Nüsse sind sehr gesund, das ist weitgehend bekannt. Nun zeigen neue Studienergebnisse auf, dass sie zudem eine positive Auswirkung auf die Verdauung haben.
Lesezeit: < 1 Minuten

Laut den Ergebnissen einer Studie, die vom Klinikum der Universität München durchgeführt wurde, wirkt sich der Verzehr von Walnüssen positiv auf die Darmflora aus. So konnten bei regelmäßigem Walnussverzehr mehr probiotische und Buttersäure produzierende Bakterien nachgewiesen werden. Damit fördert laut dem Leiter der Studie, Prof. Dr. Klaus Parhofer, der Verzehr von Walnüssen Bakterien, die mit weniger Übergewicht und Diabetes verknüpft sind.

Von den 194 gesunden Studienteilnehmern aßen 96 über acht Wochen täglich 43 Gramm Walnüsse und wechselten danach in eine nussfreie Diät. Die restlichen 98 Probanden absolvierten dieses Programm genau in anderer Reihenfolge. Während der Phase des Walnussverzehrs waren die Studienteilnehmer angehalten, Fett oder Kohlenhydrate zu reduzieren, um nicht in eine positive Energiebilanz zu rutschen.

Diese Studie bestätigt damit die Ergebnisse von vorausgegangenen Untersuchungen. Diese hatten ebenfalls positive gesundheitliche Auswirkungen von Walnüssen bestätigt.

Weitere Informationen: Walnüsse

MDPI: Studienergebnis

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
Fitness schützt vor Diabetes

Diabetesrisiko senken

Eine US-amerikanische Studie untersucht im großen Stil den Zusammenhang zwischen Fitness, Gewicht und Insulinresistenz, einem Risikofaktor für Diabetes Typ 2.
Diese Blutwerte sollten Sie regelmäßig kontrollieren lassen – die Firma Lykon bietet Blut-Selbsttests für zu Hause an.

Rot wie das Blut

Großes Blutbild oder kleines? Ihr Blut kann Ihnen viel über Ihre Gesundheit verraten. Alles über Bluttests und Blutwerte, die Sie regelmäßig überprüfen lassen sollten.
Ex-Fußballnationalspieler Philipp Lahm beim Wandern, sein Buch 'Gesund kann jede*er' ist am 16. Mai 2022 im Südwest Verlag erschienen.

Gesundheit für alle

Fitness, Ernährung, Gesundheit: Fußballweltmeister Philipp Lahm hat ein Buch veröffentlicht, es trägt den Titel 'Gesund kann jede*er' und ist im Südwest Verlag erschienen.
Saisonale Gemüse-Rezepte für die Fitnessküche

Esst mehr Gemüse!

Zum internationalen 'Iss-Dein-Gemüse-auf-Tag' liefern wir Ihnen gesunde Fitness-Rezepte, Food-Trends sowie saisonale Tipps rund um das Thema Gemüse.
Buchtipp: Zivilisationskrankheiten. Krankheitsketten vermeiden – Präventionskompetenzen entwickeln von Prof. Dr. Bernhard Allmann, Prof. Dr. Jörg Loth, Prof. Dr. Arne Morsch (Hrsg.)

Zivilisationskrankheiten

Viele namhafte Autor:innen liefern im Herausgeberwerk zu Zivilisationskrankheiten neue Perspektiven auf lebensstilbedingte Erkrankungen und zeigen Lösungswege auf.