der Suche nach einem Prüfhaus, welches ihm neutral die in der DIN-Norm 33961 festgelegten Anforderungen an Fitness- und Gesundheitsanlagen bestätigt.

Zertifizierungsverfahren an Mitarbeiter übergeben
Als Mitglied des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen DSSV informierte er sich bei seinem Verband über die Möglichkeiten einer Zertifizierung nach der neu eingeführten DIN-Norm für Fitness-Studios. Zu diesem Zeitpunkt erfuhr er von der BSA-Zert, dem einzigen Prüfhaus in Deutschland, welches von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS für eine Zertifizierung nach DIN-Norm 33961 akkreditiert ist. Die BSA-Zert bietet mit dem Zertifizierungsprogramm „ZertFit“ genau das Verfahren an, nach welchem der Inhaber des FITNESSHAUS Ausschau hielt. Das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ besteht aus einer Dokumentenprüfung sowie der anschließenden Vor-Ort-Inspektion. Das Verfahren legte der Geschäftsführer in die Hände seines sportlichen Leiters, der diese Verantwortung gerne übernahm. Durch den generell hohen Anspruch an die eigene Qualität, was Geräteparkt, Betreuungskonzept und die Qualifikation von Mitarbeitern anbelangt, durchlief das Studio das Verfahren schnell und ohne große Nachbesserungen. „Diese DIN-Norm ist ein echter Verbraucherschutz und kennzeichnet höchste Qualität. Unsere Mitglieder können sich sicher sein, dass alle Trainer und Instruktoren hoch qualifiziert sind und sich ständig weiterbilden und dass unsere Sportgeräte, Trainingsmaschinen und Kurskonzepte aktuell und in Top-Zustand sind, was auch auf unsere Hygiene und Sauberkeit zutrifft. Jedes Jahr führen wir Erste Hilfe-Schulungen durch“, zählt der Inhaber auf und ergänzt: „Zudem haben wir die Brandschutz-Ausbildung durchgeführt und einen Defibrillator im Studio installiert.“

DIN-Norm als starkes Argument für BGM-Kooperationen
Nach der Einreichung aller Dokumente und der Prüfung durch die BSA-Zert wickelte das FITNESSHAUS die Zertifizierung mit der erfolgreichen Vor-Ort-Inspektion ab. In der Zertifizierung nach DIN-Norm 33961 sieht das FITNESSHAUS auch ein weiteres starkes Argument, um mit Unternehmen im Umkreis Kooperationen im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) abzuschließen. „Bereits jetzt integrieren Unternehmen unser Knowhow, zum Beispiel im Rahmen von Gesundheitstagen oder bei separaten, internen Veranstaltungen. Die DIN-Norm ist natürlich allen Industrie- und Wirtschaftsunternehmen ein Begriff, zumal sich in den Unternehmen schon die Erkenntnis breit gemacht hat, dass nicht alle BGM-Anbieter auch wirklich Qualitätsanbieter sind“, erklärt Hermann Poppen. „Wir bieten den Unternehmen beispielsweise unser ganzheitliches Angebot zur Rückengesundheit, welches präventives und therapeutisches Training mit spezialisierten Trainern sowie unseren Rückenzirkel umfasst. Wir haben ausschließlich qualifizierte Trainer, beginnend mit meinem Partnern und Sohn Nico, als Sport- und Gesundheitswissenschaftler, der auch Ernährungsberater und Gesundheitscoach ist.“ Insgesamt verfügt das FITNESSHAUS über sechs Trainer und 17 Instruktoren. Mit seinem Sitz in einem Industriegebiet sind die Wege umliegenden Unternehmen hin zum FITNESSHAUS sehr kurz. „Wir haben aber auch Kunden aus dem Umkreis von bis zu 80 Kilometern, die unser Leistungsangebot von der Diagnostik über die Beratung bis hin zum gesundheitsfördernden Training in Anspruch nehmen.“

Als zweites Studio in Bayern nach DIN-Norm zertifiziert
Mit der Zertifizierung nach DIN-Norm 33961 hat sich das FITNESSHAUS in seiner Umgebung ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. „Wir freuen uns riesig, als zweites Studio in Bayern mit diesem neutralen und unabhängigen Qualitätssiegel ausgezeichnet worden zu sein und auf Anhieb alle Anforderungen und Voraussetzungen erfüllt zu haben. Das macht uns stolz, nimmt uns aber gleichzeitig auch in die Pflicht.“

Weitere Infos unter www.bsa-zert.de

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

FIBO Future Forum 2025

Im Rahmen des FIBO Future Forums konnten Besucherinnen und Besucher die Zukunft der Fitnessbranche hautnah erleben.
Eine sportliche Frau in Fitnesskleidung springt konzentriert auf eine Holzbox in einem Trainingsraum mit Ziegelwand.

Expertentalk: Female Fitness

Frauenfitness: Was ist dran am Trendthema? Brauchen Frauen eigene Trainingsmethoden oder ist es nur Marketing?
Zweiteilung: Links eine sportliche Frau in Fitnesskleidung springt konzentriert auf eine Holzbox in einem Trainingsraum mit Ziegelwand; rechts Portrait von Nicole Capelan mit blonder Bob-Frisur, Brille und blauer Bluse, die selbstbewusst mit verschränkten Armen dasteht.

Training und Wohlbefinden für alle

Bei Betreuung geht es um die Bedürfnisse des Individuums, nicht um das Geschlecht. Expertentalk mit Nicole Capelan über Female Fitness.
In einem modernen Fitnessstudio führt eine junge Frau in Sportkleidung eine Kniebeuge mit einer Langhantel auf dem Rücken aus. Ein Trainer in grünem T-Shirt und Shorts kniet vor ihr und gibt ihr konzentriert Anweisungen zur richtigen Technik. Im Hintergrund sind Hanteln, Spiegel und Fitnessgeräte zu sehen. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Personal Training als Erfolgsfaktor

Wie können Personal Training und individuelle Betreuung den Ansprüchen der Mitglieder gerecht werden und die Mitgliederbindung stärken?
Zweiteiliges Bild: Links begleitet ein Trainer eine Frau beim Kniebeugen-Training mit Langhantel in einem modernen Fitnessstudio. Rechts ist Marvin Theobald im Porträt mit verschränkten Armen abgebildet, er lächelt vor neutralem Hintergrund.

Ziele im Blick

Fachliche Kompetenz und empathische Betreuung für eine ganzheitliche Lebensumstellung: Gym Manager Marvin Theobald über das Personal Training bei Luxfit.
Ein älterer Mann in Sportkleidung sitzt auf einer Untersuchungsliege in einem hellen, modernen Behandlungsraum. Ein jüngerer Mann im grauen Polohemd steht daneben, hält ein Klemmbrett und notiert etwas. Beide lächeln. Links im Hintergrund sind anatomische Poster zu sehen. Oben links steht „FACHARTIKEL“, oben rechts ist ein Porträtbild von Jochen van Recum eingeblendet.

Perspektivwechsel für mehr Motivation

Die Patienten kommen regelmäßig zur Behandlung, führen aber die Therapie nicht im Alltag fort? Hier gibt's Motivationstipps aus dem Management.