Ein Lächeln ist viel mehr als nur ein Ausdruck von Freude oder Glück. Laut einer aktuellen Studie können Menschen mit einem Lächeln viel mehr transportieren als bisher gedacht.
Lesezeit: < 1 Minuten

Oftmals verbinden wir mit einem Lächeln unseres Gegenübers Sympathie oder gute Laune. Aktuellen Untersuchungen zu Folge kann mit einem Lächeln noch viel mehr erreicht werden. Jedes soziale Lachen kann laut den Forschern in drei verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

1. Das Belohnungslächeln
Dieses Lachen nutzen wir beispielsweise gegenüber eines fröhlichen Babys, um ihm Lob und Anerkennung zu vermitteln.

2. Das kooperative Lächeln
Mit dieser Art zeigen wir unseren Mitmenschen Verbundenheit, Mitgefühl und Beistand.

3. Das Dominanzlächeln
Dieses Lächeln kennen wir häufig aus Gesprächen mit Vorgesetzten im beruflichen Kontext.

Eine Studie behandelte nun die Frage, ob die Botschaften, die der Sender mit dem Lächeln übermitteln möchte, vom Empfänger auch richtig verstanden werden. In einer Untersuchung mit 90 Probanden zeigte sich, dass das Lächeln deutlichen Einfluss auf das Stresslevel der Probanden hatte.

Zur Studie: Scientific Reports

Weitere Informationen: Über das Lächeln

Les mills

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

fM Buchtipp: Erfolgreich in die Führungsposition

Tipps für Nachwuchskräfte

Nachwuchskräfte erfahren im Ratgeber „Erfolgreich in die Führungsposition“, wie sie Fallstricke vermeiden und den Schritt in die erste Führungsrolle meistern. Unser Buchtipp.
Neuro Innovation Day 2023

Neuro Innovation Day 2023

Erleben Sie neurozentrierte Übungen und deren Einsatz in Spitzensport, Training und Therapie. Die mfhc ist Medienpartner des Neuro Innovation Day im Juni 2023.
Die neue Frau an der Spitze von Marketing und Kommunikation bei David Lloyd Meridian Spa & Fitness: Martina Hochheimer.

Marketing neu besetzt

Neue Head of Marketing für Deutschland bei David Lloyd Meridian Spa & Fitness. Die Hamburgerin Martina Hochheimer leitet künftig die Markenkommunikation.
Hashtag Fitnessindustrie Podcast Folge 72 – Die Fitmach-Aktion - Ein Aufstiegskongress-Special

Podcast zur Fitmach-Aktion

Jetzt anhören: Andreas Bechler spricht im Podcast 'Hashtag Fitnessindustrie' mit Prof. Dr. Sarah Kobel über die Fitmach-Aktion im Saarland und die Learnings.
Keep Your Members Podcast Folge 1 – Digitale Touchpoints und Loyalität

Digitale Trainingswelt

Jetzt anhören: Till Pitschel führt durch den neuen Podcast von Hashtag Fitnessindustrie. Bei "Keep Your Members" geht es um die Kundenbindung in Krisenzeiten.
Hashtag Fitnessindustrie Podcast Folge 70 – Entwicklung der deutschen Fitness-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2022.

Branchen-Talk 3

Jetzt anhören: Andreas Bechler spricht im Podcast 'Hashtag Fitnessindustrie' mit drei Experten über die Entwicklung der deutschen Fitness-Wirtschaft im ersten Halbjahr 2022.